
fettschlumpf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.16
- Registriert
- 14.12.07
- Beiträge
- 42
- Kekse
- 0
Hallo zusammen
Es geht um Behringer UltraBass BX1200 (Combo).
Vor einigen Wochen hatte ich mal die Sicherung (2,5 A H) rausgenommen, weil wir in einem anderen Gerät kurzfristig eine brauchten. Als der Verstärker wieder eingesetzt werden sollte, habe ich eine Sicherung (2A) reingesteckt und er funktioniert einige Male ohne Probleme. Dann ist diese durchgeflogen und ich habe sie mit mit einer besser passenden (2,5 A träge) ersetzt.
Beim Einschalten (ich war leider nicht selbst dabei) gab es ein leises ungewöhnliches Geräusch aus dem Inneren (Knall Puff Peng, wie auch immer) und ein kurzes bläuliches Blitzen. Laut "Zeugenaussage" war Gain voll aufgedreht, aber kein Instrument angeschlossen.
Da die Sicherung wieder hinüber war, tauschte ich sie wieder. Nun kommt nur noch ein knarziges, lautes Brummen aus dem Lautsprecher. Instrumente und die Drehregler haben darauf keinen Einfluss.
Hab den Verstärker ausgebaut und alle Bauteile durchgesehen. Sieht alles ok aus, bis auf ein Spannungsregler (ML-7815A). Dieser hat die weiße Wärmeleitpaste um ihn minimal bräunlich verfärbt und klebt auch nicht mehr direkt drauf, wie der andere daneben.
Nun meine Frage .... NA ENDLICH
... Kann es sein, dass der Spannungsregler aufgrund seines möglicherweise vorher nicht mehr vorhandenen Kontakts zum Kühlkörper gestorben ist (Überhitzung) oder ist das eher Resultat einer Überspannung ... evtl. Trafo defekt?!
Vielen Dank schonmal
PS: ß gibt es noch! Kurz gesprochenem Vokal folgt ss, lang gesprochenem Vokal oder Doppelvokal folgt ß! Straße, Gruß, Guss, Ruß, reißen, Risse, dass, Ross, groß, ...
Es geht um Behringer UltraBass BX1200 (Combo).
Vor einigen Wochen hatte ich mal die Sicherung (2,5 A H) rausgenommen, weil wir in einem anderen Gerät kurzfristig eine brauchten. Als der Verstärker wieder eingesetzt werden sollte, habe ich eine Sicherung (2A) reingesteckt und er funktioniert einige Male ohne Probleme. Dann ist diese durchgeflogen und ich habe sie mit mit einer besser passenden (2,5 A träge) ersetzt.
Beim Einschalten (ich war leider nicht selbst dabei) gab es ein leises ungewöhnliches Geräusch aus dem Inneren (Knall Puff Peng, wie auch immer) und ein kurzes bläuliches Blitzen. Laut "Zeugenaussage" war Gain voll aufgedreht, aber kein Instrument angeschlossen.
Da die Sicherung wieder hinüber war, tauschte ich sie wieder. Nun kommt nur noch ein knarziges, lautes Brummen aus dem Lautsprecher. Instrumente und die Drehregler haben darauf keinen Einfluss.
Hab den Verstärker ausgebaut und alle Bauteile durchgesehen. Sieht alles ok aus, bis auf ein Spannungsregler (ML-7815A). Dieser hat die weiße Wärmeleitpaste um ihn minimal bräunlich verfärbt und klebt auch nicht mehr direkt drauf, wie der andere daneben.
Nun meine Frage .... NA ENDLICH
Vielen Dank schonmal
PS: ß gibt es noch! Kurz gesprochenem Vokal folgt ss, lang gesprochenem Vokal oder Doppelvokal folgt ß! Straße, Gruß, Guss, Ruß, reißen, Risse, dass, Ross, groß, ...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: