
bebob99
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.25
- Registriert
- 14.09.11
- Beiträge
- 691
- Kekse
- 7.528
Hallo zusammen,
ich spiele Saxophon und soll mit drei Kollegen beim Martins Umzug ein Sax Quartett spielen. Wir haben dafür auch Noten - für Blechbläser. Die sind jeweils zweistimmig in zwei Systeme geschrieben, wobei eines mit "T:", das andere mit "P:" gekennzeichnet ist. Letzteres ist im Bassschlüssel.
Ich vermute nun, das sind zwei Stimmen Trompete + 2 Stimmen Posaune. Oder könnte das Posaune + Tuba sein - und würde das einen Unterschied machen?
Der Knackpunkt ist für mich aber heraus zu finden, wie ich das lesen muss.
Trompete ist in ohne weitere Angaben dazu üblicherweise "B" und transponierend notiert?
Posaune ist dagegen trotz "B" Stimmung üblicherweise klingend notiert?
Oder ganz anders?
Wenn ich weiß wie es "nach klingend" umgerechnet werden muss, kann ich es nachher schon selber auf Es bzw. B für's Tenor umschreiben.
Die Noten bekomme ich heute Abend, würde aber gerne vorher abchecken, womit ich es vermutlich zu tun bekomme, damit ich nachher zügig beginnen kann.
ich spiele Saxophon und soll mit drei Kollegen beim Martins Umzug ein Sax Quartett spielen. Wir haben dafür auch Noten - für Blechbläser. Die sind jeweils zweistimmig in zwei Systeme geschrieben, wobei eines mit "T:", das andere mit "P:" gekennzeichnet ist. Letzteres ist im Bassschlüssel.
Ich vermute nun, das sind zwei Stimmen Trompete + 2 Stimmen Posaune. Oder könnte das Posaune + Tuba sein - und würde das einen Unterschied machen?
Der Knackpunkt ist für mich aber heraus zu finden, wie ich das lesen muss.
Trompete ist in ohne weitere Angaben dazu üblicherweise "B" und transponierend notiert?
Posaune ist dagegen trotz "B" Stimmung üblicherweise klingend notiert?
Oder ganz anders?
Wenn ich weiß wie es "nach klingend" umgerechnet werden muss, kann ich es nachher schon selber auf Es bzw. B für's Tenor umschreiben.
Die Noten bekomme ich heute Abend, würde aber gerne vorher abchecken, womit ich es vermutlich zu tun bekomme, damit ich nachher zügig beginnen kann.
- Eigenschaft