D
DadeSwarn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.09.10
- Registriert
- 17.01.07
- Beiträge
- 101
- Kekse
- 34
Ich lerne gerade Barrees, bin noch am Anfang (knapp 2 Monate), und kann das nur bestätigen:
1. Das was als erstes stimmen muss, ist die korrekte Haltung, der Daumen muss richtig verschissen weit nach unten - viel weiter als man denken würde, als ich das gerallt hab, war ich schon mal einen Schritt weiter. Vorher erschienen Barrees völlig utopisch, als ich das endlich gerallt hatte waren sie zumindest theoretisch möglich.
2. Danach kommt tatsächlich ganz viel Kraft. Die einzelnen Finger sind es einfach nicht gewohnt, so viel Kraft punktiert irgendwohin zu vermitteln. Das muss man trainieren. Viel hat es schon gebracht, die offenen zu spielen. Aber um wirklich auf das richtige Level zukommen, würde ich dir raten, einen Barre ganz in Ruhe sauber zu greifen. Dann anspannen, Handhaltung und Finger kontrollieren. Einzelene Saiten anspielen, nachkorrigieren. Das halten, bis du die Spannung wirklich merkst, ein bisschen halten und loslassen bevor es wirklich anfängt weh zu tun. Entspannen, bissl schütteln etc. und dann: nochmal. Immer wieder, lieber kurze Sessions täglich als alle 3 Tage 4 Stunden. Irgendwann merkst du, dass es wieder was wird, du kannst es sauber greifen, aber noch viel zu langsam. Das ist dann
3. die Koordination. Die muss man zusätzlich lernen, wie als du die ersten offenen Akkorde gelernt hast. Am Anfang unvorstellbar, irgendwann klappt es sogar blind (also ich mach so die Augen zu, da hat es schon mehrmals geklappt aber eben noch nicht zuverlässig). An dieser Stelle dümpele ich irgendwo rum, ich bin noch etwas zu schwach und bei der Koordination hapert es noch gewaltig. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.
1. Das was als erstes stimmen muss, ist die korrekte Haltung, der Daumen muss richtig verschissen weit nach unten - viel weiter als man denken würde, als ich das gerallt hab, war ich schon mal einen Schritt weiter. Vorher erschienen Barrees völlig utopisch, als ich das endlich gerallt hatte waren sie zumindest theoretisch möglich.
2. Danach kommt tatsächlich ganz viel Kraft. Die einzelnen Finger sind es einfach nicht gewohnt, so viel Kraft punktiert irgendwohin zu vermitteln. Das muss man trainieren. Viel hat es schon gebracht, die offenen zu spielen. Aber um wirklich auf das richtige Level zukommen, würde ich dir raten, einen Barre ganz in Ruhe sauber zu greifen. Dann anspannen, Handhaltung und Finger kontrollieren. Einzelene Saiten anspielen, nachkorrigieren. Das halten, bis du die Spannung wirklich merkst, ein bisschen halten und loslassen bevor es wirklich anfängt weh zu tun. Entspannen, bissl schütteln etc. und dann: nochmal. Immer wieder, lieber kurze Sessions täglich als alle 3 Tage 4 Stunden. Irgendwann merkst du, dass es wieder was wird, du kannst es sauber greifen, aber noch viel zu langsam. Das ist dann
3. die Koordination. Die muss man zusätzlich lernen, wie als du die ersten offenen Akkorde gelernt hast. Am Anfang unvorstellbar, irgendwann klappt es sogar blind (also ich mach so die Augen zu, da hat es schon mehrmals geklappt aber eben noch nicht zuverlässig). An dieser Stelle dümpele ich irgendwo rum, ich bin noch etwas zu schwach und bei der Koordination hapert es noch gewaltig. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.