Guten Morgen,
als erstes @OFFFI: Jepp, hier habe ich zugegebenermaßen gepennt. Da der Thread schon im Laufen ist, werde ich mir gleich selber einen netten/hübschen Thread-Titel ausdenken und nicht dicht machen.
Nun zum Thema:
Man muss zwischen einer Firma und einem Produktions-Fehlgriff unterscheiden. Jede namenhafte Firma hat auch weniger erfolgreiche Produkte auf den Markt gebracht.
Microsoft: Windows ME
Aerospitale: Concorde (auch wenns ein Wunderwerk ist, war es kein Erfolg)
Ganz davon zu schweigen von den Produkten, die einer kostenintensiven Rückruf-Aktion unterliegen wie es bei Apple und auch Mercedes oder VW schon häufig der Fall war.
Darum meine Bitte, mit dem Schwarz/Weiss-Sehen aufzuhören und zurück zur Realität zu finden. EMG ist auch nur eine Firma und bezeichnet kein Pickup-Modell...auch EMG hat weniger ansprechende Pickups (subjektiv).
Zum V-Ampire kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht habe. Allerdings allemal etwas zu Behringer. Das einzige was mir (neben den Macken, die jeder andere Hersteller auch hat) an dieser Firma aufgefallen ist, ist die Präzision mit der man deren Geräte zu behandeln hat. Es hat halt den Nachteil, dass man viele 19"-Geräte mit Metallgehäuse OnStage so sauber behandeln muss wie im Studio (gemeinsame Masse der Geräte so gut es geht verhindern mit Gummiringen für die Rackschrauben, etc.). Fachlich gehört Behringer an die Spitze (vom Wissen, der Erfahrung und dem Verständnis her) - in der Umsetzung haben sie sich halt zum Ziel gemacht, billiger als die anderen zu sein. Das ist keine Bewertung in gut oder schlecht, sondern einfach eine Feststellung die jeder für sich selber interpretieren sollte und auch muss.
Ich versuche keine Firma in Schutz zu nehmen. Ich selber habe im allgemeinen Bereich Geräte von Behringer, IMG StageLine, Reloop, Phonic und speziell für Gitarre noch Peavey im Einsatz.
Dass mein MIDI-Footcontroller, mein Effektprozessor, mein Recording-Mischpult und mein V-AMP Pro von Behringer sind, ist nur Zufall weils mir gefallen hat und ich mir die Mühe gemacht habe, das Ding mal ausführlich zu testen und die Bedienungsanleitung studiert habe (Es soll Leute geben, die von sich behaupten, keine Anleitung zu benötigen
).
@Maxi
Ich kaufe den Dreck (falls das auf Behringer und nicht auf den V-Ampire bezogen war).
Grüße,
Jens
PS. @Kenny123: ich mach mal eine Ausnahme wie oben erwähnt, das nächste Mal aber selber einen aussagekräftigeren Titel wählen, okay?