G
Gast236322
Guest
Hallo,
ich stelle mir seit einiger Zeit die Frage: was unterscheidet im klangliichen Ergebnis eine günstige DAW (bis ca.100 Euro) von einer hochpreisigen (mehr als 500-1000...Euro)?
Gibt es einen hörbaren Unterschied bei Einsatz bzw. Verwendung des gleichen Workflow?
Da ist einfach die Idee aus analogen Zeiten, dass ein Cassettendeck nicht die Qualität lieferte, wie eine Bandmaschine mit schnellem Bandtransport. Gibt es digital vergleichbare "Nadelöhre"? Ist teure Software z.B. durch geschickter programmierte Algorithmen und damit erhöhtem Programmieraufwand näher am professionellen Ergebnis?
Logisch ist, dass der Toning. großen Anteil am Ergebnis hat.
Annahme: gleiche Band, gleiche Mikes, Mischpult/Interface, PreAmps, Kabel, Nahfeldmonitore etc.pp., gleicher erfahrener (unerfahrener
) Toning., gleicher Workflow soweit möglich....andere DAW. Identische, vergleichbare Ergebnisse?
Grüsse Jörg
ich stelle mir seit einiger Zeit die Frage: was unterscheidet im klangliichen Ergebnis eine günstige DAW (bis ca.100 Euro) von einer hochpreisigen (mehr als 500-1000...Euro)?
Gibt es einen hörbaren Unterschied bei Einsatz bzw. Verwendung des gleichen Workflow?
Da ist einfach die Idee aus analogen Zeiten, dass ein Cassettendeck nicht die Qualität lieferte, wie eine Bandmaschine mit schnellem Bandtransport. Gibt es digital vergleichbare "Nadelöhre"? Ist teure Software z.B. durch geschickter programmierte Algorithmen und damit erhöhtem Programmieraufwand näher am professionellen Ergebnis?
Logisch ist, dass der Toning. großen Anteil am Ergebnis hat.
Annahme: gleiche Band, gleiche Mikes, Mischpult/Interface, PreAmps, Kabel, Nahfeldmonitore etc.pp., gleicher erfahrener (unerfahrener

Grüsse Jörg
- Eigenschaft