Band-Buttons designen und anfertigen lassen

  • Ersteller RG-Jule
  • Erstellt am
RG-Jule
RG-Jule
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.22
Registriert
02.05.07
Beiträge
1.524
Kekse
5.539
Ort
Dresden
Hi :),

ich hoffe, ich bin im Richtigen Forum ... ich wusste nicht, wohin dieses Thema sonst gepasst hätte :D.

Wie man in der Überschrift schon lesen konnte, plant unsere Band, sich Buttons mit dem Bandlogo anfertigen zu lassen ;). Nun gibts da ja unzählige verschiedene Anbieter, doch eins haben alle gemeinsam: die Vorlagen der Buttons müssen folgende Eigenschaften erfüllen:

- CMYK-Farbmodus
- Auflösung von 600 dpi
- Mögliche Dateien: Vektor-EPS, Photoshop-PSD, TIF, JPG oder PDF (Bei PSD-Dateien bitte alle Ebenen auf eine Hintergrundebene reduzieren)

Allerdings klingt das für mich alles wie chinesisch :rolleyes: ...
Deshalb folgende Fragen: mit welchen (möglichst kostenlosen) Programmen kann man sich seine Buttons designen und wo stellt man den Farbmodus und die Auflösung ein?
Von denen unter euch, die das schon mal gemacht haben: wie genau seid ihr beim Designen vorgegangen?

LG,
Jule
 
Eigenschaft
 
ich mal gehört, dass man das mit photoshop machen kann. wie aber keine ahnung;-).

lg
 
Ich habe eine Stelle gefunden, an der man sich die Vorlagen mit entsprechenden Eigenschaften downloaden kann:
http://www.band-merch.de/navi/downloads.htm
Aber wenn ich zB die Corel-Draw-Datei downloade und öffne, zeigt es bei mir nur ein leeres, weißes Blatt an.
 
- CMYK-Farbmodus = Cyan (blau) Magenta (rot) Yellow (gelb) K (schwarz)
Es wird also im Vierfarbendruckverfahren gedruckt. Man kann ein Bild erstellen und das dann normalerweise durch drücken auf irgend eine funktion im Edito auf CMYK umstellen.

- Auflösung von 600 dpi
dpi = Dots per Inch also zu dt. Pixel ;) Kann man auch einstellen

- Mögliche Dateien: Vektor-EPS, Photoshop-PSD, TIF, JPG oder PDF (Bei PSD-Dateien bitte alle Ebenen auf eine Hintergrundebene reduzieren)
Kann man auch einstellen

Kostenlose Grafikbearbeitungssoftware - da fällt mir als erstes Gimp ein. Einfach mal googeln.

Mal was anderes: man kann sich auch ganz günstig Buttonmaschinen selbst kaufen
Dafür müsst ihr dann nur euer Logo ausreichend klein drucken, ausschneiden in die Maschine legen und zusammenpressen ist ein wenig arbeit, aber relativ günstig und du hast so ein Problem nicht. Die Vielfalt kann variieren und du bist an keine Stückzahl gebunden.

Bei Ebay gibt es zum Beispiel eine mit 500 Rohlingen und Papier schon für 175 €
Link So eine hatte eine Bekannte und es ging ganz einfach...
 
"kann man auch einstellen" ist ja mal auch eine Riesenhilfe...

Gibt es denn eine Vorlage? Wenn die groß genug ist, ließe die sich recht schnell so umwandeln, dass sie den Anforderungen entspricht (wobei 600dpi für diesen Zweck doch ein wenig übertrieben ist, aber was soll´s...).

Also Bild hergeben, das gibt´s dann passend zurück.

EDIT: Und das die Vorlagen weiss sind... was denn sonst? Du sollst da ja noch was reinmalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jane D.: Also diese Buttonmaschine ist auf jeden Fall eine Überlegung wert! Danke für den Tipp ;). Allerdings denke ich, dass man damit am Ende mehr Unkosten als Vorteile hat. Für 100 Buttons bezahle ich im Internet 40Euro, für diese Maschine mit 100 Buttons gleich 130Euro ... Ich denke, sowas lohnt sich, wenn du wirklich massenhaft Buttons brauchst, aber unsere Band ist noch nicht an der Spitze der Charts :p, also würden es am Anfang wohl auch erstmal 50 Buttons tun, wofür sich diese Maschine aber nicht lohnt ;).

@Earforce: Dass die Vorlagen weiß sein müssen, ist mir schon klar :D. Allerdings lade ich mir doch keine Vorlage runter, um dann ein völlig weißes/leeres Blatt zu erhalten?! Normalerweise müssten dort meines Wissens nach zwei Kreise erscheinen, damit man eben irgendeine Begrenzung hat. Wie sieht es denn bei euch aus, wenn ihr die Vorlagen downloadet?
 
Sowas...:
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 216
Mit welchem Programm hast du das gemacht?
 
Sieht mir nach einer älteren Photoshopversion aus.
Mit Gimp kannst du da eine ganze Menge reißen ;)
Die Formatgröße hast du ja dort auf der Seite angegeben (die Seite wo du deine Vorlager herhast)
Dann ziehst du einfach den größtmöglichen Kreis, das wäre dann der sichtbare Teil.
Dann kannst du dich da austoben, speicherst das ganze als jpg (ich weiß nicht ob Gimp sofort PDF kann) und kannst das dann zB mit irfan view oder anderen Programmen in PDF umwandeln. Mit irfanview kannst du auch den Farbmodus von RGB in CMYK ändern, wobei ich das mal bei hochauflösenden Fotos gemacht habe und kein größeren Unterschied entdecken konnte.

mfg KG
 
Korrekt, PS7. Die neuen Versionen sind mir zu teuer (und ich persönlich als Non-Profi könnte damit auch nicht mehr...). Aber was kann man da mit Gimp "reißen", was PS nicht könnte? Oder bezieht sich das nicht darauf?

Ist ja auch egal. @Jule: Wie gesagt, wenn´s eine Vorlage gibt, dann her damit, ich wandel´s dir um und schick´s passend zurück. Einigermaßen groß sollte es aber bitte sein, sonst wird´s bei 600dpi eng...

Übrigens habe ich da nichts gemacht, sondern nur die Vorlage geöffnet. Die Kreise zur Begrenzung sind da in zwei Ebenen vorgegeben. Die tif-Datei habe ich jetzt nicht geöffnet, aber irgendwie werden die da ja auch vorgegeben sein. Und tif sollte man eigentlich mit so ziemlich jeder Grafik-Software öffnen können
 
Korrekt, PS7. Die neuen Versionen sind mir zu teuer (und ich persönlich als Non-Profi könnte damit auch nicht mehr...). Aber was kann man da mit Gimp "reißen", was PS nicht könnte? Oder bezieht sich das nicht darauf?

nein ;)
das hab ich dann nur genannt, da Gimp ein völlig kostenfreies Programm ist, was man schnell runterladen kann. Photoshop ist ja kostenpflichtig.
Was welches der beiden Programme kann oder nicht kann weiß ich nicht genau, aber ich denke, dass man Buttons mit beiden gestalten kann ;)

mfg KG
 
Das stimmt. Ich habe mir Gimp auch irgendwann mal angeschaut, bin aber mit dieser merkwürdigen Einzelfenstergeschichte nicht so richtig klar gekommen. Da war ich allerdings auch schon recht PS gewöhnt. Vielleicht sieht Gimp heute auch anders aus?!
 
Hey
ja ich hab hier auch noch eine alte Version PS herumliegen. Ich glaub das war PS8.
Hatte das mal installiert war ganz angenehm, da es ja nur ein Fenster mit "integrierten" Werkzeugkarteien war.
Leider ist es bei Gimp immer noch so eine Mehrfenstergeschichte, was mich persönlich schon stört, da man Gimp auf Mac nur durch ein spezielles Programm öffnen kann und dass dann irgendwie immer und überall doppelklicks verlangt, wenn man aus dem Fenster raus ist...
naja aber egal war nun auch genug OT :D

Was mir noch einfällt wäre ein guter Druckshop. Die bieten höchstwahrscheinlich keine Buttons an, könnte aber sein, dass die sich da mehr mit den Formaten auskennen und für wenige Euros mal eben die Datei checken und ggf. in CMYK umwandeln ;)

mfg KG
 
Was mir noch einfällt wäre ein guter Druckshop. Die bieten höchstwahrscheinlich keine Buttons an, könnte aber sein, dass die sich da mehr mit den Formaten auskennen und für wenige Euros mal eben die Datei checken und ggf. in CMYK umwandeln ;)

mir selber schrieb:
Wie gesagt, wenn´s eine Vorlage gibt, dann her damit, ich wandel´s dir um und schick´s passend zurück.

.....
 
Okay, also erstmal vielen Dank für eure Hilfe und Tipps ;).
Ich bringe nächsten Montag erstmal mein Abi zu Ende und dann widmen ich mich diesem Thema :D. @Earforce: Danke für das Angebot, ich komme vielleicht darauf zurück :great: .
 
"kann man auch einstellen" ist ja mal auch eine Riesenhilfe...

Ja, ist halt in diesem Fall nunmal so ;) Wenn kein Programm bekannt is kann ich nicht mehr machen als es zu übersetzen und zu sagen, dass man irgendwas von diesen Begriffen irgendwo einstellen kann :p
 
So, das Abi ist vorbei und jetzt ist wieder Zeit, sich solchen Themen zu widmen :D.

Im Anhang seht ihr eine Idee für ein Button-Design und daneben eine Vorlage.
Wie genau bringe ich das Ganze jetzt auf die richtige Größe und wie stelle ich die ganzen Sachen bzgl. Farbmodus, Auflösung usw. ein :D?
Auf der Vorlage sieht man, dass es einen Außen- und einen Innenbereich gibt, wobei nur der Innenbereich am Ende auf dem Button zu sehen ist. Deswegen ist es wichtig, dass das ganze gelbe Logo im Innenbereich ist, also einen durchmesser von 25mm hat, und sich dort drumherum noch ein 8mm breiter, schwarzer Rand (=Außenbereich) befindet.
Ich habe leider absolut keine Ahnung von Grafik-Programmen ... vielleicht kann mir da ja jemand helfen :) ?
 

Anhänge

  • Bandlogo.jpg
    Bandlogo.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 146
  • Button-Anleitung.gif
    Button-Anleitung.gif
    57,9 KB · Aufrufe: 173
Hast du die Grafik noch ein bisschen größer? Zur Not geht´s auch so, ein bisschen müssten wir´s aber strecken. Wird bei einem 25mm-Button aber wohl nicht auffallen...
 
Größer hab ichs leider nicht ... wenns am Ende nicht auffällt, ist das schon in Ordnung ;).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben