N
nie zu spät
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.02.25
- Registriert
- 21.06.23
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 584
Nein, ich überstürze nichts. Das Kawai, das ich habe, ist wirklich toll und ich weiß, dass ich auf einem "echten" auch nicht besser spielen würde. Sollte ich jemals ein Klavier kaufen, käme auch nur ein Gebrauchtes (wie von euch beschrieben) in Frage. Und dann wahrscheinlich eben so, wie Claus beschreibt: Nicht von privat (dafür fehlt mir das Fachwissen und ich habe im Bekanntenkreis niemanden, der sich mit Klavieren auskennt) sondern bei einem Klavierbauer / Klaviergeschäft.Beim Gebrauchtkauf auf jeden Fall nichts überstürzen. Mit einem guten E-Piano kann man auch gut lebenIch hatte auch fast 20 Jahre kein "echtes" zu Hause.
Aktuell suche ich noch nicht einmal - meine Fähigkeiten im Klavierspiel sind nach wie vor sehr begrenzt und ich möchte wirklich noch abwarten, ob und wann sich das überhaupt bessert. Wenn ich hier so lese, welche Stücke andere nach zwei Jahren so spielen, dann merke ich schon, dass ich da extrem langsam vorankomme. Bevor ein neues Instrument hier einzieht, möchte ich mir zu 100 % sicher sein, dass ich auch wirklich langfristig Freude am Klavierspiel habe - das bin ich mir aber nicht, wenn ich nicht auch Fortschritte im Spiel feststelle.