Balg selber Bauen

Hallo,
Balgteile gibt es bei www.acmuton.de. Die sind auch sehr freundlich und vor allem preiswert.

Viel Errfolg
Tastenfux
 
Ich habe da mal ne Rechnung aufgestellt und komme, wenn ich bei Acmuton alles kaufe (bin bis auf die Balgecken recht minimalistisch und daher billiger vorgegangen) auf etwa 75 Euro. D.h. es kann bei anderer Kombination locker auch die 100 Euro-Grenze sprengen. Dabei fehlen aber noch das Tuch, das zur Verziehrung noch draufkommt und der Rahmen, der sauber angepaßt und gepreßt werden muß. Das kann sich ein jeder jetzt selbst zusammenrechnen. Und es ist noch kein bißchen Arbeitszeit eingerechnet. :gruebel:
 
Stimmt. Selbst bei einem Balg für ein kleines Akkordeon muss man mit so einem Preisrahmen rechnen, da in deiner Rechnung noch Klebstoffe, evtl. Holz für die Rahmen, der Stoffüberzug für außen und evtl. stabilisierendes Material für innen nicht einberechnet ist. Ein gekaufter Balg ist nur wenig teuerer und wenn man Arbeitsstunden rechnet sogar wesentlich billiger. Balgecken würd ich allerdings vom Originalbalg nehmen, vorsichtig aufbiegen, polieren und dann wiederverwenden. Wüsste nicht was dagegen spricht, außer man möchte den alten Balg doch noch irgendwie erhalten. Die Ecken lassen sich gut lösen indem man den gesamten Balg (ohne Rahmen) in Wasser einlegt ^^
Sie lassen sich auch besser vorsichtig aufbiegen wenn sie bereits vom Balg gelöst sind. Andernfalls könnte man doch gröbere Macken reinmachen.
 
Ich finde die Idee sehr interessant, aber sehr schwer lösbar.
Bei der Harmana stehen den Frauen Vorrichtungen zur Verfügung, die eine genaue Rechtwinkligkeit sichern.
Außerdem werden zunächst 2 Faltpappen zu einem Balg auf dieser Vorrichtung montiert und anschließend werden die
noch verbundenen 2 Ecken auseinandergeschnitten und dann erst wird der Balg zusammengeleimt.
Dadurch werden sonst zwingend auftretende Spannungen vermieden, die letztlich zu den von Ippenstein beschriebenen Poblemen führen.
Schwer vorstellbar, das dies von "privat" so gut gelöst werden kann, das der Balg funktioniert.
Es sollte nicht vergessen werden, das ein Balg ja diversen Kräften standzuhalten hat.
Er sorgtja auch für die Stabilität des Instruments insgersamt.
Auch die Menge des Klebers, die Art und Weise, wie der Kleber aufgetragen wird und natürlich welcher Kleber genutzt wird, entscheiden maßgeblich,
ob er funzt.
Außerdem gehört der Balg eine gewisse Zeit unter hohen und dann ca.10-14 Tage nter gelichmäßigem Druck gepresst.
Die spezielle Balgpappe wid dadurch auch in einegewise Gundspannung gezwungen" die die richtige Elastizität sichert.
Da gibt es Erfahrungen von Generationen die in die Produktion einfließen, auf die ein "Bastler" ja nicht zugreifen kann.

Ich lade gern jeden ein, sich die Balgfertigung einmal genau anzuschauen.
Ich seh die ganze Sache eher sportlich, wenn es tatsächlich jemand schafft einen richtig funktionierenden Balg zu bauen, dann zieh ich meinen Hut.
Die "Ehrfurcht" vor der Handwerkskunst der Fachleute wird aber auch von diesem Erbauer sicher noch stärker gewürdigt, als zuvor, da bin ich mir sicher.

Ich bin gespannt auf die Resultate.

Gruß Sobby
 
Hallo,
ich bin mit meinem vorhaben fertig und nach einigen erfarungen auf diesem gebiet viel gelernt. Die problematik war mehr, an die materialien zu kommen, als die eigentliche zeit, dass zu bauen.Hier zeige ich mein ergebnis.
P1010161.jpgP1010162GTTT.jpgP1010163.jpgP1010164.jpgP1010166H.jpgP1010167.jpgP1010168AAAA.jpg


MFG
TON55
 

Anhänge

  • P1010166.jpg
    P1010166.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 429
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ton,

Deine Linkadressen stimmen nicht.

Grüße

Ippenstein
 
pencil.png
 

Anhänge

  • P1010172Y.jpg
    P1010172Y.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 219
Balg fertig! Gratulation!

Nachdem du nun einen Balg in kompletter Eigenleistung gebaut hast, würde mich nun natürlich interessieren, wie du vorgegangen bist, wo die Schwierigkeiten lagen und welche Erfahrungen du insgesamt gemacht hast.

Dürfen wir auf einen noch folgenden ausführlichen Baubericht hoffen?

gruß, maxito
 
Hallo,
ich möchte noch was zeigen!Bild 247BLU.jpgBild 234BLU1.jpg

maxito leider ich habe jezt keine zeit für eine ausführliche Baubericht.
gruß, Ton55
 
Hallo Ton55,

was mich brennend interessieren würde, ist, wie sich´s mit dem neuen, selbstgebauten Balg denn spielt ?!

Gruß Roland
 
Hallo Roland,
ich lerne gerade erst das Akkordeon zu spielen aber es ist ein schönes gefühl so was selber gebaut zu haben.Es funktioniert zu 100% und ich hoffe das ich es schnell lernen werde um noch mehr spaß daran zu haben.
Gruß Ton55
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachricht für alle Hobby-Akkordeonbalg-und Verdeckbauer.
Angeregt durch Ton55 (dem ich mit vorgefertigter Balgpappe helfen konnte) wollte ich euch jetzt mal meinen selbstgefertigten Balg vorstellen. Es ist mein Erstlingswerk. Die Machart stamt von einem zerlegten Skandalli-Balg. Dieses Instrument, Bj. ca. 1950, das sich in einem miserablen Zustand befindet wird von mir restauriert. Dazu war ein neuer Balg notwendig.
Da ich nur Reparatur-Kaliko (24mm breit) zur Verfügung habe, hab ich ein von mir entwickeltes Schneid-und Spaltgerät (ursprünglich um Filmmaterial zu schneiden) zweckentfremdet um den Kalikostreifen auf die mir angenehme Breite zu schneiden (17,5mm).
Ganz nebenbei habe ich noch Fotos von meinem komplett selbst angefertigten Supitaverdeck. Ein 1cm zu kurzer Rohling von Harmona wurde in Länge und Breite in Handarbeit angepaßt, komplett ausgeschnitten, die "Chromverzierungen" sind alle aus einer Aluplatte (4mm) herausgearbeitet worden. Die Oberfläche wurde mit Schlüsselfeilen bearbeitet und anschließend poliert. Einzig das Emblem stammt noch von dem Altverdeck (Schrott), es war früher weiß hinterlegt und schimmert jetzt durch den polierten Unterbau chromfarben. Das Weiße wurde beim Abtrennen vom alten Verdeck beschädigt.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: meine bisherige Tätigkeit hatte nichts mit Akkordeonbau zu tun. Es ist ein reines Hobby von mir, da ich mein früheres Hobby, den Schmalfilm aufgegeben habe.

Ein Freund von mir hat sich ein Akkordeon bei Ebay ersteigert (Hohner Verdi III), das nicht spielbar war. Ich hab ihm das Akkordeon spielbereit hergerichtet... somit entstand mein Interesse am Akkordeon.

Übrigens: Wer von euch die " Intermusic " hat, in der Ausgabe vom März 2010 ist ein Bericht über mein Forschen erschienen (S. 12 "Neue Erkenntnisse beim Akkordeon - Zur Steigerung der Klangfülle")

MM
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 548
  • 2.jpg
    2.jpg
    162 KB · Aufrufe: 542
  • 3.jpg
    3.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 492
  • 4.jpg
    4.jpg
    193 KB · Aufrufe: 500
  • 5.jpg
    5.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 507
  • 6.jpg
    6.jpg
    156 KB · Aufrufe: 512
  • 7.jpg
    7.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 532
  • 8.jpg
    8.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 518
Hier die Bilder vom Verdeck.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 424
  • 2.jpg
    2.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 450
  • 3.jpg
    3.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 392
  • 4.jpg
    4.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 407
Alle Achtung. Der Balg ist gleichmäßig und sauber geschnitten. Das Disktanverdeck jedoch ist allererste Sahne. Da sieht man auch, daß das keine Hinterhofbastelei sein kann sondern ein professioneller dran war. Aber was ist das für ein Akkordeon? Der Baß ist von einer alten S-4, das Diskantteil von? Die Klaviatur ist auch nicht original. Zu den Registerdrückern gibt es die Aluschildchen. Die müßte irgendjemand in Klingenthal noch haben.

Und kannst Du mal im kurzen sagen, was Du mit der Verbesserung der Klangfülle meinst?

Grüße

Ippenstein
 
Hallo Ippenstein,
Es ist eine S4, ich habe sie aus einem Nachlass aus den neuen Bundesländern erworben. Die Tasten sind mit Perlmutt belegt und die schwarzen Tasten sind wohl eine extra Anfertigung. Die Oberfläche ist mit einem groben Metalleffektlack ausgefüllt worden. Die original Goldregister habe ich durch die schwarzen Drücker ersetzt (original Harmona), die weißen Aufklebsymbole sind noch nicht angebracht. Grund des Austauschens waren Risse im Kunststoff. Die nächste Folge ist das Austauschen der Baßregister in dieser Optik.
Das Stimmmaterial ist von sehr guter italienischer Qualität (handgenietet) was mich dazu veranlaßt hat, dieses Akkordeon wieder aufzubauen. Das frühere Verdeck war nicht original und von sehr schlechter Ausführung, deshalb entschloß ich mich ein Supitaverdeck komplett selbst herzustellen. Daß du in mir einen Profi vermutest gibt mir ein tolles Gefühl. Vielen Dank für Lob und Anerkennung! In Kurzfassung: Grundberuf Maschinenschlosser, Wechsel ins Kfz Handwerk ohne Lehre die Meisterprüfung absolviert.
Das Wort "Geht nicht" reizt mich dennoch es zu versuchen. Vielleicht entstehen so diese brauchbaren Ergebnisse.
Bezugnehmend auf die "Klangfülle" und Leistungssteigerung in Ansprache und Lautstärke:
Die detaillierten Erklärungen hierzu würden den Rahmen sprengen, weil es den Inhalt eines Buches füllen würde.
Deshalb versuche ich mich kurz zu fassen:
Nachdem ich mich mit allen Bauteilen des Akkordeons beschäftigt habe, bin ich auch auf Unzulänglichkeiten der Tonentfaltung gestoßen. Das führte dazu, daß ich mir Testgeräte gebaut habe um das Verhalten der Stimmzunge zu erkennen. Mit diesen Erkenntnissen konnte ich mir eine Cantus V so verändern, daß alle diese Mängel größtenteils behoben worden sind.
Laut eines studierten Akkordeonisten (Hohner-Konservatorium) übersteigt die Leistungsfähigkeit meines Akkordeons in bezug auf Ansprache, Dynamik und Klangentwicklung weit das, was der Markt ihm bisher bot. Zur Zeit ist er von Freitag bis Sonntag hier um sich hier mit einzubringen.
In der Cantus V sind alle verbauten Stimmplatten für diese Optimierung verwendet worden.
Die Ansprache konnte duchgehend unter 5mm Ws (vorher ca. 15mm Ws ! )bei gleichzeitiger Leistungssteigerung (Lautstärke) auf ca. +30db bei 30mm Ws erreicht werden.

Grüße von Balg (Manfred N.)
 
Balgseele
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: OffTopic
Hallo.
Ich habe es auch geschaft! Möchte mich bei Manfred "Balg" bedanken der mir viel goholfen hat durch telefonische Tipps.
Der Balg ist optisch sehr schön geworden und das wichtigste, er ist 1000%-ig dicht und stabil.
Gesamtkosten ca. 70 EUR und ca. 25 St. Arbeit.
Hier ein paar Bilder:
Bild0019.jpgBild0027.jpgBild0028.jpgBild0031.jpgDSCN2916.jpgDSCN2926.jpg
 

Anhänge

  • DSCN2913.jpg
    DSCN2913.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 482
Herzlichen Glückwunsch! Eine wirklich tolle Arbeit und sowohl die Kosten, als auch den Zeiteinsatz halte ich für verkraftbar ;-)
Wahnsinn, wie die gute Arbeit von Manfred zur Verbreitung der Idee hier im Forum beiträgt!
Gruß justifield
 
Alle Achtung!:great:

Das sind ja allesamt richtig tolle Exemplare an Bälgen. Bin echt beeindruckt, von jedem der vorgestellten Bauprojekte!

... und weil ich einfach neugierig bin: Hallo Njofra, darf ich bei dir auf einen ausführlichen Baubericht hoffen?

Gruß, maxito
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben