Was genau meinst du mit 'technisch besser', kannst du das näher beschreiben ?
Habs mal selbst gegooglt. Vor lauter Neugier auch wieder Elixir gekauft.
Die Saiten von Elixir weren nach der Wickelung mit
Polytetrafluorethen (Goretex) beschichtet.
Bei Saiten aller anderen Hersteller wird der 'Wicklungsdraht' vor der Wickelung beschichtet, etwas unbeholfen ausgedrückt.
Bei den Elixir-Saiten ist so die Beschichtung durch das 'Pickspiel' angreifbarer. Andererseit kann sich zwischen den Wicklungen weniger Schmutz ablagern.
Laut Gerüchten ist D'Addario der Lieferant für die Stahlsaiten bei Elixir.
Das Gerücht kann ich bekräftigen, weil wie für D'Addario typisch die E-Saite etwas zahm ist.
Macht sich aber gut auf meinem Fender JB Classic, der Bass spielt mit anderen Saiten die E-Saite etwas zu laut auf.
Bei der G-, und D-Saite ist der Klangunterschied zu Rotosound SS sehr gering. Die A-Saite wirkt etwas beschlagen, die E-Saite wie gesagt...
Gilt für das Fingerspiel, bei Reiß-und Schlagtechniken wirken die Elixir sogar etwas brillanter.
Die Handhabung ist wieder Gewöhnungssache, fühlt sich an wie 'Normale' in frischem Schweiss gebadet.
Hatte die Dinger etwas anders in Erinnerung, im Moment würde ich sagen 'Daumen hoch'.
Hab vor kurzem erst Samples von den Rotosound aufgenommen, bei Bedarf könnte ich den gleichen Schmarrn mit den Elixir aufnehmen.