Bass Bausätze

  • Ersteller kussione
  • Erstellt am
K
kussione
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.13
Registriert
16.01.09
Beiträge
26
Kekse
0
Hallo Zusammen, welche Bass-Bausätze taugen etwas und wo bekommt man überall welche?
Zum komplett selber bauen fehlt mir das KnowHow erst einmal, daher würde ich erst einmal mit einen Bausatz anfangen, dann mit einem Body etc.
Step by Step.

Das es bei E-Bay, oder beim Thomann welche gibt ist klar, aber es gibt da auch noch andere, oder?
Was ist eigentlich aus Rockinger geworden, die hatten doch so etwas auch?

Danke für Euere Hilfe

Kussi:)
 
Eigenschaft
 
Hallo kussione,

ich rate Dir dringend von so einem Bausatz ab!
Die Qualität von Holz, Pickups, aber auch der Genauigkeit der Bohrungen ist alles andere als gut! Und dann beweis mal, dass der Bass vorher schon schrott war ...

Ich rate Dir:
Kauf einen Billigbass, teste ihn, nimmt ihn total auseinander und bau ihn wieder zusammen. Optimier dabei, was Du optimieren kannst.

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbp120bk_ebass.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hot_rod_bass.htm
Gerade der Hot Rod soll viel für sein Geld bieten!

Ich hatte auch schon Spade Bässe in der Hand, die viel für ihr Geld boten:
http://www.musik-service.de/spade-p-200-bass-blue-prx395758377de.aspx
http://www.musik-service.de/spade-p-200-bk-bass-prx395758989de.aspx
http://www.musik-service.de/spade-jb-200bk-e-bass-black-hp-prx395762096de.aspx

Problem ist die Serienstreuung ...
Aber Du weißt was Du mindestens hast, nachdem der Bass wieder zusammen ist.
Eigentlich solltest Du durch perfektes Einstellen mehr rausholen.

Du kannst den Bass ja auch "agen" / einen Relic Bass draus machen - oder anders lackieren, die Kopfplatte anders sägen.

Aber wie gesagt: Du siehst vorher bereits was Du bekommst!
Bei diesen Billigbausätzen kann alles Schrott sein und Du merkst es nicht.
Schreib dir beim auseinandernehmen auf, was Du gemacht hast, was Du los gelötet hast ...

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas,
danke für den Tip.
Es ist auf jedem Fall eine gute Idee.
Du kennst das bestimmt auch, man hat eine bestimmte Form-Farbkombination im Kopf und bekommst es nicht wirklich.
Ich kann mir z.B. gut vorstellen, den Body selbst zu bauen, da gehört nur handwerliches Geschick (Habe ich und bin auch sehr pingelig) dazu, aber den Hals, Kopf und Bünde, das ist schon eine andere Liga, daher wollte ich mit einem Bausatz erst einmal üben.
Du hast aber recht, mit einem günstigen Bass (ca. 200,-€) kann ich das auch.
wirklich eine gute Idee, je länger ich darüber nachdenke.

Was hältet Ihr eigentlich von Eiche natur als Bodyholz?

Ich werde mir auf jedem Fall mal ein Buch kaufen und schauen, auf was es alles an kommt.

Wer trotz alle dem einen guten Tip hat, immer gerne. (Die 200,-€ sind nicht mein Limit, aber wenn ich einen Bass dann doch zerlege, tut es nicht so weh)

Danke für die Hilfe

Kussi
 
Die Bässe aus der 180 bis 250 Euro Liga haben auf jeden Fall ganz andere Hälse!
Hälse an denen Du auch lange Freude hast. BEi Squier / Ibanez / Yamaha / Peavey & Co. halten auch die Mechaniken länger und Du hörst vorher, was die Pickups können. Keine Wunderwerke, aber doch anständiges Material ...

Ich denke, dass ein Eiche Bassbody sau schwer werden würde? Aber da haben andere mehr Ahnung ...

EDIT: Ich bin großer Rockinger Fan! Habe seit 24 Jahren eine selbst zusammengebaute Telecaster, seit 2 Jahren eine Strat und seit einem Jahr einen 25 Jahre alten Telecaster PJ Bass! Bauen tut Rockinger nicht mehr selbst. Du kriegst fertige Gitarren, aber auch alles um einen Bass selbst zu bauen.
Es gibt auch Hals- und Body Rohlinge! Allerdings kosten die Komponenten auch entsprechend, da es vernünftiges Material ist. Ein Bass aus diesen Komponenten kostet 50 bis 100% mehr als ein Bass von der Stange.
Ich gebe meinen Rockinger Bass auf jeden Fall NIE wieder her (und meine Tele erst recht nicht!!!)! Das müssen meine Erben machen.

Gruß
Andreas
 
Hi,
ja bei Rockinger war ich gestern wohl 2 Stunden auf der Homepage und habe alles durchforscht was ich alles brauchen würde.
Die Kosten sind zwar auch wichtig aber zweitrangig. Ich will natürlich mein Teil dann nicht mit Gold aufwiegen müssen, aber es soll MEIN Bass sein mit guten Bauteilen.

Die Bass-Bodys bei Rockinger gefallen mir gar nicht, da würde ich schon etwas anderes machen.
Hast Du den Body von TRAVAIAN gesehen? Ist mir zu heavy, wenn man das so sagen kann, aber er ist Formschön. In diese Richtung würde ich auch gerne gehen, allerdings nicht ganz so dünn oben und ohne das "Doppelkinn".
Sorry TRAVAIAN, Dein Bass ist wirklich schön und gefällt mir aber ich bin schon etwas älter als Du und meine Musik ist halt nicht "heavy" :)). Ich hoffe Du machst bald weiter.:great:

Es gibt doch noch mehr wie Rockinger, oder? U.U. finde ich dort noch was.

Kussione
 
Moin!

Wenn du die Möglichkeit hast, Holz zu bearbeiten (was du haben wirst, wenn du über einen selbstgebauten Body nachdenkst), dann bestell dir folgendes Buch:

Martin Koch - E-Gitarrenbau

Das "Kochbuch" enthält ALLE Informationen zu Materialien, dem Bau von Full-, Hollow, Semiakkustikbody, Halsbau, Lackierung, Elektronik etc, für Gitarren und Bass.

Das sind 27Euro. Nachdem du das einmal Quergelesen hast, dann solltest du eigentlich die Angst vor dem Hals verloren haben. Sein wir mal ehrlich: Selbst gutes Klangholz für ne Gitarre oder nen Bass liegt bei unter 200 Euro. Wenn du nicht auf Tropenhölzer gehst, kriegst du echt hübsches und klanglich tolles Holz für Body und Hals für 100 Euro. Selbst wenn du deinen ersten Hals versaust, dann bestellst du neues Holz für 40 Euro und machst es nochmal. Dafür kommt am Ende exakt das bei raus (wenn du es hinbekommst) was du willst.
 
Hi,
an dieses Buch habe ich schon gedacht. Ich war mir nur nicht sicher, wie viel wirklich über Bässe drin steht.
Du hast recht, ich habe gute Möglichkeiten Zuhause. Beruflich arbeite ich aber viel mit Messebauern zusammen, da fällt immer etwas ab und die haben z.B. auch größere Dickenhobel, Tellerschleifer etc.
Ich glaube schon, dass mir dort geholfen werden konnte.
Ein befreundeter Schreiner hat mir meine Signature-Kessel auch abgeschnitten und neu Graduiert. (Aber das nur zu meinem Drummerleben)

Man hat wohl schon bemerkt, dass ich etwas Angst vorm Hals habe:confused:, aber Du hast Recht, man kann ihn 2 mal machen, wenns nicht klappt.:D

Gibt es noch andere gute Bücher in deutsch?
Über die Elektronik bin ich mir auch noch nicht sicher, da werde ich das Forum auch noch durchkämmen.

Kussi
 
ich hab nur das buch und find das toll. Die meisten Infos, die man da findet sind eh Instrument-Unabhängig. Letztendlich unterscheiden sich Bass und Gitarre anhand der Mensur und der größe der Mechaniken. Welches Holz, welche Technik für den Halsstab, wie man Bünde einsetzt, Lackierungstechniken etc, ist ja völlig unabhängig davon, ob man Klampfe oder Bass baut. Auf die Mensuren für beides sowie Bundabstände etc wird eingegangen. Im Buch befinden sich auch einige von ihm gebaute Bässe. Da fehlt dir, denk ich, keine Info.

Ich hab beim Hals von mir auf dich geschlossen, weil du den Hals fertig kaufen willst/wolltest. Ich denke, der ist auch mit das schwierigste, aber halt auch "nur nen Stück Holz". Man muss sich halt Zeit lassen, alles genau und ordentlich machen. Es gibt nicht soo viel, was man so falsch machen kann, dass alles total im a*** ist.
 
Sorry TRAVAIAN, Dein Bass ist wirklich schön und gefällt mir aber ich bin schon etwas älter als Du und meine Musik ist halt nicht "heavy" :)). Ich hoffe Du machst bald weiter.

Es gibt doch noch mehr wie Rockinger, oder? U.U. finde ich dort noch was.
Ja, mit dem Bass geht es vorran...er wird mit ein wenig Beharrlichkeit am Wochenende fertig werden!
Zu deiner Frage...ich find http://http://www.bassparts.de/ klasse! Jedenfalls lohnt es sich die Seite mal durchzusehen!
 
@ uija
Danke für das Mut machen, ich will auf jedem Fall versuchen den Hals selber zu bauen und sehe dann, wie es klappt. Sollte es gar nicht gehen, kann ich immernoch einen fertigen kaufen.

@TRAVAIAN
Danke für den Tipp. Das ist das was ich wissen wollte, Ich finde deine Leisung wirklich super. Je öffter ich deinen Bass ansehe, desto schöner finde ich ihn.

Ich werde mein Projekt wohl auch dokumentieren, aber wie uija schon sagte, ich werde mir Zeit lassen. Bis zu Sommer, oder sogar erst im Herbst soll er fertig sein.
Jetzt bin ich erst einmal auf der Suche nach dem richtigem Holz.
Wo bekommt man denn gut und günstiges her? Ich kan zwar bei Rockinger und co. welches bestellen, aber die müssen es ja auch erst kaufen.
Hat jemand einen Geheimtip?

Kussione
 
Das kommt ganz darauf an was für ein Holz du dir vorstellst...willst du bei Esche oder ähnlichem bleiben empfehle ich dir beim örtlichen Schreiner nachzufragen, das ist meistens billiger aber vorallem hast du die Möglichkeit das Holz zu begutachten und dir ein schönes Stück auszusuchen!
Soll es allerdings was exotisches sein kann ich den drechselholzversand empfehlen!
mfg travaian
 
Hey danke Travaian,
guter Tipp mit dem drechselholzversand.

Er kenn denn www.espen.de
Die haben spezielle Hölzer für Musikinstrumente, sogar eine eigene Unterteilung für Bässe.

Ach bye the way, das Buch ist gekommen, mit Amazon wirklich super schnell.
Überflogen habe ich es schon mal, ich werde es wohl je Bauabschnitt genauer reinlesen.

Kussione
 
Also ich kenne eigentlich nur einen Zusammenbau Bass der was taugt. Und zwar dieses Einzelteil Paket von Carvin, nur liegt deutlich über deinem Budget....:rolleyes:
 
Hi Prog. Player,
von Budget habe ich doch noch gar nicht gesprochen, oder doch.
Es geht mir wirklich nicht um den Preis, sondern das tun.
Schau mal den Bass von Travaian an, den wird es wohl nicht so schnell ein zweites Mal geben. Wenn wir Ihn mal fragen, was Ihm der Bass bis jetzt kostet, hat er sicher das Carvin-Teil drin. Aber es ging ihm ums machen.

Aber danke für den Tipp, ich werde ihn mir mal ansehen. Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht nur die Billigteile gibt, sondern da wäre doch auch ein markt für wirklich hochwertige Bausätze da und nach denen war ich auf der Suche. Nach der Suche auf diesen, bin ich auf dieses geile Forum gestoßen.
Sollte ich keinen Super geilen Bass-Bausatz bekommen, werde ich mir einen selber bauen.
Die ersten Schritte sind schon gemacht:great:
1.) Das Buch von Koch
2.) Holzhändler abgeklappert
3.) Nach den richtigen PUs geschaut etc.

Ichhabe zwar noch etwas Angst vorm Hals, aber da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

Kussione

Danke nochmal für den Tipp.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben