Beeinflussen Volume Poti Abdeckungen den Sound

S
sirgun
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.25
Registriert
13.02.25
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo, ich habe mir eine neue E Gitarre zugelegt, ne Ibanez az47. Soweit alles gut nur stört mich die Position des Volume Regler so dermaßen, dass ich die Pladtikabdeckung entfernt habe sodass jetzt nurnoch der kleine Metallstift anstelle des dicken Plastik Teils zur vol Regelung vorhanden ist. Optisch und bedienungs technisch stört es mich nicjt habe aber irgendwie den Eindruck, dass der Sound iwie anders ist ... Kann das sein? Hab mal was von Isolation gelesen und störende höhen ???
 
Nein. Wenn Du Dir mal überlegst was alles Auswirkungen hat, dass der Sound iwie anders ist, von der Lautstärke, den Einstellungen am Amp bis hin ob Du Deine Ohren sauber sind, Alkohol getrunken oder Gras geraucht hast, es morgens oder abends ist oder Du einfach einen Schnupfen hast - haben die Pladtikabdeckung keine Auswirkung.

*edit*
 
Grund: OffTopic
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Die Frage, die ich mir eher stelle ist, warum genau der Volume Poti im Weg ist.
Wie schlägst Du an? Ist es deine erste Gitarre?
 
Hi @sirgun ,

tut mir Leid, dass dein Mod Probleme macht:

1. Wenn du lange und aufmerksam hier im Board mitliest, wirst du irgendwann wissen, dass wirklich alles einen Einfluss auf den Klang einer E-Gitarre hat. Es wird eher angezweifelt, dass jeder das hören kann. Das nur als Side Fakt.
2. Viel wahrscheinlicher (wenn die Klangänderung signifikant ist) ist, dass du beim Abziehen der Kappe das Poti oder eine Lötstelle beschädigt hast.
3. Es wäre auch noch möglich, dass deine Gitarre einen Push-Schalter im V-Poti hat, an den du nicht gedacht hast? Eine andere Schaltstellung hätte einen erheblichen Einfluss.

Viel Erfolg,
glombi
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Frage, die ich mir eher stelle ist, warum genau der Volume Poti im Weg ist.
Wie schlägst Du an? Ist es deine erste Gitarre?
Moin, ne ist nicht meine erste, der stört mich hauptsächlich wenn ich die hohen saiten abgedämpft nahe der Brücke spiele... Denke mir warum soll ich mich dem Instrument anpassen... Ist mir beim antesten leider nicht aufgefallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Unabhängig davon, ob der entfernte Poti-Knopf den Klang verändert ....

Wenn der Volumeregler für Dich an der "falschen" Stelle liegt, ist genau diese Gitarre nicht Deine Gitarre. Gib sie zurück und suche Dir eine Gitarre, die ohne Modifikation passt.

Dein Post gerade eben sagt ... Du hast die Gitarre in einem Musikladen gekauft. Eine Rückgabe ist wohl nicht möglich ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey... Doch ich hab noch Rückgaberecht... Tatsächlich werd ich die wohl zurück geben eben aus diesen Gründen... Ausgangs Kontrollen scheint es bei Iban auch nicht mehr zu geben.... Naja anderes Thema
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der Potiknopf hat nun wirklich keinen Einfluss auf den Sound.

Wenn du da meinst einen Unterschied zu hören, dann wohl wegen Placebo-Effekt.

PS: Was hat die Position des Potis mit der Ausgangskontrolle zu tun?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
btw. …und wäre damit wohl so ziemlich das einzige Bauteil einer E-Gitarre, das -unumstritten- keinen Einfluss auf den Sound hat.:gruebel:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
das einzige Bauteil einer E-Gitarre, das -unumstritten- keinen Einfluss auf den Sound hat.:gruebel:
Ich glaube die Gurt-Pins beeinflussen den Sound auch nicht. Die Flügel der Tuner-Mechaniken (ob Plastik oder Metall) wahrscheinlich auch nicht...
Damit sind das mindestens 3 Teile.

Sollte ich vielleicht einen Thread aufmachen "Welche Teile der Gitarre den Sound nicht beeinflussen"? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Die Flügel der Tuner-Mechaniken (ob Plastik oder Metall) wahrscheinlich auch nicht...
Ich habe hier eigentlich gelernt, dass alles einen Einfluss auf den Klang der E-Gitarre hat, nur nicht jeder das hören kann.

Die fehlende Masse der Potikappe wird sicher „einen Einfluss“ auf das Schwingungs- und Resonanzverhalten des Korpus haben.

Eine Änderung der Masse der Kopfplatte hat sicher einen erheblich größeren Einfluss, aber nicht wegen des Materials…
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich glaube die Gurt-Pins beeinflussen den Sound auch nicht. Die Flügel der Tuner-Mechaniken (ob Plastik oder Metall) wahrscheinlich auch nicht...

Lass das mal nicht Paul Reed Smith hören, der ist der festen Überzeugen, dass die Flügel der Mechaniken einen Einfluss auf den Sound haben. Laut ihm sind normale Flügel zu schwer, haben somit eine negative Auswirkung auf den Hals und rauben der Gitarre die Mitten :ugly:
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die fehlende Masse der Potikappe wird sicher „einen Einfluss“ auf das Schwingungs- und Resonanzverhalten des Korpus haben.
Theoretisch, einen merklichen Unterschied herzuleiten und objektiv zu erleben, wird aber sicher schwierig.
Von daher sollte man die Kirche im Dorf lassen und einem Neuling klar mit Nein antworten, um ihn nicht in sinnfreie Rabbit-Holes zu schicken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gerne, persönlich bin ich da voll bei dir. Ich bin ja tatsächlich der Meinung, dass Zollner die besseren und vor allem nachvollziehbareren Argumente hat…

Ich habe hier nur die oft geäußerte Meinung zitiert, dass ab wann ein Einfluss relevant ist, alleine in Ohr des erfahrenen Hörers liegt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
dass ich die Pladtikabdeckung entfernt habe sodass jetzt nurnoch der kleine Metallstift anstelle des dicken Plastik Teils zur vol Regelung vorhanden ist.
Vielleicht noch etwas Zielführendes: Eine nackte Potiachse hat beim einen oder anderen schon im Eifer des Gefechts für eine blutige Anschlagshand bei ausladenden Bewegungen geführt. Aus Sicht der Produktsicherheit ungünstig, aber mehr Rock'n Roll ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Laut ihm sind normale Flügel zu schwer, haben somit eine negative Auswirkung auf den Hals und rauben der Gitarre die Mitten :ugly:
Wie oben geschrieben, sehe ich auch einen signifikanten Einfluss der Masse der Kopfplatte. Das kann aber nun wirklich jeder einfach für sich verifizieren, indem man Wäscheklammern oder Clip-Tuner dran klemmt.

Obwohl, da sehe ich schon das nächste Thema: Welcher Clip-Tuner klingt am besten…
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Wäre es wie bei einer traditionellen Strat so, dass du 1x Volume und 2x Tone hättest, würde ich empfehlen, ein Tone-Poti rauszuwerfen, das verbleibende zum Master-Tone zu machen und schließlich das Volume-Poti ein Loch nach unten zu verschieben. Dann isses aus dem Weg. Aber bei der Gitarre geht das so nicht. Ich habe das bei meiner Strat-Kopie so gemacht, weil mich der Volume-Regler an der Strat-Standard-Position immer stört. Ich habe mit einer Gitarre angefangen, bei der das Poti weiter weg war und es stört mich auch einfach. Das hat nichts mit Anfänger oder Fortgeschrittener zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da siehste mal den Unterschied. Viele unserer alten "Helden" hatten den kleinen Finger immer in der Nähe vom Volume Poti und jetzt stört das Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Du meinst Helden wie Les Paul, Angus Young, Tony Iommi, zahlreiche andere Gibson-Spieler? ;-)
Es gab schon immer unterschiedliche Ergonomien und Vorlieben. Und es gibt sie auch heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben