
dereinevogelda
Registrierter Benutzer
Hi,
ich bin Sängerin und Bassistin in einer relativ harten Rockband und stelle mir grade mein Live-Rack zusammen, besitze aber nur ein begrenztes Halbwissen über die Technik.
Nun überlege ich welche Anschaffung sinnvoll ist! Der nagelneue Pod X3 Pro funktioniert ja als Preamp für Bass/Gitarre und Gesang, sowie als Effektgerät - das wäre die günstige Kombivariante - hat mit dem Gerät schon jemand Erfahrung?
Irgendwie habe ich aber immer den Eindruck, dass Einzelgeräte dann doch besser wären, weil austauschbar wenn defekt, nach eigenen Vorlieben auszuwählen und gezielt einzusetzen, usw... oder seht ihr da Probleme bei der Kombination und Ansteuerung unterschiedlicher Geräte? Ich würde die Geräte gerne über einen Boden-Midi-Controller schalten - funktioniert das? (so etwas wie der Voodoo Lab Ground Control evtl. plus die Rackerweiterung)
Ziel ist: Alle Geräte im Rack und nur ein Bodentreter (+evtl. ein Wah), über den alle anzusteuern sind!
Bisher hätte ich für den Gesang den Lexicon MX 300 oder 400 im Auge - braucht man für Gesang sonst noch was dringend?
Meine Stimme ist auch roh ziemlich druckvoll und irgendwelche Spielereien a la "ich will klingen wie Michael Jackson oder Cindy Lauper' brauch ich nicht
! Ab und an will ich vielleicht passagenweise 'ne 2 Stimme, die aber nicht künstlich klingen soll.
Manchmal ist meine Stimme vielleicht sogar etwas zu druckvoll (bemängelt zumindest meine Gesangslehrerin) und bei ganz tiefen Tönen wird sie logischerweise ziemlich leise - diese Töne brauche ich aber ab und an schon. Bei hohen Tönen benutze ich z.T. eine ziemlich laute, kreischend-quietschige Stimme als körpereigenen Effekt. :screwy:
Was brauche ich überhaupt selbst und was macht besser der Mischer (Kompressor, Limiter)? Bzw. gibt es was, was man dem Mischer lieber abnehmen und selbst kontrollieren sollte? Bisher hat mich immer gestört, dass die meisten meine Stimme zu höhenarm finden und mir dann hohe Mitten ohne Ende reindrehen, so dass die Stimme ganz anders wirkt... will ich aber gar nicht
Was den Preis angeht sollten die Einzelgeräte auf jeden Fall im dreistelligen Bereich bleiben und je nachdem wieviele nötig sind, dort höher oder niedriger anzusiedeln.
Bezüglich Basseffekten habe ich bisher den Rocktron Blue Thunder im Auge und als Preamp den Tech 21 PSA 1.1
Bisher habe ich nen Gallien-Krueger Backline 115 Combo, habe aber vor mir irgendwann ein (Small) Fullstack 1001 zuzulegen und mein Bass hat aktive EQs (das nur als Info am Rande um den Sinn des Preamps zu hinterfragen)
Also nochmal zusammenfassend:
- eher POD X3 Pro oder lieber Einzelgeräte?
- wenn Einzelgeräte, welche für Gesang als Hall (Lexicon?)
- brauch ich nen Gesangs-Preamp?
- brauche ich Kompressor, Equalizer oder Limiter oder noch was ganz anderes?
- sind für Bass der Rocktron Blue Thunder und der Tech 21 PSA 1.1 (brauch ich den noch wenn ich ein Bass-Topteil habe) zu empfehlen? (mein Bass klingt schon ziemlich böse - da würde ich gern mit ein paar Spielereien experimentieren)
- welcher Fussschalter (evtl. der Vodoo Lab oder der Rocktron All Access?) kann das alles managen? gibt es so einen überhaupt?
- die ganzen Teile sollten dann auch bei Studio-Aufnahmen zur Verwendung kommen um den gewohnten Sound einzufangen...
So, langer Text - hoffe da quält sich jemand durch
! Vorab schon mal vielen Dank und Grüße! 
pragmatopia
ich bin Sängerin und Bassistin in einer relativ harten Rockband und stelle mir grade mein Live-Rack zusammen, besitze aber nur ein begrenztes Halbwissen über die Technik.
Nun überlege ich welche Anschaffung sinnvoll ist! Der nagelneue Pod X3 Pro funktioniert ja als Preamp für Bass/Gitarre und Gesang, sowie als Effektgerät - das wäre die günstige Kombivariante - hat mit dem Gerät schon jemand Erfahrung?
Irgendwie habe ich aber immer den Eindruck, dass Einzelgeräte dann doch besser wären, weil austauschbar wenn defekt, nach eigenen Vorlieben auszuwählen und gezielt einzusetzen, usw... oder seht ihr da Probleme bei der Kombination und Ansteuerung unterschiedlicher Geräte? Ich würde die Geräte gerne über einen Boden-Midi-Controller schalten - funktioniert das? (so etwas wie der Voodoo Lab Ground Control evtl. plus die Rackerweiterung)
Ziel ist: Alle Geräte im Rack und nur ein Bodentreter (+evtl. ein Wah), über den alle anzusteuern sind!
Bisher hätte ich für den Gesang den Lexicon MX 300 oder 400 im Auge - braucht man für Gesang sonst noch was dringend?
Meine Stimme ist auch roh ziemlich druckvoll und irgendwelche Spielereien a la "ich will klingen wie Michael Jackson oder Cindy Lauper' brauch ich nicht

Manchmal ist meine Stimme vielleicht sogar etwas zu druckvoll (bemängelt zumindest meine Gesangslehrerin) und bei ganz tiefen Tönen wird sie logischerweise ziemlich leise - diese Töne brauche ich aber ab und an schon. Bei hohen Tönen benutze ich z.T. eine ziemlich laute, kreischend-quietschige Stimme als körpereigenen Effekt. :screwy:
Was brauche ich überhaupt selbst und was macht besser der Mischer (Kompressor, Limiter)? Bzw. gibt es was, was man dem Mischer lieber abnehmen und selbst kontrollieren sollte? Bisher hat mich immer gestört, dass die meisten meine Stimme zu höhenarm finden und mir dann hohe Mitten ohne Ende reindrehen, so dass die Stimme ganz anders wirkt... will ich aber gar nicht
Was den Preis angeht sollten die Einzelgeräte auf jeden Fall im dreistelligen Bereich bleiben und je nachdem wieviele nötig sind, dort höher oder niedriger anzusiedeln.
Bezüglich Basseffekten habe ich bisher den Rocktron Blue Thunder im Auge und als Preamp den Tech 21 PSA 1.1
Bisher habe ich nen Gallien-Krueger Backline 115 Combo, habe aber vor mir irgendwann ein (Small) Fullstack 1001 zuzulegen und mein Bass hat aktive EQs (das nur als Info am Rande um den Sinn des Preamps zu hinterfragen)
Also nochmal zusammenfassend:
- eher POD X3 Pro oder lieber Einzelgeräte?
- wenn Einzelgeräte, welche für Gesang als Hall (Lexicon?)
- brauch ich nen Gesangs-Preamp?
- brauche ich Kompressor, Equalizer oder Limiter oder noch was ganz anderes?
- sind für Bass der Rocktron Blue Thunder und der Tech 21 PSA 1.1 (brauch ich den noch wenn ich ein Bass-Topteil habe) zu empfehlen? (mein Bass klingt schon ziemlich böse - da würde ich gern mit ein paar Spielereien experimentieren)
- welcher Fussschalter (evtl. der Vodoo Lab oder der Rocktron All Access?) kann das alles managen? gibt es so einen überhaupt?
- die ganzen Teile sollten dann auch bei Studio-Aufnahmen zur Verwendung kommen um den gewohnten Sound einzufangen...
So, langer Text - hoffe da quält sich jemand durch
pragmatopia
- Eigenschaft