billige gitarre für garage band store

  • Ersteller Gast97643
  • Erstellt am
ich möchte ja nur so spielen, dass ichs selber höre, nich sehr laut.
 
Sparen und was vernünftiges kaufen ... dieser 30 Euro Ebay Müll ist rausgeworfenes Geld
 
Hi!

So scheisse die Gitarre auch sein mag, ich finds irre, dass man überhaupt was neues für 38 Euro bekommt. Wie kann man da dran verdienen??? Materialkosten + Arbeitskosten+Transportkosten aus China+Ebay Gebühren... Ich studier BWL und kann mir trotzdem nicht vorstellen, wie sich das lohnen soll.

Auf jeden Fall würd ich das Teil nicht kaufen, wenn du nicht mehr als 50€ ausgeben willst. Du kannst die Gitarre nicht einfach an deinen Mac anschließen und dann was aufnehmen. Da kommt kein USB Anschluss raus :D! Du musst schon irgendeinen Vorverstärker haben, den du an den Rechner anschließen kannst. Und da liegen die billigen bei über 100€ (Line6 Toneport, Korg Pandora etc.)

Ob ne Akkustik für dich OK ist musst du selbst wissen. Wenn du verzerrten Klang haben willst geht das mit ner Akkustik nicht. Wenn du nur mit ner Akkustik üben willst, bis du dir ne e leisten kannst, dann kannst du das machen. Ist zwar nicht das selbe, wird dir aber defninitiv was bringen.

Snake
 
Also meine war schon gebraucht, Firma ist Santander.
 
Ich dachte, als Drummer wärst Du an hohe Preise gewöhnt... Gitarren sind ja noch günstig im Verhältnis!

So ca 250-300€ solltest Du schon einplanen. Wie gesagt, der Mico Cube ist ein guter Übungsamp. Wenn Du wenig Geld ausgeben willst/kannst, wäre der Gebrauchtmarkt einen Blick wert.

Ansonsten könnte die noch was sein: http://www.musik-service.de/squier-affinity-stratocaster-black-rosewood-prx395743059de.aspx

Aber insgesamt ist Musik machen numal ein teures Hobby und mit billigst Instrumenten kann man nunmal nicht vernünftig spielen.

Wieviel willst Du denn nun insgesamt eigentlich ausgeben?

Grüße

LesPaulES
 
Ich dachte, als Drummer wärst Du an hohe Preise gewöhnt... Gitarren sind ja noch günstig im Verhältnis!

jo, als drummer brauchst du andauernd neue sticks! ich hab mir jetzt immer fast jeden monat welche für 10 euro gekauft! warte ich 3 jahre und pausiere das drumming dann kan ich mir ne richtig geile e.gitarre kaufen, oder? dann spiel ich doch lieber mit carbo-sticks oder kauf mir ne billiege akustikgitarre,
 
Äh ich meinte eher Becken, Kessel etc, aber wie auch immer. Klar, Du kannst Dir ne brennholzgitarre kaufen, aber ob Du damit glücklich wirst?

Ich hätte noch einen Gebrauchttipp für Dich: "Aria Pro II Magna" das sind Superstrats mit H-S-H oder H-S-S bestückung, allerdings mit Floyd Rose Trem (der Durchblick fällt da am Anfang etwas schwer). Jedenfalls handelt es sich dabei um richtig gute Gitarren, made in Japan bzw Korea, die mal richtig Geld gekostet haben und jetzt zum Schnäppchenpreis (manchmal unter 130€ rausgehen!)

Wie gesagt, Instrumente kosten nunmal, mich freut das auch nicht ;)

Greetz :)
 
Kaufe doch eine 99-Euro Squier. Die sind zumindest bespielbar. Verstärker brauchst Du keinen, weil Du Garageband hast, und da ja eine Amp-Simulation drin ist. Hast Du ein Audio-Interface für Deinen Mac oder wie steuerst Du Garageband an? Ansonsten müsste man da was basteln, was vorverstärkt.
 
Das hier ist die billigste E-Gitsarre, die ich kenne und die was taugt:

http://www.musik-schmidt.de/Squier-By-Fender-Bullet-Stratocaster-Rosewood-Neck-Pink.html

Auf die Bullet haben ja schon einige hingewiesen und die pinke für 79€, drunter gehts echt nicht.

E-Gitarren sollen auch direkt am Line-in von einer Soundkarte gehen und dabei ganz passabel klingen. Das einzige was du dann noch brauchst, ist ein Kabel und ein Adapter große Klinke auf kleine in Mono. Und natürlich ein Plektrum. Sogar die Saiten, die werksseitig auf der Bullet sind, kannst Du erst mal drauf lassen, die sind gar nicht so übel. War jedenfalls bei meiner so.
 
Also kaufen wir die Squier, ein Kabel und einen Adapter, schließen die Gitarre an den Line-In des Macs, den wir auf einen Kanal routen, den wir im Insert mit einer Amp-SImulation ausstatten und hotten mal ordentlich ab. Hoffentlich sind die Ampsimulationen besser als die, die bei dem Garageband waren, mit dem ich angefangen habe...
 
Also kaufen wir die Squier, ein Kabel und einen Adapter, schließen die Gitarre an den Line-In des Macs, den wir auf einen Kanal routen, den wir im Insert mit einer Amp-SImulation ausstatten und hotten mal ordentlich ab. Hoffentlich sind die Ampsimulationen besser als die, die bei dem Garageband waren, mit dem ich angefangen habe...
Und dann bitte aufnehmen und hochladen, damit wir auch was davon haben!
Anhang anzeigen 106998
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben