Barrès-ich kanns einfach nicht!

  • Ersteller Boudica
  • Erstellt am
Ich lerne gerade Barrees, bin noch am Anfang (knapp 2 Monate), und kann das nur bestätigen:

1. Das was als erstes stimmen muss, ist die korrekte Haltung, der Daumen muss richtig verschissen weit nach unten - viel weiter als man denken würde, als ich das gerallt hab, war ich schon mal einen Schritt weiter. Vorher erschienen Barrees völlig utopisch, als ich das endlich gerallt hatte waren sie zumindest theoretisch möglich.

2. Danach kommt tatsächlich ganz viel Kraft. Die einzelnen Finger sind es einfach nicht gewohnt, so viel Kraft punktiert irgendwohin zu vermitteln. Das muss man trainieren. Viel hat es schon gebracht, die offenen zu spielen. Aber um wirklich auf das richtige Level zukommen, würde ich dir raten, einen Barre ganz in Ruhe sauber zu greifen. Dann anspannen, Handhaltung und Finger kontrollieren. Einzelene Saiten anspielen, nachkorrigieren. Das halten, bis du die Spannung wirklich merkst, ein bisschen halten und loslassen bevor es wirklich anfängt weh zu tun. Entspannen, bissl schütteln etc. und dann: nochmal. Immer wieder, lieber kurze Sessions täglich als alle 3 Tage 4 Stunden. Irgendwann merkst du, dass es wieder was wird, du kannst es sauber greifen, aber noch viel zu langsam. Das ist dann

3. die Koordination. Die muss man zusätzlich lernen, wie als du die ersten offenen Akkorde gelernt hast. Am Anfang unvorstellbar, irgendwann klappt es sogar blind (also ich mach so die Augen zu, da hat es schon mehrmals geklappt aber eben noch nicht zuverlässig). An dieser Stelle dümpele ich irgendwo rum, ich bin noch etwas zu schwach und bei der Koordination hapert es noch gewaltig. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.
 
? Wie meinst du das ?

"Vorsicht! Die Barrétechnik ist keine Kraftprobe. ...Einzelne Töne werden scheppern und dumpf klingen. Du wirst nun versuchen, dies durch mehr Kraft, durch festeres Drücken zu ändern. Genau das ist falsch!..." (Aus Acoustic Guitar von Türk/Zehe Band 1 Voggenreiter Verlag)

So meinte ich das...
 
Hi,
nun hast Du eine Menge Ratschläge zu den Barrees bekommen. Aber ich würde Dir nach Deinen 2-3 Wochen Spielerfahrung abraten, die jetzt *verbissen* zu üben. Für gewöhnlich drücken Anfänger sowieso viel zu fest; Du wirst Krämpfe bekommen und frustriert sein.

Mein Vorschlag wäre, sich über die Powerchords an die Barrees ranzutasten. Die klingen auf der Akustik vielleicht nicht so prickelnd, aber Du kannst Dir da erstmal die nötige Orientierung verschaffen und Kraft aufbauen.

----
----
----
-5-
-5-
-3-

Die 3 mit dem Zeigefinger greifen, die 5en mit Ring- und kleinem Finger.
Du schlägst dann nur die tiefen 3 Saiten an.

Wenn Du damit klar kommst, legst Du als nächsten Schritt den Zeigefinger ganz über den 3. Bund. Schon hast Du den Gmoll. Da schlägst Du aber alle Saiten an.

Wenn Du den jetzt sauber schaffst, kannst Du den Mittelfinger dazunehmen, und Du hast den G-Dur, und das Härteste hinter Dir. Die anderen Arten Barree werden Dir dann auch nie mehr so schwer fallen wie jetzt.

Aber wirklich, es dauert seine Zeit.............

HTH
Angelika, die immer noch mit dem hohen G-Dur kämpft :-(
 
"Vorsicht! Die Barrétechnik ist keine Kraftprobe. ...Einzelne Töne werden scheppern und dumpf klingen. Du wirst nun versuchen, dies durch mehr Kraft, durch festeres Drücken zu ändern. Genau das ist falsch!..." (Aus Acoustic Guitar von Türk/Zehe Band 1 Voggenreiter Verlag)

So meinte ich das...

Okay, klar was gemeint ist. Es nützt nichts, die Saiten noch mehr in die Bünde rein zu quetschen. Man muß die Kraft gleichmäßig verteilen auf die gesamte Auflagefläche. Es ist ja fast immer so, das einzelne Saiten beim Barre am Anfang sauber klingen und andere scheppern. Man drückt zwar fest genug, hat nur die Kraft nicht gleichmäßig verteilt eben.

Besser formuliert fände ich "die Barretechnik ist keine reineKraftprobe."

Die korrekte Haltung des Daumens auf der Rückseite ist enorm hilfreich bei der gleichmäßigen Verteilung des Anpressdrucks. Eigentlich müßte es einleuchten, wenn man mal vergleicht wieviel Kraft ich bei einem einzelnen Ton brauche, damit er sauber klingt. Dann wird bestimmt auffallen, das man beim Barre fester drückt - was dann tatsächlich ein Fehler ist.
 
Hi,
wollte nicht extra nen Thread aufmachen:
Wie genau greift man den Barres, gibts da Bildbeschreibungen zu?
Also einfach drüberlegen, oder FInger leicht schräg oder wie oder was?
Vlt. gibts ja sogar nen Workshop?
Also in der SuFu habe ich unter Barre workshop nix gefunden, bin für jede Antwort dankbar ;-)
Greetz
 
ich versuchs dir mal so zu beschreiben : ^^
Nehmen wir dochmal den F-dur barre, obwohl, wie ich anmerken möchte, er schon viel !! schwieriger als ein A-dur barre ist .

1 :Wichtig ist, dass der Daumen im rechten Winkel zum Griffbrett steht, und beim Barre ungefähr gegen die Mitte des Halses drückt das ist die absolute Grundlage, sonst brauchst du gar nicht anzufangen, da immer was schief ist.

2: Nun legst du deinen zeigefinger ( 1. Finger) gestreckt über das gesamte Griffbrett, sodass du bequem die tiefe E-saite anschlagen kannst. Probiere nun, alle Saiten anzuschlagen, ob sie klingen. Zu beginn klingt es nicht zu 100%, das ist auch nicht schlimm, einfach immer mal wiederholen :)

3: Nun legen wir den Ringfinger ( 3. Finger ) auf das C auf der tiefen A-saite, sodass ein Bund Abstand zum Barré vorhanden ist. Nun haben wir schonmal einen f-Moll7, Noch nicht ganz am Ziel :)

4 : Jetzt kommt der kleine Finger ( 4. Finger ) auf das F auf der D-Saite, also genau im gleichen Bund wie das C ( 3. ), nur eben auf der D-Saite.
Einmal durchspielen und die gegriffenen Töne mit dem Finger klingen meistens besser als die Töne, welche mit dem Barre gegriffen werden. Nun haben wir schon ein F-Moll, fehlt nurnoch die große Terz.

5: Jetzt nurnoch mit dem Mittelfinger ( 2. Finger ) das A auf der G.Saite, also dem 2. Bund greifen und voila, : F Dur

Hoffe ich konnte ein wenig helfen, die Bilder sehen meistens noch komplizierter aus, als er eigentlich zu greifen ist.
Einfach mal versuchen und ich hoffe, ich habehalbwegs verständlich erklärt.
MFG
 
hat schonmal geholfen, werd mich dann jetzt mal dransetzen und üben :)
Danke und Grüße!
 
noch ein letzter tip wenns noch nicht klappt: versuch dich langsam ranzutasten und fang mit den sogenannten stufen-barrés an.

also zuerst den zeigefinger nur über die untersten 2 oder 3 saiten legen. wenn alle seiten klingen dann nimmst du die vierte seite dazu. wenn dann alles klingt die nächste und ganz am schluss solltest du dann ohne probleme barré greifen können.

aber sei nicht zu frustriert wenns nicht sofort klappt. es gibt leute die haben nach jahren noch probleme mit dem barré greifen.
wenn du das aber täglich so 10-15 minuten übst dann solltest du in spätestens 3-4 wochen deutliche fortschritte gemacht haben.

aber da hilft halt nur: ÜBEN ÜBEN ÜBEN viel spaß :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben