
Matthaei
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, benötige ich Kaufberatung, denn ich möchte mir ein Masterkeyboard für mein Heimstudio anschaffen (Budget ~1000€), mit dem man möglichst authentisch Klavier/Flügel VSTi's einzuspielen kann, also ein Keyboard mit einer guten Hammermechanik.
Es werden immer wieder verschiedene Musiker bei mir einspielen, teilweise welche mit langjähriger Klavier/Flügel Erfahrung. Daher wäre es auch sehr wichtig, dass neben der Mechanik auch ein Sustainpedal mit 3 Fußschaltern ansteckbar ist.
Ich selber bin allerdings kein Pianist, obwohl ich langfristig dieses Keyboard auch begleitend zum
Kalvierunterricht zum üben zu nutzen möchte. Daher bräuchte ich auch ein paar anregungen, da ich mich im
Bereich der Hammermechaniken und deren einzelnen Unterschiede vom Spielgefühl her noch nicht so auskenne.
Ab und zu möchte ich des Weiteren auch hin und wieder mal Synthie oder Orchestral VSTis mit dem Keyboard
verwenden, weshalb keine kleine Sektion mit Drehknöpfen/Fadern sicher nicht verkehrt wäre. Ist aber kein muss, da der Hauptfaktor defintiv die Klaviaturmechanik sein soll.
Ich selber bin kein Pianist, obwohl ich dieses Keyboard auch langfristig begleitend zum Klavierunterricht zum üben zu nutzen möchte. Daher bräuchte ich auch ein paar Anregungen, da ich mich im Bereich der Hammermechaniken und deren einzelnen Unterschiede vom Spielgefühl her noch nicht so auskenne.
Dieses Keyboard braucht keinen eigenen Sound/Lautsprecher zu besitzen. Der Sound kommt ausschließlich aus der DAW.
Am Samstag werde ich durch den Musikerflohmarkt sogar bei Thomann sein und dort evtl. auch die Möglichkeit haben vor Ort direkt ein paar Geräte anzutesten.
Ich hoffe ihr habt ein paar Modelle, die in mein Suchschema passen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Matthaei
Hier noch mein Informationsbogen:
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
Bis zu 1000€
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja
[ ] nein
Ich besitze bereits ein MOTU 828mkII und ein MOTU 8 Pre, welche jeweils MIDI in/Out zur Verfügung stellen können.
Als DAW wird ein PC mit Cubase verwendet. Außerdem besitze ich bereits VSTi Piano/Flügel Software bei der u.a. auch ein Steinway gespielt werden kann. (Das VSTi heißt Galaxy Piano - von BestService)
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[] ambitionierter Fortgeschrittener
[x] Profi (Berufsmusiker)
Ich selbst würde mich eher als Anfänger sehen, allerdings sollen und werden unterschiedliche Pianisten (auch sehr erfahrene Profis) in meinen Musikprojekten mit dem Masterkeyboard spielen, hauptsächlich werden dabei Pianos und Flügel eingespielt - evtl. hin und wieder Synthie sounds und dann und wann auch mal ein Geige/Ochestral Vsti. Daher sollte die Klaviaturmechanik entsprechend möglichst "authentisch" wirken. Also in Richtung Hammermechanik nachbildung.
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[] Zuhause
[] auf der Bühne
[] im Proberaum
[x] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Es soll im Studio bleiben, muss dort aber aufgrund Platzmangels auch hin und wieder "weggeräumt" werden, wenn es zum Einspielen nicht benötigt wird.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Gewicht spielt eigentlich keine Rolle, da ich mit dem Keyboard nicht außerhalb meines Zuhause auf Tour gehe.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Nur als Midi Tastatur, also keine internen Klangprozessoren (Lautsprecher wtc. werden auch nicht benötigt). Nett wären evtl. ein paar wenige Drehknöpfe und evtl. Fader, falls man Synthies einspielen möchte.
Wichtig wäre die Möglichkeit, dass man ein gutes Sustain Pedal (mit 3 Fußschaltern - wie beim normalen Klavier/Flügel anschließen kann.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Balladen, Softrock, verschiedene Besetzungen.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät (nur Klaviertöne)
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, brauch nur Tastatur zu sein
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
wie der Titel schon sagt, benötige ich Kaufberatung, denn ich möchte mir ein Masterkeyboard für mein Heimstudio anschaffen (Budget ~1000€), mit dem man möglichst authentisch Klavier/Flügel VSTi's einzuspielen kann, also ein Keyboard mit einer guten Hammermechanik.
Es werden immer wieder verschiedene Musiker bei mir einspielen, teilweise welche mit langjähriger Klavier/Flügel Erfahrung. Daher wäre es auch sehr wichtig, dass neben der Mechanik auch ein Sustainpedal mit 3 Fußschaltern ansteckbar ist.
Ich selber bin allerdings kein Pianist, obwohl ich langfristig dieses Keyboard auch begleitend zum
Kalvierunterricht zum üben zu nutzen möchte. Daher bräuchte ich auch ein paar anregungen, da ich mich im
Bereich der Hammermechaniken und deren einzelnen Unterschiede vom Spielgefühl her noch nicht so auskenne.
Ab und zu möchte ich des Weiteren auch hin und wieder mal Synthie oder Orchestral VSTis mit dem Keyboard
verwenden, weshalb keine kleine Sektion mit Drehknöpfen/Fadern sicher nicht verkehrt wäre. Ist aber kein muss, da der Hauptfaktor defintiv die Klaviaturmechanik sein soll.
Ich selber bin kein Pianist, obwohl ich dieses Keyboard auch langfristig begleitend zum Klavierunterricht zum üben zu nutzen möchte. Daher bräuchte ich auch ein paar Anregungen, da ich mich im Bereich der Hammermechaniken und deren einzelnen Unterschiede vom Spielgefühl her noch nicht so auskenne.
Dieses Keyboard braucht keinen eigenen Sound/Lautsprecher zu besitzen. Der Sound kommt ausschließlich aus der DAW.
Am Samstag werde ich durch den Musikerflohmarkt sogar bei Thomann sein und dort evtl. auch die Möglichkeit haben vor Ort direkt ein paar Geräte anzutesten.
Ich hoffe ihr habt ein paar Modelle, die in mein Suchschema passen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Matthaei
Hier noch mein Informationsbogen:
1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
Bis zu 1000€
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja
[ ] nein
Ich besitze bereits ein MOTU 828mkII und ein MOTU 8 Pre, welche jeweils MIDI in/Out zur Verfügung stellen können.
Als DAW wird ein PC mit Cubase verwendet. Außerdem besitze ich bereits VSTi Piano/Flügel Software bei der u.a. auch ein Steinway gespielt werden kann. (Das VSTi heißt Galaxy Piano - von BestService)
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[] ambitionierter Fortgeschrittener
[x] Profi (Berufsmusiker)
Ich selbst würde mich eher als Anfänger sehen, allerdings sollen und werden unterschiedliche Pianisten (auch sehr erfahrene Profis) in meinen Musikprojekten mit dem Masterkeyboard spielen, hauptsächlich werden dabei Pianos und Flügel eingespielt - evtl. hin und wieder Synthie sounds und dann und wann auch mal ein Geige/Ochestral Vsti. Daher sollte die Klaviaturmechanik entsprechend möglichst "authentisch" wirken. Also in Richtung Hammermechanik nachbildung.
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[] Zuhause
[] auf der Bühne
[] im Proberaum
[x] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Es soll im Studio bleiben, muss dort aber aufgrund Platzmangels auch hin und wieder "weggeräumt" werden, wenn es zum Einspielen nicht benötigt wird.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Gewicht spielt eigentlich keine Rolle, da ich mit dem Keyboard nicht außerhalb meines Zuhause auf Tour gehe.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Nur als Midi Tastatur, also keine internen Klangprozessoren (Lautsprecher wtc. werden auch nicht benötigt). Nett wären evtl. ein paar wenige Drehknöpfe und evtl. Fader, falls man Synthies einspielen möchte.
Wichtig wäre die Möglichkeit, dass man ein gutes Sustain Pedal (mit 3 Fußschaltern - wie beim normalen Klavier/Flügel anschließen kann.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Balladen, Softrock, verschiedene Besetzungen.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät (nur Klaviertöne)
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, brauch nur Tastatur zu sein
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
- Eigenschaft