fakt ist, wenn man metal machen will macht man einfach mal nix falsch wenn man sich nen marshall kauft, fakt ist auch dass marshall keine hi-gain amps sind und fakt ist auch dass sie aus diesem grund durch den dreck gezogen werden... wer sagt dass man nicht auch ohne einen hi-gain amp bösen metalsound machen kann... okay ich besitze zwar u.a. einen 5150 aber für unseren bratpfannen/abrissbirnen metalcore sound habe ich den rhythm channel, bright und crunch schalter drin, gain auf 6 und normal gain input. das ist alles andere als higain aber der gesamtsound der danach rauskommt ist hölle. alle verbinden hi-gain mit metal, das ist falsch, hört euch mal diverse aufnahmen bekannter bands an, die settings sind alles andere als hi-gain, die meistens zumindest die in meiner playlist stehen, und die ist groß.
mfg - hurdy
*edit*
was ich noch als geile amps anfügen wollte, hier eine liste (ahtet auch darauf was dahinter steht):
5150/6505 I/II/+ unschlagbar und umumstritten seit ich ihn das erste mal sah auf platz 1, besitze ihn inzwischen auch schon ne weile
. preis/leistung unschlagbar, in sachen verzerrung der urvater alle bösen amps.
framus cobra, geiler differenzierter und durchsetzungsfähiger amp, leider für meinen geschmack zu undirekt, platz 2.
rivera knucklhead:
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=60793&highlight=rivera+knucklehead
mesa boogie mark bla, für leute die auf rectifier sound stehen wohl die erste wahl, zuschaltbarer 5 band eq für den lead kanal, sehr feine sache...
vht pittbull (kicked), inzwischen außerhalb meiner liste, ich besaß ihn, war auch eine zeit lang extrem davon überzeugt da der lead sound schon einiges an feuer unterm popo hermacht, doch ein einziger 7 band eq für mehrere kanäle ist schrott. wenns so wie beim mark iv wär... top.
engl savage 120, geiler allroundamp, bietet viel, allerdings auch so viel dass ich für dinge bezahlen müsste die ich nicht bräuchte.
engl savage se, ebenso wie savage 120, einen platz schlechter weil die u.u. verwirrende flexibilität einen zum grübeln bringt und auch mal die osram long life im innenhirn zum platzen bringt.
rectifier... weiss nicht mehr was ich dazu sagen wollte warum
aber wenn ihr den gleichrichtersound wollt vergleicht ihn lieber mal mit nem mark iv
engl pb/fb, geile amps doch leider für meinen geschmack durch den komprimierenden lead sound unausreichend für flexible offene und grundverschiedene lead sounds.
jcm800, kein typischer metalamp, als verstärker im einzelnen reine geschmackssache für den sound
tsl/dsl, ebenso wie jcm
bogner überschall, zu teuer für das dass er so wenig bietet. aber immerhin eine krasse zerre die aber auch nicht ejdermanns geschmack sein dürfte.
diezel herbert, fast wie beim überschall, zu unflexibel für den preis, der sound hebt sich nicht so sonderlich ab dass man sagen könnte dieser eine krasse sound ist das geld wert.
diezel vh4/s, die herbe(rt) enttäuschung, mir kam fast das heulen als ich diesen amp ausgiebig testen konnte es sich so wenig dynamik und transparenz ergab. auch nicht sonderlich flexibel vorallem was die zerrsounds angeht, einigermaßen schöner clean klang, aber hier gehts ja um metal amps und nicht um die eierlegende wollmilchsau.
liste wird erweitert sobald mir wieder einfällt was ich zu welchem amp mal geschrieben hab.
mfg - hurdy