Dann hat er keine Ahnung.
woher weißt du das?
Ich habe einige Verstärker unter anderem auch den Cube.
gut ich habe auch einige Verstärker, haben wa ja was gemeinsam
Das Teil nehme ich gerne im Urlaub etc. mit eignet sich sehr gut dafür
naja... dafür ist der "Roland MICRO Cube" ja aufgrund der größe und leistung wohl auch konzipiert worden. Und mit deiner Aussage gibst du ja selber die eigentliche, praktische Eignung preis.
und der Sound ist SEHR GUT!(für den Preis)
und da liegt der Hase begraben! du sagst ja selbst das der AMP
für den Preis sehr gut ist. Das heißt aber letztendlich nicht, dass es sich hier um ein gutes Produkt handelt. Krass ausgedrückt entspricht "total scheiß Amp (oder was anderes!), aber spottbillig", auch deiner Aussage! Fakt ist nunmal dass es sich hier
nicht um einen Gitarrensound handelt, denn es ist nun mal Modeling! Das ist wie nen PushUP.BH... wirkt täuschend echt, aber wenn man genauer hinguckt oder gar anfässt, kommt die große Enttäuschung.
Außerdem hast du gleich viele Effekte darauf.
Effekte hat die MG-Serie von Marshall auch^^
Spiel ihn einfach mal an
mal gucken ob ichs nochmal mache
Sollte ich hier einen Amp empfehlen müssen, dann würde ich dir höchstens mal einen (anspiel)Tipp geben, mehr aber nicht! Denn du musst wissen, obs dir passt und es nicht irgendwelchen leuten hier Forum recht machen.
Ein recht günstiger Amp der mich ehrlich gesagt mal "beeindruckt" hat, war der Laney lv 300 mit Vorstufenröhre(Hybrid).
Leider mit 380€ außerhalb deines angestrebten Preises. Trotzdem würde ich es mir nicht nehmen lassen auch etwas teurere (vorallem Hybrider) anzuspielen. Denn überleg mal:
kaufst du dir jetzt einen Amp für 100€, gründest dann ne Band wirst du merken, dass der etwas zuklein seien könnte ...
kaufst du dir dann einen aus großen Bandeifer("Wir brauchen größere Amps!") für 300€... dann hättest du rein theoretisch auch
vorrausschauend einen für 400€ kaufen können!
Neu wohlgemerkt!
Bedenke aber auch den Preisverfall einer Ware... für zb 400€ könnte man schon nen "sehr guten" aber gebrauchten Amp holen.
Naja... das Prinzip lässt sich auf praktisch alles anwenden. Auch Gitarren. ( Die sind ja meistens schon eingespielt und müssen das nicht mehr für 770€:screwy:
)Dieses Prinzip hat aber auch die Gefahr des toten Kapitals in sich, wenn du zb nach 3 Monaten keinen Bock mehr aufs Mukken hast!...