Bitte um eure Meinung zu unserer Band !!

N
Nici
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.15
Registriert
09.02.11
Beiträge
9
Kekse
0
Also wir haben im letzten jahr eine instrumentalband gegründet. allerdings hätten wir gern mal eine meinung von euch was man vielleicht noch besser machen könnte oder was schon ganz gut ist. hier mal eine aufnahme von uns:

http://www.youtube.com/watch?v=qFVRoM4YV0g

vielen dank schon mal im vorraus !!

zu sagen wäre vielleicht noch das wir uns nicht auf ein bestimmtes instrument festgelegt haben und wärend dem stück manchmal die instrumente wechseln müssen. das kommt daher, weil wir meist aus orchesternoten spielen.
 
Eigenschaft
 
Hey,

mit "Orchester"-Bands kenne ich mich zwar nicht so aus, aber ich versuchs trotzdem mal, auch weil Dir noch niemand geantwortet hat :)

Zunächst einmal möchte ich fragen, wie alt ihr alle seid und wo ihr geprobt habt? Das hört sich nach einer recht jungen Band (vom Alter der Musiker her) an, die auch noch nicht allzu lange ihr Instrument spielen und in einer Aula oder einem Musikzimmer in ihrer Schule proben?
Wenn dem so ist: Respekt und volle Unterstützung dabei, dass ihr ein klassisches Instrument erlernt und mit eurer Zeit etwas sinnvolles anzufangen wisst :great: Da ihr die Songs ja auch selbst zu arrangieren scheint und euch alles per Noten erarbeitet etc, muss ich schon echt staunen, ich kenne Bands, die legen weniger Enthusiasmus an den Tag.
Das Arrangement, so wie es gedacht ist, gefällt mir auch gut. Ist nichts super-pompöses, aber es ist sehr nett anzuhören und hat irgendwie was. Es ist sehr sympathisch.
Allerdings lassen sich einige deutliche Defizite in Punkto Rhythmus und Tonsicherheit heraushören. Es fehlt ein wenig der "Knack". Es könnte alles ein wenig mehr auf den Punkt und fester zusammen, nicht so locker auseinander gespielt, wie sich das derzeit anhört. Ihr schwankt recht im Zusammenspiel und es scheint, als habt ihr keinen rechten Ankerpunkt. "Traut" euch außerdem, euer Instrument zu spielen. Es klingt alles ein wenig zurückhaltend, dadurch wirkt es fast ein wenig gelangweilt, was ihr aber sicher nicht seid. Also Brust raus und Backen ordentlich mit Luft vollpumpen - und die dann super Selbstbewusst aber kontrolliert in euer Instrument blasen! :) Das bringt auch gleich ein wenig mehr Pepp.
Außerdem sind viele Töne ein wenig schief gespielt.
Was bei diesen Problemen super hilft, ist jemand, der euch dirigiert, den Takt angibt. Habt ihr einen Lehrer oder jemand von euch eine/n musikalische/n Schwester/Bruder, die sich vllt bereit erklärt, euch in den Proben rhythmisch zu führen? Wenn jemand vor euch steht und im Rhythmus dirigiert und ihr alle das gleiche seht, sollte das besser klappen. Wichtig ist, dass die Person rhythmisch sehr sicher ist, es bringt nichts, wenn sie sich selbst von euch rausbringen lässt bspw. Allerdings muss es kein "gelernter" Dirigent sein, ein bisschen rhythmisches Arme fuchteln reicht oft schon. Das sollte ungemein helfen.
Derjenige kann vllt auch mit euch sauberes Töne spielen üben. Das kommt mit der Zeit aber mehr oder weniger von selbst, denn man entwickelt mit der Zeut ein feineres Gehör. Dennoch sollte man schon jetzt daran üben!

Also, ich hoffe das war nicht zu viel der Kritik. Ihr spielt noch nicht lange zusammen - es ist normal, dass sich eine Band erst aufeinander einspielen muss.
Ich finde toll was ihr macht und DASS ihr es macht, also unbedingt weiter musizieren :)
 
Ich würde mit Necatia übereinstimmen in den meisten Punkten was die Kritik angeht. Nur würde ich andere Methoden vorschlagen, die Probleme anzugehen.

Rhythmisch würde ich jeden von euch mit Metronom spielen lassen. Zuhause zum alleine üben, wie auch in der Probe. Da mal penibel genau auf den Rhythmus achten. Erst wenn man alles sauber mit einem Metronom spielen kann würde ich mich (evtl) an die Agogik ranwagen. Aber erstmal schön mit dem Klick. Bis ihr das ticken im Kopf hört, ohne dass das Ding an ist, und es euch überall hin verfolgt.
Zur Intonation kenne ich zwei ganz gute Übungen. Erste geht so: Ihr spielt zu dritt einen Dreiklang. Ein Instrument spielt den Grundton, eines die Quinte und eines die Terz (In der Reihenfolge). Ihr geht einfach Diatonisch eine Tonleiter hoch (wenn wir z.b. in A-Dur sind spielt ihr zuerst A-Dur, H-Moll, C#-Moll, D-Dur, E-Dur, F#-Moll, G-Vermindert, A-Dur).
Beachtet dabei, das ihr dynamisch alle auf einer Höhe seid und somit es wie ein ausgeglichener Akkord klingt. Wichtig ist natürlich auch die Intonation. Versucht euch die Töne vorzustellen wie sie zu klingen haben.
Zweite: Geht zu zweit. Einer spielt einen Grundton und der Andere die Quint oben drauf. Wenn die Quint gut intoniert ist geht der Grundton einen Schritt hoch - es entsteht eine Quarte. Ist diese gut intoniert geht der obere Ton ein Schritt hoch - wieder eine Quinte. Immer soweiter.. biss man platzt vor Höhe.

Beide Aufgabenfelder können zu Anfang echt anstrengend sein. Aber wenn ihr Ausdauer habt und euch jeden Tag der Sache etwas widmen könnt, dann werdet ihr sicherlich schon in wenigen Monaten hörbare Ergebnisse erzielen. Wichtig ist dabei, dass man bewusst übt. Also bewusst auf seine Intonation und sein Zusammenspiel mit den Anderen hört und bewusst darauf achtet, dass man mit dem Metronom zusammenbleibt.

Es ist wichtig, dass ihr den gleichen Puls empfindet als Blasensemble. Versucht auch solche Sachen wie gemeinsam einatmen. So werden eure Einsätze viel genauer. Z.B. wenn ihr einen Einsatz auf der 1 habt, dann solltet ihr alle gemeinsam auf der 4 einatmen. Es ist schwer dass über Internet zu erklären, aber vielleicht habt ihr einen Musiklehrer, der mit euch sowas mal üben kann.

Der Punkt wo ich Necatia widersprechen mussl iegt in der Dynamik des Stückes. Also ich würde nicht unbedingt ein generelles "doller Reinpusten" anordnen (ich gehe mal davon aus, dass der Backentipp ein Scherz war- also bitte nicht machen!). Ich würde vielelicht mal gucken, an welchen Stellen ihr welche Dynamiken habt. Mit den Kontrasten, die durch die Dynamikunterschiede entstehen, fallen solche Stücke meiner Meinung nach.

Zusätzlich würde ich empfehlen euch mal den Originalsong anzuhören und euch damit auseinadner zusetzen. Was sagt er aus? Was bedeutet er für euch? Wie wird der textliche Inhalt musikalisch wiedergegeben? Eure Herzen müssen mit hoffnungsvoller Vorfreude auf eines Leben im Westen, wo ihr ein neues Leben anfangen könnt, erbeben. Oder so ;)


Wichtig sind aber eignetlich erstmal Punkt 1 und 2 finde ich. Da ihr noch in einer Bildungsphase seid, würde ich erstmal gucken, dass eure Technik sich verbessert und ihr eine gute Grundlage habt um ein Stück so zu interpretieren wie ihr möchtet. Dann würde ich mich erst auf die Interpretation an sich konzentrieren, welche man natürlich nicht jetzt gezwungenermaßen unangetastet lassen muss. Ich würde nur das Hauptaugenmerk auf technisches erst legen.


Viel Spaß und lasst wieder was von euch hören.
 
Für solche Fragestellungen haben wir extra ein Hörproben-Forum. Ich habe Deinen Thread dort hin verschoben, bitte beim nächsten Mal selber auf das richtige Forum achten. Da Du keine Stilrichtung angegeben hast und ich an meinem Arbeits-PC keine Boxen habe, hab ich Dich erstmal bei "Sonstige Stilrichtungen" einsortiert. Solltest Du damit nicht einverstanden sein, melde Dich kurz bei mir, dann verschiebe ich gerne in ein passenderes Unterforum.
 
Vielen dank für eure antworten und eure kritik !!

Zunächst einmal möchte ich fragen, wie alt ihr alle seid und wo ihr geprobt habt? Das hört sich nach einer recht jungen Band (vom Alter der Musiker her) an, die auch noch nicht allzu lange ihr Instrument spielen und in einer Aula oder einem Musikzimmer in ihrer Schule proben?

also wir sind alle 15 jahre alt und haben tatsächlich in einem musikraum in unserer schule gespielt. also unsere instrumente spielen wir in der tat noch nicht all zu lange. das bariton hab ich mir vor kurzem erst selbst beigebracht, also ohne professionelle hilfe.
die saxophonistin spielt seid ungefähr 3 jahren, trompete (spiele ich) ebenfalls seit 3 jahren, horn seid 5 jahren, flöte seid 6 jahren. klarinette seid ungefähr 8-9 jahren.
bariton hab ich mir, wie schon gesag,t vor vielleicht einem jahr selbst ein wenig beigebracht.


also mit rythmus muss ich euch recht geben. hab mir gerade nochmal die aufnahme angehört und hab besonders auf den rythmus geachtet. aber ich denke dank euren tipps wird sich das bald verbessern. man muss auch sagen das die aufnahme schon nicht mehr ganz auf dem neusten stand ist. mitlerweile haben wir noch eine tuba.



sobald wir neue aufnahmen haben stell ich mal wieder was rein !!:)
vielen dank nochmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde nicht unbedingt ein generelles "doller Reinpusten" anordnen (ich gehe mal davon aus, dass der Backentipp ein Scherz war- also bitte nicht machen!).

Naja, jain. Ist wie gesagt nicht meine Baustelle, wollte den Thread aber nicht unbeantwortet lassen^^ Glücklicherweise hast Du ja haufenweise kompetente Tipps liefern können :)


unsere instrumente spielen wir in der tat noch nicht all zu lange. das bariton hab ich mir vor kurzem erst selbst beigebracht, also ohne professionelle hilfe.
die saxophonistin spielt seid ungefähr 3 jahren, trompete (spiele ich) ebenfalls seit 3 jahren, horn seid 5 jahren, flöte seid 6 jahren. klarinette seid ungefähr 8-9 jahren.
bariton hab ich mir, wie schon gesag,t vor vielleicht einem jahr selbst ein wenig beigebracht.
also mit rythmus muss ich euch recht geben. hab mir gerade nochmal die aufnahme angehört und hab besonders auf den rythmus geachtet. aber ich denke dank euren tipps wird sich das bald verbessern.

Eine Schande, dass ihr da bis auf die Probemöglichkeit keine weitere Unterstützung von der Schule erhaltet. Das wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen :confused:
Naja, ihr kriegt das schon hin, wiesenforce hat ja ordentlich Vorschläge gemacht :great:

Gutes Gelingen und postet mal das Ergebnis!
 
naja das wir keine unterstützung bekommen kann man so auch nicht sagen. immerhin stellt die schule uns all ihre instrumente zur verfügung und ich denke wenn wir einen musiklehrer um hilfe bitten würde er uns auch helfen. naja wir werden sehen :)

Necatia, dir auch vielen dank für deine hilfe. deine tipps helfen genau so wie die von wiesenforce ;)
 
F
  • Gelöscht von Xytras
  • Grund: Spam und Reaktion darauf. Beitrag melden wäre besser gewesen als Mosern im Thread...
Schnemax
  • Gelöscht von Xytras
  • Grund: Spam und Reaktion darauf. Beitrag melden wäre besser gewesen als Mosern im Thread...

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben