
olerabbit
Registrierter Benutzer
Hallo an alle!
In der Band bin ich Sänger und Gitarrist und überlege, mich vom Mikroständer zu befreien. Ich singe übrigens heute noch über ein Shure Unisphere (und genieße immer wieder aufs neue Woodstock-Feeling). Die Funksystem halte ich mittlerweile für ausgereift genug, um eine bühnentaugliche Alternative zu kabelgebundenen Systemen zu sein. Nun bin ich total neu bei dem Thema und habe mich deswegen hier im Board vorab schon etwas eingelesen und auch im Web nach Grundwissen umgeschaut. Und ich habe auch die Suchfunktion im MusikerBoard versucht. Leider (wieder einmal) erfolglos, daher scheibe ich mal direkt.
Mein aktueller Stand:
1. Ich möchte als Einsteiger mit einem analogen System für Gesang starten (die Gitarre bleibt erst mal verkabelt).
2. Frequenzbereich sollte S8 sein, um auch nach 2016 anmeldefrei arbeiten zu können.
3. Mir gefällt das Shure System BLX14/P31 S8.
4. Die Version mit dem SM35 kostet 90 € mehr. Ist das auf kleinen Bühnen (bis 300 Gäste) hörbar besser?
Soweit so gut?
Es gibt einen Punkt, den ich nicht verstehe, und bei dem ich euch um eure Hilfe bitte. Pro Empfänger ist wohl immer nur 1 Sender möglich, macht ja auch Sinn bei nur 1 Ausgang pro Empfänger = 1 Kanal im Mixer. Dennoch sagt Shure bei der Funktionsbeschreibung: „Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband.“
Hier der Produkt-Link: http://www.shure.de/produkte/funk_systeme/pga31-headset-funksystem
Was bedeutet das? Was ist mit einem "kompatiblen System" gemeint?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.
LG
Günter
In der Band bin ich Sänger und Gitarrist und überlege, mich vom Mikroständer zu befreien. Ich singe übrigens heute noch über ein Shure Unisphere (und genieße immer wieder aufs neue Woodstock-Feeling). Die Funksystem halte ich mittlerweile für ausgereift genug, um eine bühnentaugliche Alternative zu kabelgebundenen Systemen zu sein. Nun bin ich total neu bei dem Thema und habe mich deswegen hier im Board vorab schon etwas eingelesen und auch im Web nach Grundwissen umgeschaut. Und ich habe auch die Suchfunktion im MusikerBoard versucht. Leider (wieder einmal) erfolglos, daher scheibe ich mal direkt.
Mein aktueller Stand:
1. Ich möchte als Einsteiger mit einem analogen System für Gesang starten (die Gitarre bleibt erst mal verkabelt).
2. Frequenzbereich sollte S8 sein, um auch nach 2016 anmeldefrei arbeiten zu können.
3. Mir gefällt das Shure System BLX14/P31 S8.
4. Die Version mit dem SM35 kostet 90 € mehr. Ist das auf kleinen Bühnen (bis 300 Gäste) hörbar besser?
Soweit so gut?
Es gibt einen Punkt, den ich nicht verstehe, und bei dem ich euch um eure Hilfe bitte. Pro Empfänger ist wohl immer nur 1 Sender möglich, macht ja auch Sinn bei nur 1 Ausgang pro Empfänger = 1 Kanal im Mixer. Dennoch sagt Shure bei der Funktionsbeschreibung: „Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband.“
Hier der Produkt-Link: http://www.shure.de/produkte/funk_systeme/pga31-headset-funksystem
Was bedeutet das? Was ist mit einem "kompatiblen System" gemeint?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.
LG
Günter
- Eigenschaft