S
Shino
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich hatte schon mal das Problem mit der Latenz und Baffersize Einstellung.
Damals hat es irgendwie gereicht, die Effekte beim Master auszuschalten. Ein Booster war fürs Knacken zuständig, wenn Buffersize entsprechend niedrig war.
Jetzt war ich eine ganze Weile nicht mehr an der Musik dran und wollte gerade was mit einem MIDI-Keyboard ausprobieren und es nervt wieder und tötet jegliche Kreativität ab!
Also...
ich habe einen Saffire Pro 40, Win 10 64bit und Sonar Pro.
Dazu ein Intel 6700K mit 16GB RAM, alles läuft auf SSDs.
Es existiert noch kein Projekt mit zick Spuren und keine Effekte sind an.
Das Projekt war auf 48000 Hz und 512 Buffer gestellt
Also das Setup ist nicht ganz von schlechten Eltern, auch wenn der Saffire schon etwas in die Jahre gekommen ist und Sonar Pro vielleicht nicht das beste Schnittprogramm ist.
Es zeigt eine Latenz von 10,7ms und was mich noch mehr ärgert...
wieso zum Teufel bekomme ich Knacken beim Abspielen von etwas aufwendigen MIDI-Sounds??
Der Prozessor dürfte es superentspannt auch mit einem Minibuffer abpacken.
Was kann da Probleme machen??
Danke schon mal!!
P.S.
ich hab jetzt noch einwenig genauer geschaut.
Es gibt ja noch in dem Mixer von Saffire-Treiber eine Einstellung "Firewire Driver Latency".
Dort kann man Short, Medium, Long und Very Long einstellen.
Bei Short und den oben genannten Einstellungen kann man gar nicht spielen (egal ob 96KHz), es knackt wie die Hölle. Bei Medium oder den Rest der Einstellungen kann man zwar ganz passabel spielen, aber bei komplexen Sounds kommt immer mal wieder einwenig das Knacken. Die Latenz ändert sich übrigens nicht, egal ob Short, Medium etc. Sie bleibt immer bei 10,7ms
Was ist das für eine Einstellung, wenn sie sich 1. nicht auf Latenz auswirkt 2. ab Medium keine Veränderung bringt??
Das Knacken bei dem etwas komplexen MIDIEffekt bekomme ich erst ab 96KHz und 4096 Buffer... mit 42,7ms Latenz
Ist der Effekt so unglaublich krass, das kann doch nicht sein. Ist ein Standardeffekt von Cakewalk.
Ich hatte schon mal das Problem mit der Latenz und Baffersize Einstellung.
Damals hat es irgendwie gereicht, die Effekte beim Master auszuschalten. Ein Booster war fürs Knacken zuständig, wenn Buffersize entsprechend niedrig war.
Jetzt war ich eine ganze Weile nicht mehr an der Musik dran und wollte gerade was mit einem MIDI-Keyboard ausprobieren und es nervt wieder und tötet jegliche Kreativität ab!
Also...
ich habe einen Saffire Pro 40, Win 10 64bit und Sonar Pro.
Dazu ein Intel 6700K mit 16GB RAM, alles läuft auf SSDs.
Es existiert noch kein Projekt mit zick Spuren und keine Effekte sind an.
Das Projekt war auf 48000 Hz und 512 Buffer gestellt
Also das Setup ist nicht ganz von schlechten Eltern, auch wenn der Saffire schon etwas in die Jahre gekommen ist und Sonar Pro vielleicht nicht das beste Schnittprogramm ist.
Es zeigt eine Latenz von 10,7ms und was mich noch mehr ärgert...
wieso zum Teufel bekomme ich Knacken beim Abspielen von etwas aufwendigen MIDI-Sounds??
Der Prozessor dürfte es superentspannt auch mit einem Minibuffer abpacken.
Was kann da Probleme machen??
Danke schon mal!!
P.S.
ich hab jetzt noch einwenig genauer geschaut.
Es gibt ja noch in dem Mixer von Saffire-Treiber eine Einstellung "Firewire Driver Latency".
Dort kann man Short, Medium, Long und Very Long einstellen.
Bei Short und den oben genannten Einstellungen kann man gar nicht spielen (egal ob 96KHz), es knackt wie die Hölle. Bei Medium oder den Rest der Einstellungen kann man zwar ganz passabel spielen, aber bei komplexen Sounds kommt immer mal wieder einwenig das Knacken. Die Latenz ändert sich übrigens nicht, egal ob Short, Medium etc. Sie bleibt immer bei 10,7ms
Was ist das für eine Einstellung, wenn sie sich 1. nicht auf Latenz auswirkt 2. ab Medium keine Veränderung bringt??
Das Knacken bei dem etwas komplexen MIDIEffekt bekomme ich erst ab 96KHz und 4096 Buffer... mit 42,7ms Latenz

Ist der Effekt so unglaublich krass, das kann doch nicht sein. Ist ein Standardeffekt von Cakewalk.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: