Beschallung einer kleinen Veranstaltung - wie viel Geld kann ich dafür nehmen?

Hooray
Hooray
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.25
Registriert
30.03.06
Beiträge
1.325
Kekse
3.997
Ort
Bammental
Hi liebe Luete,

ich werde demnächst auf einem Geburtstag ein wenig musikalische Bespaßung machen. Mit dabei ist meine Verstärkeranlage. Diese soll auch für die gesamte Veranstaltung zur Verfügung stehen. Als da wären: Ansagen, kleine musikalische Darbietungen und - zu späterer Stunde - das Abzappeln.

Meine Anlage besteht aus:
- 1 RCF ART 708 Mk IV
- 1 Roland Cube Street X
- 1 (nötigenfalls 2) Mischpulte (6 & 12 Kanäle)
- 2 Mikros (AKG D 3700 & Shure SM 57)
- alle dazugehörigen Ständer und Kabel

Den ganzen Kram bringe ich mit und baue ihn auf (und ab).

Mein musikalischer Beitrag (akustische Gitarre und Gesang) wird etwa anderthalb Stunden oder - bei Gefallen... - etwas länger dauern und sich aus dem Repertoire der Singer- und Songwriter der letzten Jahrzehnte speisen, mit Sicherheit kommen Wader und Mey vor, auch gitarrentaugliche Hits von gestern bis heute werden dabei sein.
Mein Level würde ich als "oberes semiprofessionelles" bezeichnen.

Ich schätze, der Abend fängt (für mich... mit Aufbau...) gegen 15:00 h an und endet dann gegen 2:00 / 3:00 Uhr, eventuell etwas früher. Abbau dann ggf. am nächsten Tag nach dem Aufsammeln der letzten liegengebliebenen (dürfte aber nicht sooooo wild werden, sie sind älteren Semesters...).

Und jetzt die Frage:
- wieviel kann ich für das Singen nehmen?
- wieviel kann ich für das Ausleihen und die Bedienung der Anlage nehmen?

Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen.
 
ohne deine Anlage kannst du nicht auftreten richtig ?
dann kannst du es nicht extra berechnen
oder habe ich es nicht richtig verstanden
 
Naja, ich kenne mich mit den Gepflogenheiten leider nicht aus. Aber wenn ich meine bescheidene Meinung dazu sagen darf: Da über die Anlage nicht nur die eigene Performance läuft, würde ich schon erwarten, dass ich dafür bezahlt werde, dann ich diese über den eigenen Auftritt hinausgehend bereitstelle und vor allem auch da bin und sie bediene.
 
Das ganze Zeug kostet neu doch maximal 2000 € in Summe. eine übliche dry hire Miete wäre dann ca 80€/Tag. Wenn man den Cube, den wohl nur der Kollege selbst braucht, abzieht, dann bleiben da Miete ca 50€/Tag von einem Verleiher, ganz ohne Rabatte.

Das ist quasi nichts im Vergleich zu den allfälligen Personalkosten. Also läuft es darauf raus, was man denn gerne für die Zeit haben will. und "semiprofessionell", da werden wohl keine Stundensätze im drei-stelligen Bereich drin sein. denke ich mal.
So aus der Hüfte geschossen sag ich mal ist das ganze mit vielleicht 300 € alles zusammen doch schon mehr als gut bezahlt, wie ich finde. Wenn das Freunde oder Familie ist, dann wäre das bei mir ohnehin alles gratis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
und - zu späterer Stunde - das Abzappeln.
Mit einer 8" Fullrange-Box wird das nicht so üppig mit dem Abzappeln - zumindest, wenn mehr als 25 Leute geladen sind.
Eine zweite Art 708 und ein Subwoofer (15") würden sicherlich nicht schaden.

Für ein 2.1-Set dieser Klasse werden i.d.R. ~100-120€ Miete fällig.


dann bleiben da Miete ca 50€/Tag von einem Verleiher, ganz ohne Rabatte.
Jup, geh ich mit.


So aus der Hüfte geschossen sag ich mal ist das ganze mit vielleicht 300 € alles zusammen doch schon mehr als gut bezahlt, wie ich finde.
Bei 1,5h Auftritt ist das auch meine Einschätzung. Und da wirst du schon ein "boah so viel?!" als Reaktion erhalten.

Angenommen, das sind Bekannte, dann würde ich an deiner Stelle fragen, ob du während der Feier dein Material aufbauen kannst, direkt nach deinem Auftritt deine Sachen abbauen darfst und dir einer der Feiernden den Lautsprecher mit passendem Anschlusskabel am nächsten Tag vorbeibringt.
(falls du neben dem Auftritt nicht ohnehin als Gast geladen bist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Ich denke, das "dry hire" ist hier nicht so die richtige Relation, denn ich bringe hin und baue ja auch auf und bediene.
Aber so 300 Euro hätte ich auch gedacht. Was den Subwoofer betrifft: das ist keine WumWum Disko, von daher werden die 700 Watt der RCF sicher nicht ausgereizt... Aber ne zweite RCF könnte ich mir auch noch privat leihen.
 
das ist keine WumWum Disko, von daher werden die 700 Watt der RCF sicher nicht ausgereizt... Aber ne zweite RCF könnte ich mir auch noch privat leihen
Ich kenne ja die Art der Veranstaltung, die Anzahl der Gäste und die Größe des Raumes nicht.
Aber auch RCF kann nicht zaubern und ein 8" Bass kommt doch irgendwann ans Limit. Die Wattzahl ist dabei relativ egal.

Eine zweite Box würde ich definitiv dazubuchen.
Alleine für Stereo und eine bessere Abdeckung des Raumes.
 
denn ich bringe hin und baue ja auch auf und bediene.
und dafür wirst du bezahlt. Wenn es dir zu wenig ist, lass es.

Differenziere zwischen der Dienstleistung DJ und Technik.
Bei einer DJ Dienstleistung erwartet der Kunde in der Regel in dieser Klasse, dass der DJ seine Kram mit bringt und eben auch selbst auf- und abbaut. Sehe ich nun kein Problem, vor allem da ich das auch selbst mache.
Ähnlich bei einer Band. Da wird auch erwartet, dass die ihre PA mitbringen oder eben ein Dienstleister buchen. Da hat der Endkunde nichts mit zu tun.

Anders ist es bei einem Stadtfest z.B. Da wird oftmals ein Technikdienstleister getrennt von der Band gebucht. Wenn du da als DJ gebucht wirst, dann steht in der Regel eine PA da und du übergibst deine Stereosumme, fertig. Allerdings musst du deine Zuspieler und deinen Mixer auch selbst mitbringen. Das ist normalerweise der Deal.

Wie du nun intern den dir subjektiv korrekten Preis findest ist dem Kunde egal. Der will eine verbindliche Endsumme. Ob da nun die Anlage eingepreist ist oder nicht interessiert den Kunden nicht. Ich würde dies auch nicht explizit ausweisen. Bsp.: DJ Dienstleistung pauschal am xx.xx.xxxx. Betrag 300 € in der Zeit von nn:nn - mm:mm. Jede weitere Stunde wird mit ss € berechnet.
Entweder nimmt der Kunde dann an oder nicht.

Zusätzlicher Aufwand, wie z.B. Aufbau am Vortag könnte man gesondert in Rechnung stellen. Allerdings wird der Kunde erwarten dürfen, dass deine Anlage zum Beginn des Events spielbereit am Start ist. Ich würde das zumindest fordern und zwar ohne Zusatzkosten. Wann und wie du das machst ist nicht mein Problem.
Ob die Leistung der Anlage ausreichend ist, ist dann wieder subjektiver Natur. Wenn da etwas entsprechendes steht und man hat im Vorfeld kommuniziert, dass da Party gemacht wird, dann muss das die Anlage bis zu einem gewissen Grad hergeben und nicht dauerhaft an der Kotzgrenze laufen. Daher im Vorfeld ganz klar die Modalitäten aushandeln und diese sich auch bestätigen lassen. Dasselbe gilt, wenn da dann eine Anlage steht, welche Ohrenkrebs verursacht, wenns bei Durchsagen kracht und pfeift. Dies würde ich als erheblichen Mangel in der Durchführung des Dienstleister ansehen, denn ich als Kunde gehe davon aus, dass der Dienstleister sowohl Fach- als auch Sachkompetenz hat und einschätzen kann wie die Anlage zu dimensionieren ist.

Letztendlich gibt es noch zick Fallstricke bei solchen Stunts. Gerade Geburtstage und vor allem Hochzeiten sind prädesteniert für Sprachdurchsagen und Interaktionen, welche meist chaotisch sind. Ich schau mir IMMER die Örtlichkeit vorher an oder lass mir Bilder schicken, damit ich die Raumgröße und Geometrie sehe. Dann Abfragen wieviele Personen zugegen sind und welche Musikstile erwartet werden. Ebenso ganz grob welche Interaktionen stattfinden werden. Darauf hin kann man dann das Angebot anpassen, z.B. zusätzliche LS in den hinteren Ecken. Ganz wichtig bei Hochzeiten, sonst kommen ganz bestimmt Rufe wie "wir hören nix".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also alleine der Zeitaufwand den du da hast,das würde ich unter 600 Euro nicht machen,außer es ist für gute Freunde
 
12 Stunden durcharbeiten, inkl. Anlage, inkl. künstlerische Darbietung für 300.-??
Wenn das nicht Familie oder sehr gute Freunde sind, dann mind. 50.-/Stunde
 
Also, bei uns geht für einen DJ, der nur Musik vom Laptop nudelt unter 400 Euro für ca 5 Stunden gar nix. Da halte ich 300 Euro für die angesagte Zeit für deutlich zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch allen für Eure Anregungen. Sind schon hilfreich (z.B. die Location vorher mal ansehen...). Trotzdem: um die 3-400 Ocken ist OK, es ist im erweiterten Freundeskreis, zudem 'ne private Veranstaltung...
 
Spontan aus der Hüfte anhand deiner Beschreibung: 500

Vorraussetzung: Du bist wirklich gut und "oberes, semiprofessionelles Niveau" triff es tatsächlich und du hast auch beim Auflegen das Händchen und die Erfahrung, für die richtige Stimmung zu sorgen, die richtigen Songs zu richtigen Zeit, etc.

Ältere Semester haben Geld und wollen nicht so spät in's Bett, das macht es einfacher :)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben