Jahre später werde ich mir erlauben, meinen bescheidenen Beitrag zu diesem Thema zu leisten. Ich gehöre zu den Menschen, die am Oberkörper etwas mehr schwitzen. Seit meiner Kindheit. Ich habe vor kurzem mein 96-Bass Akkordeon gespielt, das ich seit meiner Kindheit besitze und das keinen Balgschoner hat, und... ja, ich habe die Deodorants gerochen, die ich vor 35 Jahren als Teenager benutzt habe. Die einzige Oberfläche, auf der der Geruch über Jahrzehnte anhalten kann (in die es zusammen mit dem Schweiß imprägniert wird), ist genau das Balg - seine Kalikos, die direkt mit der Kleidung in Kontakt kommen. Haha! Stellen Sie sich einen Profi vor, der mehrere Stunden in einer feuchten und stickigen Halle steht und spielt…
Bei der letzten Inspektion und Nachstimmung meines Konzertinstrumentes wurde ein "trockener" Balgschoner eingebaut:
Das heißt, solch eines, das ein nasses Hemd von der Balg-Kaliko-Oberfläche trennen kann, aber keinen Schweiß aufnimmt wie klassische weiche und "kissenartige" Balgschoner mit einer dicken saugfähigen Schicht. Darüber hinaus nutzen sich solche kissenartige Balgschoner schneller ab (weil sie dicker und weicher sind) und sehen nach langer Zeit im Vergleich zu dünneren und stärkeren "Trocken"-Balgschonern hässlicher aus:
(
Quelle)
Natürlich ist es auch wichtig, die Kleidung vor Balg-Keilen zu schützen und ebenso die Kaliko-Oberfläche vor Reibung an den Knöpfen der Kleidung zu schützen. Hier kann Balgschoner wirklich einen guten Schutz machen. Plus die Unsichtbarkeitsanforderung: Der Spieler sollte die Anwesenheit des Balgschoners nicht einmal bemerken…
Gruß, Vladimir