Bitte um Beratung für geplanten Digitalpiano-Kauf. Vielen Dank.

Beim Gebrauchtkauf auf jeden Fall nichts überstürzen. Mit einem guten E-Piano kann man auch gut leben ;) Ich hatte auch fast 20 Jahre kein "echtes" zu Hause.
Nein, ich überstürze nichts. Das Kawai, das ich habe, ist wirklich toll und ich weiß, dass ich auf einem "echten" auch nicht besser spielen würde. Sollte ich jemals ein Klavier kaufen, käme auch nur ein Gebrauchtes (wie von euch beschrieben) in Frage. Und dann wahrscheinlich eben so, wie Claus beschreibt: Nicht von privat (dafür fehlt mir das Fachwissen und ich habe im Bekanntenkreis niemanden, der sich mit Klavieren auskennt) sondern bei einem Klavierbauer / Klaviergeschäft.

Aktuell suche ich noch nicht einmal - meine Fähigkeiten im Klavierspiel sind nach wie vor sehr begrenzt und ich möchte wirklich noch abwarten, ob und wann sich das überhaupt bessert. Wenn ich hier so lese, welche Stücke andere nach zwei Jahren so spielen, dann merke ich schon, dass ich da extrem langsam vorankomme. Bevor ein neues Instrument hier einzieht, möchte ich mir zu 100 % sicher sein, dass ich auch wirklich langfristig Freude am Klavierspiel habe - das bin ich mir aber nicht, wenn ich nicht auch Fortschritte im Spiel feststelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich erschrecke mich aber immer richtig, wenn ich in der Klavierstunde auf dem Flügel meiner Lehrerin spiele, so wuchtig und brilliant ist der Klang und so anders sind Anschlag und Ansprache der Tasten des Flügels verglichen mit unserem doch schon recht betagten Kawai.

Noch ein Gedanke kam mir. Ich kenne Euer Kawai nicht, aber naturgemäß kommt aus den eingebauten Lautsprechern auch nur so viel "Wucht und Brillianz" wie sie halt hergeben.
Hast Du mal mit guten Kopfhörern gespielt? In der Regel hört man dann die Feinheiten des Klavierklangs und das Frequenzspektrum deutlich besser. Da kann auch ein mittelmäßiges E-Piano evtl einen sehr guten Sound hergeben.

Alternativ für die "Wucht" könntest Du auch einen ggf. vorhandenen Verstärker ausprobieren. Gitarrenverstärkern fehlt meistens etwas Bass, aber aus der Nähe und mit etwas EQ kann das trotzdem OK sein. Oder vielleicht hast Du ja auch eine Aktivbox o.ä., die untenrum etwas mehr Bumms hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben