-was braucht man um die Stimme zu vertsärken?
Auf jeden Fall ein Micro

(Kannst es auch mit einem Lautsprecher versuchen in den du rein singst, aber dann brauchst einen umso stärkeren Verstärker und ziemlich kräftige Arme um das Gewicht zu tragen

)
Spaß beiseite: Ein Micro brauchst sicher. Mit dem kannst dann unterschiedlich weiter machen:
* in einen aktiven Lautsprecher (Lautsprecher mit integrierter Endstufe) Preis ab ca. 100
* in eine PA Anlage (Mischpult + Endstufe + Boxen) Hier wirds schon wesentlich teurer, aber du bist weitaus flexibler Preis is abhängig von der Größe der Anlage und der Anzahl der Eingänge (und klarerweise der Qualität)
* in eine Hifi Anlage ... Schlag ich nur vor weil du schon ein Singstar Micro hast und eine alte Stereoanlage is sicher auch günstig auf zu treiben. (Wegen Kabeln die du brauchst: Was für ein Stecker is an deinem Singstar Micro?) Preis für Hifi Anlage und Boxen wird ab ca. 50 hin kommen Qualität is aber hier nciht zu erwarten!!!
-und was sind PAs eigentlich genau?
PA heißt Public Adress und bedeutet Beschallungsanlage. Im wesentlichen bezeichnet man damit eine Anlage mit der du etwas beschallen kannst
http://de.wikipedia.org/wiki/Beschallungsanlage Meistens zählt man da Mischpult, Endstufe und Boxen dazu. (Weiteres Equipment gibts auch noch is aber nicht zwingend erforderlich) Preis für komplette Anlagen hängt von einigen Faktoren ab (Wie immer Qualität; Eingänge am Mischpult; Leistung der Boxen; kompaktheit; Anschlussvielfalt ; und noch etliche weitere)
-wie am besten Probezeitenregeln einteilen(wir haben je nach Terminen jede Woche an anderen Tagen gemeinsam Zeit)
Wichtig ist dass ihr schaut, dass nach Möglichkeit ALLE von euch an dem Termin können; Wie oft ihr proben wolltund wie lang ihr durch haltet hängt rein von euch selber ab! (Manche Bands proben täglich mehrere Stunden andere proben nur vor Gigs gemeinsam und schicken sich sonst die Audiofiles zu)
WICHTIG: Proben heißt NICHT Üben!!! Das sind bewusst zwei verschiedene Wörter. Geübt wird zu Hause und in der Probe spielt man gemeinsam die Lieder durch, Arrangiert sie und arbeitet an Dynamik, Kommunikation innerhalb der Band (während des spielens) ... Aber jeder Musiker übt seine Parts ZU HAUSE!!!
-Was sollte man bezüglich Gagenaufteilung Zielen und alles andere finanzielle beachten(Prozentsätze je nach anteil der arbeit, aber dann macht jeder die ideen des anderen nieder etc....)
Hihi, Gagen

im Allgemeinen ist es o, dass am Anfang eh noch nicht mit Gagen zu rechnen ist und wenn dann geht man mal gemeinsam essen oder auf ein Bier und sie sind wieder weg
Hier gibt es generell etliche Modelle wie man das regeln kann, und ist auch abhängig von der Band. Am Anfang empfiehlt es sich aber sicher jedem das gleiche aus zu bezahlen.
Ich mache es mit meiner Band so, dass wir von dem was rein kommt immer einen Teil als Band behalten (für Bandequipment; Autofahren; Homepage; Fotoshootings; Ansparung für CD Produktion; etc) der REst wird zu gleichen Teilen aus bezahlt.
Generell kannst aber davon ausgehen, dass es mal lange dauert bis man mal ins Plus kommt und mal seine Ausgaben die man so hat gedeckt hat. (Vor Allem wenn man so am Anfang steht wie ihr es zu sein scheint)
WICHTIG: Wenn ihr als Band gemeinsam Equipment besorgt oder sonst etwas gemeinsam kauft im Vorfeld klären was damit passiert wenn einer aus steigt, oder ein neuer dazu kommt oder das Equipment kaputt wird oder sich die Band auflöst!!!
-ist ein Bandleader oder Demokratie besser
Hängt von euch allen ab. Jede Band ist hier unterschiedlich. Findet einfach euren Weg!
-wie Stilrichtung festlegen
Hängt auf jeden Fall immer von eurem Musikgeschmack ab!!! (Ausser ihr wollt Kohle machen und entscheidet euch deswegen für Schlager obwohl ihr Schlager nicht mögt ;-) )
Hier gibt es wieder verschiedene Wege.
*Wenn ihr Lieder covern wollt, dann wird es von eurem Können abhängen und von den Liedern die jeder von euch kann und mag. Hier kommt es sicher auch zu den Situationen, dass einem ein Lied gar nicht gefällt und er es trotzdem spielen muss.
* Schreibt ihr eigene Lieder, dann findet sich der Stil von selbst.
* Wollt ihr euch bewusst einfach mal auf eine Musikrichtung fest legen dann hilft nur REDEN!!! Das kann uU auch sehr sehr lange dauern.
Generell gilt hier auch: Reden ist das Um und Auf! Ja keine schnellen Entscheidungen treffen an denen ihr dann auf Gedeih und Verderb fest halten wollt! Gerade am Anfang ist es wichtig viel miteinander zu reden und sich aus zu tauschen was jeder will wo sich jeder sieht und wo jeder innerhalb der Band hin will und wohin jeder mit der Band will (uvm) Nicht selten zerbrechen Bands aufgrund völlig unterschiedlicher Vorstellungen und Wünsche!

Deswegen einfach gemütlich zusammen plaudern was ihr überhaupt wollt und wieso und wohin ihr mit der Band wollt.
Soweit mal mein Senf dazu, auch wenn man über die Einzelnen Punkte sicher Seitenweise schreiben könnte und dann noch darüber diskutieren (Ein großer Teil des ganzen Forum ist genau mit diesen Themen gefüllt). Hoffe ich konnte dir (und anderen) weiter helfen!
