bei neuer Gitarre direkt Saiten wechseln?

Das glaubst du ja wohl selber nicht, oder? (Und dann noch 10er Saiten auf A-Gitarren?)


10er Saiten auf Austellungsstücke zu spannen ist gar keine dumme Idee.
Weil antestende Musiker das in vielen Fällen möglicherweise nicht merken, und dann denken sie wären auf der Gitarre einfach mal 5% schneller als auf ihrer eigenen :p

In Bochum, wo ich meine letzte Gitarre gekauft habe, waren alle Stahlsaitengitarren mit Elixirsaiten bestückt. 11er wenn ich mich recht erinnere. (2 jahre her)
Seit dem kauf ich auch nur noch solche.
 
Weil antestende Musiker das in vielen Fällen möglicherweise nicht merken, und dann denken sie wären auf der Gitarre einfach mal 5% schneller als auf ihrer eigenen :p

Und sich wundern, warum der Sound so dünn ist? Na, danke.
 
10er Saiten auf Austellungsstücke zu spannen ist gar keine dumme Idee.
Weil antestende Musiker das in vielen Fällen möglicherweise nicht merken, und dann denken sie wären auf der Gitarre einfach mal 5% schneller als auf ihrer eigenen :p

In Bochum, wo ich meine letzte Gitarre gekauft habe, waren alle Stahlsaitengitarren mit Elixirsaiten bestückt. 11er wenn ich mich recht erinnere. (2 jahre her)
Seit dem kauf ich auch nur noch solche.

11er sind nicht 10er... .

:)
 
Man merkt ja wohl, ob da 10er, 11er oder 12er Saiten drauf sind.. (wenn es jetzt nicht grad so Silk&Steel oder irgendwelche alternativen Scherze sind).

Und 10er hab ich nur gaanz selten erlebt, und wenn dann auch nur auf Schund-Gitarren.
Und wenn ich dann ersthaftes Interesse an der Gitarre hätte würde ich den Verkäufer auch 12er draufziehen lassen. Da verschenkst du ja 50% des Soundpotentials..

Dass alles ernstes 2x die Woche Saiten gewechselt werden.. haha, den Laden möchte ich sehen, vor allem auch warum? Die Gitarren im Laden werden sicherlich weniger gespielt als bei jedem von uns zuhause, und bei mir halten Saiten schonmal mehrere Monate.

Ob man Saiten sofort wechseln muss kommt halt immer drauf an.
Bei meinen letzten beiden Gitarren die ich gekauft hab, hab ich's nicht gemacht, weil die Saiten da noch sehr frisch waren. Bei anderen schon.
Dass man nen Satz Saiten beim Kauf dazubekommt, ist im Grunde selbstverständlich. Man muss aber meist höflich fragen.
 
11er sind nicht 10er... .

:)

der obere teil meines postings sollte mit dem unteren nichts zu tun haben. sry war nicht deutlich genug abgetrennt. Das erste war lediglich eine gemeine Verkaufsstrategie die mir im Kopf rumschwirrte ^^

Also der Großteil der Leute die Gitarren anspielen gehen (im Bereich bis 1000€ sagen wir mal) hat nicht wirklich viel Ahnung und würde den Klangunterschied zwischen 10ern und 11ern oder womöglich sogar 12ern. Den spielbaren Unterschied merken allerdings auch Anfänger schneller. Daher war meine Idee 10er Saiten zur Täuschung von Kunden zu benutzen. Wieso das hier jetzt alle so schockt is mir nich ganz klar o_O


Ich selber würde keine Gitarre kaufen, die ich nicht mit meiner persönlichen Lieblingmarke und Stärke bespannt wird. Weil ich sonst schlechte Vergleichsmöglichkeiten habe ;)
 
Also der Großteil der Leute die Gitarren anspielen gehen (im Bereich bis 1000€ sagen wir mal) hat nicht wirklich viel Ahnung und würde den Klangunterschied zwischen 10ern und 11ern oder womöglich sogar 12ern....

Der Großteil der Leute die Gitarren anspielen gehen müssen nicht wirklich Ahnung haben, sondern nur zwei Ohren und mit diesen auf den Klang, der ihnen gefällt achten --> und ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr viele Menschen gibt, denen der Klang von Westerngitarren mit 010er Saiten besser gefällt als 011er oder 012er.
Und der Klangunterschied ist eigentlich sehr deutlich --> auch für Leute, die keine Ahnung haben.
 
Ja, man muss wirklich nicht viel Spiel- und Hörerfahrung haben, um den akustischen und haptischen Unterschied zwischen zwei Saitensätzen zu merken, die eine Stufe auseinanderliegen.

Komischerweise ist es aber zumindest bei mir so, dass ich beides beim Wechsel auf einen stärkeren Satz deutlicher spüre als beim Wechsel auf einen dünneren.
 
Der Großteil der Leute die Gitarren anspielen gehen müssen nicht wirklich Ahnung haben, sondern nur zwei Ohren und mit diesen auf den Klang, der ihnen gefällt achten --> und ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr viele Menschen gibt, denen der Klang von Westerngitarren mit 010er Saiten besser gefällt als 011er oder 012er.
Und der Klangunterschied ist eigentlich sehr deutlich --> auch für Leute, die keine Ahnung haben.


Wenn in dem Laden aber nur 10er Saiten aufgespannt sind, auf allenGitarren, dann dürfte es den Vergleich erschweren. 2 mal die selbe Gitarre mit 10ern und 12ern nebenher zu hören ist was völlig anderes, als eine einzige Gitarre mit 10ern sozusagen aus dem Zusammenhang gerissen zu hören.

Irgendwie wollen mich hier alle darauf festnageln, dass ich 10er Saiten genau so gut finde wie 12er oÄ. ^^ Dabei stimmt das ja gar nich. Ich hab lediglich darüber sinniert, dass es dem Verkauf möglicherweise förderlich sein könnte wenn man leicht bespielbare Saiten im Laden aufspannt.
 
Wenn in dem Laden aber nur 10er Saiten aufgespannt sind, auf allenGitarren, dann dürfte es den Vergleich erschweren.

Ich würde die Problematik weniger im Vergleich sehen sondern eher dass jemand in einem solchen Laden überhaupt keine Gitarre findet, die ihn klanglich überzeugt --> die Gitarren dürfen ihre akustischen Fähigkeiten (Lautstärke, volles Klangspektrum, Obertöne) gar nicht präsentieren.
 
Zum einen weiß man nicht, wie lange die Saiten schon auf der Gitarre sind. Saiten altern auch, wenn sie nicht gespielt werden.
Das stimmt absolut.
Ich habe mir die Tage, quasi zu Weihnachten, eine neue Western-Gitarre zugelegt und da waren angeblich neue D'Addario Saiten drauf. Wer es glaubt??? Abgegriffen und ohne Obertöne. Soviel zum Thema neue Gitarre und Saiten.
Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben