
glombi
Registrierter Benutzer
Du könntest dann gelegentlich noch dein Profil aktualisieren:
Equipment: Wird zum Glück weniger...
Hm, bei den Gitarren reduziere ich tatsächlich weiter

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du könntest dann gelegentlich noch dein Profil aktualisieren:
Equipment: Wird zum Glück weniger...
überrascht / enttäuscht werden
Ich finde beide auf ihre Art geil und dann wieder doof.
Kleine Aktivboxen würden abhelfen, mir reicht sogar ein günstiges "Hifi"-System (Edifier R1850DB).Nur wenn meine Tochter mit ran will, könnte das problematisch werden...
Wie sieht denn deine +/- Liste der Anforderungen jetzt aus
beim Synth gelandet
da kommen mir eher Yamaha P-515 oder Roland FP-90 in den Sinn als regelrechte Bühnenwerkzeuge wie CP88 und RD-2000.
Wenn Du kurz vergleichen magst: youtube.com/watch?v=Ys5k3qjNhyA
Hast Du schonmal auf eine Rhodes oder Wurly gespielt? Die haben praktisch 0 Wiederstand, von eine Graduierung mal ganz zu schweigen. Trotzdem sind es ein echtes Dynamikmonster.So, hab jetzt auch mal mit meinem Klavier-Lehrer gesprochen. Mit ihm kann man sowas auch nach dem Unterricht noch ausführlich diskutieren, da er selber Spaß dran hat und auch Testberichte für Zeitschriften erstellt. Seine klare Empfehlung, eine "ordentliche" 88er Klavier-Tatstatur. Begründung:
2. Wenn man ein E-Piano "richtig" (also dynamisch) spielt, ist ein gewisser Widerstand der Tastatur wünschenswert.
Die Entscheidung ist jetzt also klar => graduiert gewichtete 88er Hammermechanik.