Benötige Hilfe bei der Auswahl einer Bassblockflöte

F
Flummifloh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.25
Registriert
29.04.25
Beiträge
2
Kekse
0
Grüß euch!

Ich bräuchte bitte in einem recht speziellen Fall eure Hilfe. Ich möchte mir eine Bassblockflöte zulegen, weil ich die so überaus klasse und schön finde. Es soll/muss eine für den eher kleinen Geldbeutel sein. Einige habe ich gefunden, scheitere aber an einigen wichtigen Details.
Der Punkt ist: Ich bin blind; mit Fotos auf den Anzeigenseiten kann ich also nichts anfangen. Ordentliche Produktbeschreibungen werden irgendwie überbewertet... ^^ Und dann gibt es ein paar Flöten auf dem Markt, die etwa aus einem Nachlass stammen; wenn sich der Verkäufer dann nicht auskennt, kann er mir beim besten Willen keine genauen Infos geben.

Ich bin mal so frei und poste hier die Ergebnisse meiner Websuche mitsamt meiner noch offenen Fragen.
Könnte sich jemand bitte die eine oder andere Flöte anschauen und ein paar Worte dazu schreiben?
Vielen Dank jedenfalls schon einmal! :)

1. gibt es eine Bassblockflöte in Brandenburg - Erkner, 130€, 3 Klappen. Der Verkäufer war sehr freundlich, aber die Griffweise konnte er mir nicht sagen.

2. wäre da ein Knickbass von Adler, für 169€ (und damit an der oberen Schmerzgrenze angesiedelt), 4 Klappen, Griffweise unbekannt.

Und 3. habe ich noch eine von eBay gefunden:
https://www.ebay.de/itm/37601531982...28&google_free_listing_action=view_item&nis=8
Dieser Verkäufer war leider sehr unfreundlich, meinte nur meine Fragen wären ihm zu viel, die Flöte sei aus Holz und völlig OK (in der Zeit, die er zum Schreiben dieser Antwort aufgewendet hat, hätte er mir auch die höflich angefragten Infos geben können... ^^). Schon fast ein Grund sie aus der engeren Auswahl zu nehmen - aber was weiß denn ich, vielleicht ist genau die super... ^^ Jedenfalls weiß ich bei dieser nicht einmal, ob es ein Knickbass ist oder ein "gerades Modell", von der Griffweise und der Anzahl der Klappen ganz zu schweigen.
(Dazu kommt, dass ich bisher "nur" eine nicht-geknickte Flöte in die Hand nehmen durfte; wie ein Knickbass aussieht, weiß ich nur theoretisch (keiner in der Gegend scheint so etwas zu haben), aber die Bewertungen lesen sich schließlich gut.)

Das einzige neue Modell, das ich mir leisten könnte, wäre dieses hier:
Wie viele Klappen hat so eine? Ist halt Kunststoff, und irgendwie hätte ich schon gerne eine Flöte aus Holz in der Hand, aber falls dieses Modell die beste Lösung ist, soll es so sein, bin ja auch absolute Anfängerin in dem Bereich.

Das waren zumindest alle, die ich gefunden habe. :)
Nochmals schönen Dank im Voraus für jeden "Info-Schnippsel", den ihr mir vielleicht geben könntet! :)

Schöne Grüße aus Österreich

Flummifloh
 
Hallo Flummifloh, willkommen im Musiker-Board! :hat:

ich bin aus der Blechblas-Abteilung und kann daher leider nur auf die Optik eingehen.
Alle Angebote sehen für mich beim ersten Eindruck gut aus

Angebot 1 auf Kleinanzeigen.de
Die Flöte ist aus mittelbraunem, zumindest auf dem Bild leicht rötlich wirkendem Holz, hochglanzlackiert und mit Anblasrohr. Allerdings gibt es nur zwei Bilder in relativ kleiner Auflösung. Sie zeigen die zerlegte Flöte im offenen, intakt wirkenden Koffer mit Innenbezug aus blauem Samt.

Angebot 2 zum Adler Knickbass wird in den Bildern ausführlich dokumentiert. Sie ist ebenfalls aus mittelbraunem Holz in Hochglanzlackierung und hat ein elfenbeinfarbenen Schnabelmundstück (Kunststoff?), auch der Korkring sieht gut aus. Dazu ein Koffer, der auf dem einzigen Bild geöffnet und wieder mit blauem Samt ausgeschlagen ist, Abnutzung ist nicht erkennbar. Bei der Flöte auch nicht, allerdings sieht man alle Teile nur von außen.

Angebot 3 auf Ebay sieht äußerlich ebenso gut aus, was die Flöte betrifft. Dieser Bass ist jedoch aus hellem Holz und hat genau wie Angebot 1 ein geschwungenes Metallrohr zum Anblasen. Die Flöte scheint gereinigt worden zu sein und hat neu aussehenden Kork. Allerdings habe ich bei einer Aufnahme vom Rand des langen Mittelstücks den Eindruck, als wären Reste von Schimmel zu sehen. Der Koffer ist in Ordnung, wirkt aber tatsächlich einige Jahrzehnte alt. Die Bewertungen des Verkäufers sind sehr gut.

Ich hoffe, es melden sich bald Forenmitgleider, die Bassblockflöte spielen und entsprechend mehr auf deine Fragen eingehen können.

Am Rande, letztes Jahr hatte ich auf Kleinanzeigen.de inseriert und schließich auf Ebay.de verkauft. Das seit ungefähr drei Jahren "grundrenovierte" Ebay kann ich demnach als Plattform wieder empfehlen, gerade auch hinsichtlich der kostenlos sicheren Zahlungsabwicklung über die Plattform.
Meine Erfahrungen über sechs Wochen auf Kleinanzeigen.de waren dagegen enttäuschend. Zeitraubende Mehrfach-Rückfragen in die letzten Details trotz guter Beschreibung und Zusicherung des Zustands, Geschacher und ein Betrugsversuch, der längst im Netz dokumentiert war. Sichere Zahlung war dort gebührenpflichtig. Außerdem ist das Nachrichtensystem lahm und unzuverlässig.
Allen Umsatz und den sehr nahe an meiner Preisvorstellung machte ich dann innerhalb kurzer Zeit auf Ebay. Die Kontakte mit vertiefenden Rückfragen bei zwei der fünf Verkäufe waren deutlich präziser und der Umgang locker sowie freundlich.

Gruß Claus
 
Hallo und willkommen im Forum,

die drei von dir gezeigten Flöten sind alle in deutscher Griffweise. Dadurch sind sie etwas unflexibler, da du kein sauberes H bekommst. Ich würde dir lieber die barocke Griffweise empfehlen.

Als Blockflötensammler würde ich dir vielleicht zuerst einmal die Kunststofflöte von Thomann empfehlen. Ich mag auch lieber Holzflöten, aber gebrauchte können auch ihre Tücken haben und dann hast du eventuell Mehrkosten.
Einige meiner Bassblockflöten kamen hier mit Mängeln an, wie z.B. lockere Klappen oder defekte Polster. Die Thomannflöte hat auch noch den Vorteil, dass du sie bei nichtgefallen wieder zurückschicken kannst und dein Geld erstattet bekommst. Da könntest du mal in Ruhe probieren.
Ein Vorteil hat die Kunststoff auch, sie ist wesentlich leichter und dadurch einfacher zu halten. Durch den Knick ist sie auch ergonomischer und direkt anspielbar.
Die gebrauchten, welche du gezeigt hast, haben zum Teil ein Anblasrohr, welches einiges an Dynamik beim Spielen "klaut" und sie wiegen ca. 800 bis 1000 gramm. Die Kunststoff dürfte wesentlich leichter sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
In der Tat, ich suche auch nach einer Flöte mit barocker Griffweise - das hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, sorry. Sehr schade, dass alle drei Holzflöten damit nicht in Frage kommen. Gut - macht die Auswahl einfacher... ^^

Und das mit den Mängeln wäre mir fast passiert. Ich hatte noch eine gefunden, für nur 70€ und laut Verkäufer in barocker Griffweise; erst im Gespräch mit ihm kam auf, dass eine Klappe abgebrochen ist. Er hat sie noch und ich habe mich bei verschiedenen Werkstätten erkundigt, was es wohl kosten würde, das zu richten. Die Preise bewegten sich nach erster Schätzung anhand von Detailfotos, die der Verkäufer zahlreich zur Verfügung gestellt hatte, zwischen 70 und 170€. Dann noch der Versand hin und her, und wer weiß was dann sonst noch aufkommt - das war mir zu heikel.

Also, vielen Dank nochmal, und euch noch einen schönen Abend!

VG Flummifloh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben