M
Master_Slave
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.10
- Registriert
- 24.03.05
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 13
Hi meine Band stellt sich in Kürze (so zwei wochen) der ersten Studio-Aufnahme für die erste Demo-CD. Ich werde selbst mitwirken, sowohl beim Aufnehmen, als auch beim Einspielen.
Ich möchte von euch wissen, was immer wieder gerne falsch gemacht wird und vielleicht ob ihr tipps und tricks habt um zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Gibt es vielleicht Macken in der Software, die wir benutzen, was wichtig wäre zu wissen?
Wir werden das Schlagzeug mit einem gemieteten Drum-Mikrofon-Set abnehmen und es zunächst auf ein 8-Kanal- A-Dat aufnehmen und dann die Tracks einzeln syncron auf den PC übertragen.
Wir haben ein 16- Kanal-Mischpult mit 8 gruppen, des weiteren 6 hardware-Kompressoren, 2 davon mit Gate-Funktion und mehrere Rechner mit Soundblaster Audigy2ZS Soundkarten und Cubase SX2 und Adobe Audition 1.5 installiert.
Mikrofone: kenn mich leider nich aus, auf jeden Fall: 3x AKG (Kondensator) , 1x Kotec (dynamisch) , 1x Beyerdynamic (dynamisch) , 1x Sennheiser (anscheinend ebenfalls dynamisch). Dazu kommt noch das Schlagzeug-set, was ich nicht kenne, darum kümmert sich jemand, der Ahnung hat.
Welche Art von Mikrofonen eignet sich besser zum Abnehmen eines Amps? Dynamisches oder Kondensatormic?
den Bass spielt man, soweit ich weiß, direkt ins Pult und nimmt nicht den Amp per Mikrofon ab. Stimmt das?
Die Band besteht aus 1x Bass , 2x E-gitarre , 1x Keyboard , 1x Drums
Die Musik (falls das wichtig sein sollte): melodischer Metal, aber geht gut ab, und soll auch gut abgehen dann auf der CD
Fürs erste recht herzlichen Dank und sollte mir noch was einfallen werde ich das natürlich noch hinzufügen.
greetz Master_Slave
Ich möchte von euch wissen, was immer wieder gerne falsch gemacht wird und vielleicht ob ihr tipps und tricks habt um zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Gibt es vielleicht Macken in der Software, die wir benutzen, was wichtig wäre zu wissen?
Wir werden das Schlagzeug mit einem gemieteten Drum-Mikrofon-Set abnehmen und es zunächst auf ein 8-Kanal- A-Dat aufnehmen und dann die Tracks einzeln syncron auf den PC übertragen.
Wir haben ein 16- Kanal-Mischpult mit 8 gruppen, des weiteren 6 hardware-Kompressoren, 2 davon mit Gate-Funktion und mehrere Rechner mit Soundblaster Audigy2ZS Soundkarten und Cubase SX2 und Adobe Audition 1.5 installiert.
Mikrofone: kenn mich leider nich aus, auf jeden Fall: 3x AKG (Kondensator) , 1x Kotec (dynamisch) , 1x Beyerdynamic (dynamisch) , 1x Sennheiser (anscheinend ebenfalls dynamisch). Dazu kommt noch das Schlagzeug-set, was ich nicht kenne, darum kümmert sich jemand, der Ahnung hat.
Welche Art von Mikrofonen eignet sich besser zum Abnehmen eines Amps? Dynamisches oder Kondensatormic?
den Bass spielt man, soweit ich weiß, direkt ins Pult und nimmt nicht den Amp per Mikrofon ab. Stimmt das?
Die Band besteht aus 1x Bass , 2x E-gitarre , 1x Keyboard , 1x Drums

Die Musik (falls das wichtig sein sollte): melodischer Metal, aber geht gut ab, und soll auch gut abgehen dann auf der CD
Fürs erste recht herzlichen Dank und sollte mir noch was einfallen werde ich das natürlich noch hinzufügen.
greetz Master_Slave
- Eigenschaft