V
verHohner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.03.08
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 172
- Kekse
- 69
Hi,
im Musikunterricht machen wir gerade Analyse von klassichen Liedern. Besprochen haben wir Lieder wie "Das Veilchen" (verschiedene Versionen: z.b. von Johann Friedrich Reichhardt) oder Belsatzar von H. Heine sowie ein paar Lieder von Franz Schubert. Analysiert wurde dabei eben generell gesagt wie die Noten auf den Text abgestimmt worden sind, und wie man anhand der Noten den Text interpretieren kann. Da ich auf dem Gebiet aber noch nicht so fit bin und am Donnerstag dazu eine Klausur geschrieben wird würde ich mir gerne mal ein paar Tipps einholen was ich dazu lernen könnte oder was es zu beachten gibt. Ein paar ähnliche Lieder, die zu dem Thema passen und unter umständen drankommen könnten wären natürlich auch hilfreich.
im Musikunterricht machen wir gerade Analyse von klassichen Liedern. Besprochen haben wir Lieder wie "Das Veilchen" (verschiedene Versionen: z.b. von Johann Friedrich Reichhardt) oder Belsatzar von H. Heine sowie ein paar Lieder von Franz Schubert. Analysiert wurde dabei eben generell gesagt wie die Noten auf den Text abgestimmt worden sind, und wie man anhand der Noten den Text interpretieren kann. Da ich auf dem Gebiet aber noch nicht so fit bin und am Donnerstag dazu eine Klausur geschrieben wird würde ich mir gerne mal ein paar Tipps einholen was ich dazu lernen könnte oder was es zu beachten gibt. Ein paar ähnliche Lieder, die zu dem Thema passen und unter umständen drankommen könnten wären natürlich auch hilfreich.
- Eigenschaft