M
Metze92
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.02.20
- Registriert
- 11.08.11
- Beiträge
- 78
- Kekse
- -231
Ich hab mich mal mit dem Song gründlich auseinander gesetzt und gegugckt welche Töne überhaupt gespielt werden. Resultat:
gis, ais, h, gis, gis, e, dis, cis, h, dis, fis, e ,dis.... usw
Dann hab ich geguckt, wo die Halbtonschritte sind. Zwischen ais und h sowie dis und e.
Daraus kann man die Tonleitern gis-moll und h-dur bauen. (Dabei ist mir auch endlich klar geworden, wozu ich den Quintenzirkel brauchen kann. Parallel-Tonart bedeutet, das dort die gleichen Töne existieren.
Und daher stehen H und Gis direkt nebeneinander)
Lieg ich da soweit richtig? Also wenn ich jetzt sage, der Song ist gis moll und gleichzeitig in h-dur, ist das dann richtig?
(Obwohl indem Fall ist es eventuellkonkret gis moll, da die Licks im Solo alle mit einem gis beginnen.)
gis, ais, h, gis, gis, e, dis, cis, h, dis, fis, e ,dis.... usw
Dann hab ich geguckt, wo die Halbtonschritte sind. Zwischen ais und h sowie dis und e.
Daraus kann man die Tonleitern gis-moll und h-dur bauen. (Dabei ist mir auch endlich klar geworden, wozu ich den Quintenzirkel brauchen kann. Parallel-Tonart bedeutet, das dort die gleichen Töne existieren.

Lieg ich da soweit richtig? Also wenn ich jetzt sage, der Song ist gis moll und gleichzeitig in h-dur, ist das dann richtig?
(Obwohl indem Fall ist es eventuellkonkret gis moll, da die Licks im Solo alle mit einem gis beginnen.)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: