Oder gleich ein Instrument erstehen welches die Anforderungen erfüllt.
Tja, das ist so 'ne Sache. Wenn ich einen Bass im Laden in der Hand habe und mir denke <<
Hm, andere Tonabnehmer, 'ne aktive Elektronik, eine andere Bridge und vielleicht noch andere Mechaniken, dann hätte ich meinen Bass...>> , dann sollte ich vielleicht überlegen, ob ich das Geld, was ich da noch reinstecke nicht lieber gleich in ein teureres Instrument stecke. Wahrscheinlich bin ich damit besser beraten.
Soweit gebe ich Dir Recht.
Jetzt aber mal eine etwas andere Situation:
Ich habe mir im Januar einen fünfsaitigen Mexiko Jazz Bass von Fender gekauft (ja ich weiß, Fünfsaitenfenderfrevler usw.

). Damals fand ich das Instrument absolut perfekt und ich habe es gekauft, weil ich es meinen Anforderungen perfekt entsprach und ich mich richtig darin verliebt hatte. Die Eigenart einer jeden Beziehung ist es jedoch, dass die anfängliche Verliebtheit an Zauber verliert und man am anderen immer mehr Fehler entdeckt. Ähnlich verhält es sich mit meinem Bass. Ich wurde besser, mein spieltechnisches Repertoir und auch meine Vorstellungen von Sound und meiner musikalischen Entfaltung änderten sich. Mein Bass gefällt mir weiterhin sehr gut. Aber trotzdem, mittlerweile kenne ich seine Macken aber ich habe auch Pläne, wie ich aus ihm "meinen Bass" machen kann. Da wären beispielsweise andere Tonabnehmer, einen Switch für die Parallelschaltung der Tonabnehmer, vielleicht auch eine generelle Änderung der Schaltung nach meinen persönlichen Vorlieben, die ich so entwickelt habe. Eventuell auch eine andere Bridge, aber mal schauen. Ich hab mich da auch schon kundig gemacht, und weiß relativ genau, wie ich das haben will und rechne mir dadurch noch größere Zufriedenheit aus.
Denn verkaufen und dafür einen anderen (wohl auch teureren Bass) kaufen... - Nein! Das würde ich nicht wollen, dafür bin ich mit dem Bass viel zu zufrieden und so richtig hergeben will ich ihn auch nicht mehr. Ich will ihn jetzt halt nur noch an meine Vorlieben ins Detail hinein angleichen. Und unter diesen Gesichtspunkten ist es doch durchaus sinnvoll, einen Bass aufzumöbeln. Kommt halt drauf an. Wie gesagt, für 250 einen Bass kaufen und dann nochmal 300 oder mehr reinstecken (und das auch noch von vorneherein wissen und kalkulieren) halte ich für unsinnig.
Gruß,
Carsten.