
SB
Licht | Ton | Strom
Hallo zusammen,
Ausgangssituation: 6x Shure SLX irgendwo im 600er-Bereich - es müsste L4E von 638 - 662 MHz sein, K3E von 606 - 630MHz halte ich für unwahrscheinlich, schau ich aber die Tage nochmal nach.
Es sollen nun zusätzlich vier Sennheiser EW300 her. Jetzt ist die Frage, was in Punkto Stabilität weniger Faxen macht. B-Band 626 - 668 MHz oder A-Band 516 - 558 MHz? Bei letzterem wären die Frequenzen dann zwar komplett "auseinander", aber es bleibt ja das liebe Problem der Intermodulation.
Habe es mal in Wireless Workbench rechnen lassen und der schmeißt mir für beide Varianten voll kompatible Möglichkeiten aus.
Wie würdet ihr verfahren?
Gruß Stephan
Ausgangssituation: 6x Shure SLX irgendwo im 600er-Bereich - es müsste L4E von 638 - 662 MHz sein, K3E von 606 - 630MHz halte ich für unwahrscheinlich, schau ich aber die Tage nochmal nach.
Es sollen nun zusätzlich vier Sennheiser EW300 her. Jetzt ist die Frage, was in Punkto Stabilität weniger Faxen macht. B-Band 626 - 668 MHz oder A-Band 516 - 558 MHz? Bei letzterem wären die Frequenzen dann zwar komplett "auseinander", aber es bleibt ja das liebe Problem der Intermodulation.
Habe es mal in Wireless Workbench rechnen lassen und der schmeißt mir für beide Varianten voll kompatible Möglichkeiten aus.
Wie würdet ihr verfahren?
Gruß Stephan
- Eigenschaft