
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Moin,
ich haben un einiges an Equipment zusammen, dass auch einen Kanal am Interface belegt. Nun bin ich kein Freund vom permanenten umstöpseln, sondern will gleich loslegen mit der Muckerei. Deswegen habe ich mir zum UMC1820 (mit dem ich sehr zufrieden bin) noch ein ADA8200 dazugeholt. Nun dachte ich, die Lichtwellenleiter anzuschließen reicht schon, habe mich aber sehr geirrt. Ich habe sponten keine Signale vom ADA8200 empfangen bzw. abnehmen können über den Koprfhörerausgang des UMC1820.
Im Netz gibt es nicht viel Hilfe zu finden. Sehr viel grundsätzliches, aber das bedient nicht meinen Fehler. Ich habe in der DAW (Studio One 3) gesucht und bin erst einmal fündig gworden im I/O-Menü. Dort konnte ich Eingänge auf ADAT-Kanäle legen, was auch vom Programm angenommen wurde. Als Spur habe ich also den Eingang des ADAT 1 / ADA8200 1. Kanal eingepflegt und siehe da, der Pegel schlägt aus, soagr recht odentlich. Aber beim Kopfhörer kommt nicht viel an, kaum hörbares. Auch bei der Wiedergabe kommt nicht viel raus. Die Klangquellen direkt an dem Interface sind aber ordentlich in der Lautstärke.
Angeschlossen habe ich jeweils ADAT In an Out für Eingang wie Ausgang. WC ist auf Slave 44.1 kHz eingestellt. Änderung auf Master 44.1 kHz ergab keine Änderung. Beim UMC ist der Schalter (SPDIF / ADAT) auf ADAT gestellt. Die Anleitungen sind sehr spartanisch.
Hat jemand Erfahrung mit der Thematik?
ich haben un einiges an Equipment zusammen, dass auch einen Kanal am Interface belegt. Nun bin ich kein Freund vom permanenten umstöpseln, sondern will gleich loslegen mit der Muckerei. Deswegen habe ich mir zum UMC1820 (mit dem ich sehr zufrieden bin) noch ein ADA8200 dazugeholt. Nun dachte ich, die Lichtwellenleiter anzuschließen reicht schon, habe mich aber sehr geirrt. Ich habe sponten keine Signale vom ADA8200 empfangen bzw. abnehmen können über den Koprfhörerausgang des UMC1820.
Im Netz gibt es nicht viel Hilfe zu finden. Sehr viel grundsätzliches, aber das bedient nicht meinen Fehler. Ich habe in der DAW (Studio One 3) gesucht und bin erst einmal fündig gworden im I/O-Menü. Dort konnte ich Eingänge auf ADAT-Kanäle legen, was auch vom Programm angenommen wurde. Als Spur habe ich also den Eingang des ADAT 1 / ADA8200 1. Kanal eingepflegt und siehe da, der Pegel schlägt aus, soagr recht odentlich. Aber beim Kopfhörer kommt nicht viel an, kaum hörbares. Auch bei der Wiedergabe kommt nicht viel raus. Die Klangquellen direkt an dem Interface sind aber ordentlich in der Lautstärke.
Angeschlossen habe ich jeweils ADAT In an Out für Eingang wie Ausgang. WC ist auf Slave 44.1 kHz eingestellt. Änderung auf Master 44.1 kHz ergab keine Änderung. Beim UMC ist der Schalter (SPDIF / ADAT) auf ADAT gestellt. Die Anleitungen sind sehr spartanisch.
Hat jemand Erfahrung mit der Thematik?
- Eigenschaft