
Predex
Registrierter Benutzer
Hallo,
hatte nun EMG81 und 89 ausfürhlich getestet und war eher weniger zufrieden damit. Bin mittlerweile bei Seymour Duncan und evtl. auch DiMarzio angelangt.
Mein Sound Ziel ist ordentlicher Metal Sound aber auch ausgezeichneter clean sound. Es Soll ziemlich brachial funktionieren, aber auch sehr sanft (hoffe die beschreibung war in ordnung...)
Allerdings weiß ich nicht womit ich Neck und Bridge bei SD bestücken soll. Die Blackouts klingen recht gut, sollen aber angeblich nur als Metalbrett zu gebrauchen sein, Full Shred klingt auf der SD seite auch sehr nett, aber sind angeblich ähnlich wie die blackouts. Und was wäre mit einem SH-6 an der Bridge?
Also Bridge PU = für higain
und Neck PU sollte für das cleane zeugs sein
Hat jemand Erfahrung damit? Möchte wirklich einen guten transparenten Sound hinbekommen und Geld spielt in dem fall keine Rolle.
Gitarre ist eine 700 Euro B.C. Rich Warlock aus der Acryl Serie.
lg und danke,
alex
hatte nun EMG81 und 89 ausfürhlich getestet und war eher weniger zufrieden damit. Bin mittlerweile bei Seymour Duncan und evtl. auch DiMarzio angelangt.
Mein Sound Ziel ist ordentlicher Metal Sound aber auch ausgezeichneter clean sound. Es Soll ziemlich brachial funktionieren, aber auch sehr sanft (hoffe die beschreibung war in ordnung...)
Allerdings weiß ich nicht womit ich Neck und Bridge bei SD bestücken soll. Die Blackouts klingen recht gut, sollen aber angeblich nur als Metalbrett zu gebrauchen sein, Full Shred klingt auf der SD seite auch sehr nett, aber sind angeblich ähnlich wie die blackouts. Und was wäre mit einem SH-6 an der Bridge?
Also Bridge PU = für higain
und Neck PU sollte für das cleane zeugs sein
Hat jemand Erfahrung damit? Möchte wirklich einen guten transparenten Sound hinbekommen und Geld spielt in dem fall keine Rolle.
Gitarre ist eine 700 Euro B.C. Rich Warlock aus der Acryl Serie.
lg und danke,
alex
- Eigenschaft