
chop
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.20
- Registriert
- 12.01.09
- Beiträge
- 94
- Kekse
- 423
http://www.musik-service.de/BeyerdynamicDT-770PRO-prx1658de.aspx
http://www.musik-service.de/SennheiserHD-380Pro-prx395767891de.aspx
Hat jemand hier einen von den oben angegebenen Kopfhörern getestet oder sogar miteinander vergleichen können? Beide kosten das selbe und ich mache es mir schwer mich für den richtigen zu entscheiden.
Ich brauche einen guten Kopfhörer, weil ich mittlerweile viel mit Cubase arbeite. Mein Speedlink Headset was ich für Skype angeschafft habe ist einfach nicht geeignet, um mehrere Stunden am Stück getragen zu werden. Das liegt zum einen am Tragekomfort und zum anderen am schnellen ermüden meiner Ohren (ab etwa einer Stunde Nutzung).
Da ich außerdem E-Gitarre spiele, brauche ich den Kopfhörer dann auch dafür. Ohne Kopfhörer zu spielen ist bei mir leider oft nicht möglich.
Beide Kopfhörer hören sich interessant an. Das von Beyerdynamic hört sich für mich professioneller an, während das Sennheiser scheinbar mehr auf Nebengeräuschdämpfung und mobilität setzt. Dazu muss ich sagen, dass ich einen ziemlich lauten Computer auf meinen Tisch stehen habe. Eine gute Nebengeräuschdämpfung würde mir da denke ich sehr entgegenkommen. Beim Beyerdynamic dagegen steht zwar, dass es geschlossen ist, aber nicht, dass es eine gute Nebengeräuschdämpfung hat.
Was meint ihr?
http://www.musik-service.de/SennheiserHD-380Pro-prx395767891de.aspx
Hat jemand hier einen von den oben angegebenen Kopfhörern getestet oder sogar miteinander vergleichen können? Beide kosten das selbe und ich mache es mir schwer mich für den richtigen zu entscheiden.
Ich brauche einen guten Kopfhörer, weil ich mittlerweile viel mit Cubase arbeite. Mein Speedlink Headset was ich für Skype angeschafft habe ist einfach nicht geeignet, um mehrere Stunden am Stück getragen zu werden. Das liegt zum einen am Tragekomfort und zum anderen am schnellen ermüden meiner Ohren (ab etwa einer Stunde Nutzung).
Da ich außerdem E-Gitarre spiele, brauche ich den Kopfhörer dann auch dafür. Ohne Kopfhörer zu spielen ist bei mir leider oft nicht möglich.
Beide Kopfhörer hören sich interessant an. Das von Beyerdynamic hört sich für mich professioneller an, während das Sennheiser scheinbar mehr auf Nebengeräuschdämpfung und mobilität setzt. Dazu muss ich sagen, dass ich einen ziemlich lauten Computer auf meinen Tisch stehen habe. Eine gute Nebengeräuschdämpfung würde mir da denke ich sehr entgegenkommen. Beim Beyerdynamic dagegen steht zwar, dass es geschlossen ist, aber nicht, dass es eine gute Nebengeräuschdämpfung hat.
Was meint ihr?
- Eigenschaft