Batterie im Chorus Pedal immer so schnell alle.

  • Ersteller Streifenkarl
  • Erstellt am
Ein weiteres Problem könnte die Batterie selbst sein.

--> :confused:

Damit meine ich nicht "Mignon", Babyzelle", "Monozelle",
sondern die spezielle Leistungseinteilung der Batterie:
(hier am Beispiel Varta 9-Volt-Block)

- 6 F 22 = normale Leistung, für lang anhaltende Operationen => Long Life
(Einsatz in den meisten Bodentretern, Uhren, Radio, u.a.)

- 6 LR 61 = stärkere Leistungen für z.B. Impulse, kurzfristige Operationen => High Energy
(Einsatz bei Funk-Sendern, Walky-Talky, Fernbedienungen, u.a.)

Bei den anderen Batterie-Modellen gibt es noch "rote Batterien => Max-Tech", die Hauptsächlich in Kameras und (Hochgeschwindigkeits)Blitzlichtgeräten eingesetzt werden.
Sie sind für ultrastarke "(Zeit)Punktbelastungs-Leistungen ausgelegt.


Und ich habe es am eigenen Leib erfahren, was es heisst eine "falsche" Batterie genommen zu haben:

Ich habe nach der "Werksbatterie" eine 6LR61 in meinen Gitarren-Funk-Sender gepackt. Alles war prima. Hielt ca. 8 h am Stück.
Ich hatte durch Zufall die richtige erwischt.
Beim nächsten Mal hatte ich mir ein "Packen" 6F22 mit genommen.
Das war das reinste Disaster: die Batterie hat keine 20 MINUTEN gehalten.
Ich habe innerhalb kürzester Zeit 3 Batterien "verpulvert" und bin dann völlig frustriert wieder auf Gitarrenkabel umgestiegen.
Zu Hause habe ich die Batterien getestet und festgestellt, dass ALLE 3 noch "Lauf fähig" waren.
(in Uhr eingesetzt; Uhr lief)
Dann habe ich mir die "Werksbatterie" mal angesehen..
.. und den Unterschied fest gestellt.
Seit dem für die Funke nur noch "BLAU" !

Ich tippe darauf, dass die verschiedenen Batterien unterrschiedliche innere Eigenwiderstände besitzen, und dass deshalb unterschiedliche Leistungsspitzen abgerufen werden können.


Gruß - Löwe :)
 
Kann ich die ganz normal überall kaufen? Muss ich da auf der Verpackung nachschauen was das für eine ist?
 
Steht auf jeder Packung vorne oder hinten drauf.

.. und auf der Batterie klein gedruckt an der Seite.

Und es gibt Firmen/hersteller, die haben die Unterschiede richtig gut erkennbar gemacht ;)

--> die eine BLAU
--> die andere GELB/GOLD

Kriegst Du an allen Ecken und Enden, weil:

--> ist halt die normale Batterie, die man schon irgendwie immer verwendet hat..
.. nur kannte man (ev.) die "feinen" Unterschiede (noch) nicht. :p


Gruß - Löwe :)
 
Und wenn man Elektrotechnik hat, heisst es eigentlich: die geladen Elektronen fließen vom Pluspol zum Nullpotential:D
 
Ich glaub, es macht auch nen Unterschied ob man so eine Alkaline (also alkalisch) verwendet oder nicht. In meinem Phaser hatte ich mal eine nicht Alkaline, die hat irgendwie nur Probleme verursacht. Mal war kein Saft da, dann war einer da aber es kamen nur Störgeräusche aus dem Phaser, als sei er kaputt. Danach ne relativ teure Alkaline eingesetzt und dann ging es. Welche eigentlich ganz gut sind, sind die 1€ 9V Blöcke von Aldi, welche es an den Kassen immer gibt.
Aber trotzdem bei Pedalen wie Phaser/Chorus/Flanger usw. würde ich Versorgung durch Netzteil empfehlen.
 
Und wenn man Elektrotechnik hat, heisst es eigentlich: die geladen Elektronen fließen vom Pluspol zum Nullpotential:D

hehe..

--> genau ANDERS HERUM ;)

1.) Technische Stromrichtung: Strom von + zu -
2.) Physikalische Stromrichtung: Elektronen von Minus zu Plus

(Dies ergibt ja auch einen Sinn, da die Elektronen e- sich alle auf der negativen Seite befinden und dort ein Elektronenüberfluss herrscht, der nur ausgeglichen werden kann in dem die Elektronenlöcher (= Elektronenmangel) auf der Plus-Seite mit den Elektronen der Minusseite einer Spannungsquelle aufgefüllt werden können.)


Gruß - Löwe :)
 
Sag ich doch :p ;)
 
Und wenn man Elektrotechnik hat, heisst es eigentlich: die geladen Elektronen fließen vom Pluspol zum Nullpotential:D
ein ungeladenes elektron musst mir mal zeigen :D

will jetzt nix von wegen neutronen oder protonen hörn, aber ein elektron ist definitiv immer geladen...
 
Ein Proton ebenfalls :)
 
Es gibt ja auch noch diese Zink/Kohle Batterien, welche zum einen sehr lange halten sollen und ziemlich exakt die 9V liefern sollen. Soll bedeuten, das die Transistoren etwas mehr "Sag" bekommen und runder klingen. (Alles Vermutung)

Tone Toy's preist diese Teile sehr an, und sie kosten auch nur 2€/stk.

Ich verwende die ebenfalls in meinem MEK TD-2. Das klingt damit (in meinen Ohren) irgendwie natürlicher und breiter, wenn ich mit den Energizer Teilen (3,50€) vergleiche.

Demnächst kommt dann meine Vintage Rarität, das Boss DC-2, da werde ich erleben, ob Chroruse (...Choren???) wirklich soviel Strom ziehen.

LG

Flo
 
Löwe;1905051 schrieb:
Steht auf jeder Packung vorne oder hinten drauf.

.. und auf der Batterie klein gedruckt an der Seite.

Und es gibt Firmen/hersteller, die haben die Unterschiede richtig gut erkennbar gemacht ;)

--> die eine BLAU
--> die andere GELB/GOLD

Kriegst Du an allen Ecken und Enden, weil:

--> ist halt die normale Batterie, die man schon irgendwie immer verwendet hat..
.. nur kannte man (ev.) die "feinen" Unterschiede (noch) nicht. :p


Gruß - Löwe :)

Danke für die Infos.

Hab jetzt eine (gelbe) Varta LongLife Extra Batterie hier. Als Typ steht da aber nix. Nur 6AM6 MN1604 Transistor 9V 4122 E-Block.

Was kann ich daraus erkennen?
 
Hui, vielen Dank. Wo gräbt man solche Infos nur aus. Wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, dass Varta ne Homepage hat. Ich glaub ich lebe immer noch in den 90ern.
sfresse.gif


Werd ich mir heut abend zuhause beides mal durchlesen! Super Guides.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben