S
Supernice14
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.08.15
- Registriert
- 21.02.12
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe ein Problem mit den tiefen Frequenzen.
Und zwar sind diese sehr ungleich verteilt. Vor der Bühne ist der Subwoofer nur wenig zu hören. Ich muss echt dampf machen (Basedrum und Bass). Das hat aber zur folge, dass der Bass/Basedrum fast im ganzen Raum unerträglich laut wird. Also richtig laut.
Ich habe die Vermutung, dass es etwas mit dem Standort in der Nähe der Wand zu tun hat. Kann es sein, dass die Wand (Gipswand, dahinter Hohlraum, dann Stahlbeton) die Freuenzen so beeinflusst, dass sie sich auslöschen? Wenn ja, was tun?
Bevor ich den Sub jetzt umstelle und usw. wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht einen Tipp für mich habt.
Weil er ca. 3-4 Meter hinter den Tops steht, ist eine Delay-Line dazwischen geschaltet. Für alles weitere bitte ich Euch die Raumskizze zu beachten.
Dachte übrigens zuerst, dass es daran liegt, dass man vor der Bühne mit 2 großen Tops bestrahlt wird. Aber wenn man die ausschaltet, ändert das überhaupt nichts. Check nicht, wie 2-3 Meter zwischen dem lautesten und dem leisesten Standort des Zuhörers so einen Unterschied ausmachen können.
Die Anlange: 2x HK Actor AT 112, 1x ein kleinerer Zusatztop (10"), Sub: 1x HK Actor AT 115 Sub.
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Bühnengröße: 5x5 Meter, vornerechts abgerundet. Raumhöhe: ca. 2,50 Meter, die Längswände des Raumes sind voll mit Fenstern. Basotect ist links auf der Bühne an der Wand.
Achso: Das Schlagzeug steht direkt an der anderen Wand neben dem Sub. Hinter dem Schlagzeug ist Basotect gegen die hohen Frequenzen.
Für die (aus Musikersicht) blöde Raumaufteilung... da kann ich nur auf den Innenarchitekten zeigen... es lebe Design...
ich habe ein Problem mit den tiefen Frequenzen.
Und zwar sind diese sehr ungleich verteilt. Vor der Bühne ist der Subwoofer nur wenig zu hören. Ich muss echt dampf machen (Basedrum und Bass). Das hat aber zur folge, dass der Bass/Basedrum fast im ganzen Raum unerträglich laut wird. Also richtig laut.
Ich habe die Vermutung, dass es etwas mit dem Standort in der Nähe der Wand zu tun hat. Kann es sein, dass die Wand (Gipswand, dahinter Hohlraum, dann Stahlbeton) die Freuenzen so beeinflusst, dass sie sich auslöschen? Wenn ja, was tun?
Bevor ich den Sub jetzt umstelle und usw. wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht einen Tipp für mich habt.
Weil er ca. 3-4 Meter hinter den Tops steht, ist eine Delay-Line dazwischen geschaltet. Für alles weitere bitte ich Euch die Raumskizze zu beachten.
Dachte übrigens zuerst, dass es daran liegt, dass man vor der Bühne mit 2 großen Tops bestrahlt wird. Aber wenn man die ausschaltet, ändert das überhaupt nichts. Check nicht, wie 2-3 Meter zwischen dem lautesten und dem leisesten Standort des Zuhörers so einen Unterschied ausmachen können.
Die Anlange: 2x HK Actor AT 112, 1x ein kleinerer Zusatztop (10"), Sub: 1x HK Actor AT 115 Sub.
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Bühnengröße: 5x5 Meter, vornerechts abgerundet. Raumhöhe: ca. 2,50 Meter, die Längswände des Raumes sind voll mit Fenstern. Basotect ist links auf der Bühne an der Wand.
Achso: Das Schlagzeug steht direkt an der anderen Wand neben dem Sub. Hinter dem Schlagzeug ist Basotect gegen die hohen Frequenzen.
Für die (aus Musikersicht) blöde Raumaufteilung... da kann ich nur auf den Innenarchitekten zeigen... es lebe Design...

- Eigenschaft