Band Sound

  • Ersteller PainyQT
  • Erstellt am
P
PainyQT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.17
Registriert
12.04.15
Beiträge
26
Kekse
0
Hey,
Wir haben seit kurzem einen neuen Proberaum, was erst mal sehr geil ist. Aber irgendwie kommen wir soundmäßig zu dem gewünschten Ergebnis.
Wir wissen irgendwie nicht so recht wie wir, vorallem die Gitarren einstellen so dass sie zwar durch kommen aber nicht alles voll Muffen.
Das Problem ist dass der Gesang oft nicht wirklich durch kommt.
Zur Besetzung: Schlagzeug, 2 Gitarren, Bass und Gesang
Eine Gitarre geht über einen engl Powerball 2. die andere über einen peavey valve King.
Gesagt geht über die Pa
Und bass über Midi box in die pa.
 
Eigenschaft
 
Spontane Ideen: Wände zu kahl? Gitarrenamps zu nah? Oder zu weit unten?
 
Wände sind alle mit Teppichen abgehängt und in den Ecken stehen bassfallen.
Was meinst du mit gitarrenamps zu nah?
Zu weit unten könnte bei der einen zu mindest stimmen ... Ist eine 2x12 die wir hochkant hingestellt haben. Die andere spielt über eine 4x12 da sollte das ja eigentlich nicht der Fall sein.
 
Mit zu nah meine ich, dass Ihr vor allem die Beine beschallt. Was ihr dann von der Wand zurückkommen hört (das ist dann nächste Weg zu den Ohren, nach oben geht nicht viel), klingt logischerweise nach Mumpf. Mit wie viel Abstand steht Ihr zu den Amps?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah also im Prinzip das Selbe wie zu tief :D
Wir stehen so 3 Meter von denen entfernt.
 
Wir wissen irgendwie nicht so recht wie wir, vorallem die Gitarren einstellen so dass sie zwar durch kommen aber nicht alles voll Muffen

An den Gitarrenamps die Bässe raudrehen, Mitten rein, so wenig Gain wie nötig und so leise wie möglich .
Evtl die Boxen höher stellen, Bierkisten drunter ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok Bässe raus ... Werde ich ausprobieren.
Wie siehts mit dem eq vom Gesang aus? Alles auf 12 Uhr oder sollte man da auch was machen?
 
Ok Bässe raus ... Werde ich ausprobieren.
Wie siehts mit dem eq vom Gesang aus? Alles auf 12 Uhr oder sollte man da auch was machen?
Die EQs sind das meistunterschätzte Tool für alle Instrumente incl. Gesang. Bitte benutzen!
2 Gitarren sollten zusammen passen, so dass sie einzeln wahrgenommen werden können. (Z.B. sind 2 LPs schwer aufeinander abstimmbar.)
GGf. die Teppiche von den Wänden nehmen. Normalerweise sollten die Bassfallen reichen. Sonst habt's 'nen schalltoten Raum.

Und immer nur eine Sache ändern, sonst wisst ihr nicht was was gebracht hat. ;)
 
so wenig Gain wie nötig und so leise wie möglich
Das ist der entscheidende Hinweis, der von gefuehlten 95% aller (Rock-/Pop-/Metal-)Bands ignoriert wird. Wenn ich schon von 4x12ern im Proberaum lese, krieg' ich Angst... :D

Im Ernst - macht leise, das hilft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So leise wie möglich, so laut wie nötig ...

Bei vielen PAs ist es halt so, dass der Gesang das Lautstärke-Limit setzt. Also mal probieren, den Gesang mit ein bißchen Luft nach oben festzulegen und dann die anderen Instrumente nur so laut zu machen, dass der Gesang noch gut hörbar ist. Hängt allerdings auch an vielen anderen Faktoren: Stimme zu dünn, SängerIn traut sich nicht, steht zu weit vom Mikro weg ... eine Überlegung, vor allem wenn es um Feedback des Gesangs (unter unerwünschter Beimischung der anderen Instrumente) geht, dass der Gesang sich gegenüber der Band (also SängerIn dreht sich mit dem Gesicht zur Band) zu positionieren (vorausgesetzt natürlich, die anderen Lautsprecher inklusive PA-Boxen stehen hinter der Band bzw. frontal zu SängerIn, die ihr Gesicht zur Band hat).

Der drummer ist natürlich auch ein Faktor, der oft die Grundlautstärke der anderen Instrumente vorgibt ... da helfen nur technische Mittel oder die Spieldisziplin des drummers ...

Wären so meine 2,5 Cent ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... obs 1x12 oder 4x12 ist , ist völlig egal .

Basser spielen meißt ganz andere Geschütze und das geht auch leise ;) .

x Riff hat schon das grundsätzliche erwähnt :great: .

Anordnung im Proberaum
Beschaffenheit des Proberaum
Einstellung und Position der Amps
Mic , Ausgangspegel und Position des Sänger/in

Ich würde ( oder hab ) auch als Erstes die best mögliche Postion des Gesang und der PA gesucht . Das klappt am Besten , wenn der Sänger gegenüber der PA steht . Aber vorsicht .... ist direkt dahinter eine Wand , die Reflektiert , wirds wieder eng .
Mics machen ne Menge aus .... die einen koppeln früh , die anderen später . Mit einem EQ kann man da noch Einiges richten .

Ganz wichtig : der Sound der Instrumente muß im Gefüge klingen ! ... wer da auf Single Kurs ist , hat verloren .

Eins nach dem anderen einpegeln :

Gesang mit etwas Reserve
Drummer
Bass
Gitten

Immer erst weiter machen , wenn es passt ! ..... wenn schon der Drummer wesentlich lauter ist , als der Gesang , Ursache suchen oder Drummer verkloppen ;) .

Auch beim Bass Aufpassen , das das Ding nicht mit Tiefbass den Raum schon überflutet , auch hier gilt , das er im Gefüge klingen muß ..... egal , wie sich das Alleine anhört .

Wenn man sich dafür mal richtig Zeit nimmt , danken es die weiteren Proben :) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die ganzen Tips wird alles beim nächsten Mal ausprobiert :D
Zum Gesangs eq: das sollte auch eher mittenfokusiert sein oder? Unser Sänger hat eine recht Tiefe stimme.
 
Hoi
Wir halten es im Proberaum so, dass wir bei den Vocals die Bassmitten etwas rausdrehen, damit es nicht allzu sehr mit den Gitarren konkurrenziert. Hat sich eigentlich ganz gut bewährt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben