
Gregor Zenns
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit (Musik, Lehramt) und beschäftige mich vor allem mit der Frage, ob man die Lernstilforschung in der Psychologie auf den Schlagzeugunterricht übertragen kann. Ich habe ein paar Fragen und würde mich freuen eure Meinungen - zu einzelnen oder auch allen Fragen - zu hören:
1. Im Schlagzeugunterricht, welche Anforderungen stellt der Schüler an den Lehrer?
2. Im Schlagzeugunterricht, welche Anforderungen stellt der Lehrer an den Schüler?
3. Welche Anforderungen stellt der Schlagzeugunterricht allgemein an den Lehrer?
4. Was unterscheidet den Schlagzeugunterricht von Unterricht für andere Instrumente?
An alle, die Schlagzeug unterrichten:
5. Seht ihr Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei euren Schülern, die es ermöglichen, verschiedene "Schülertypen" zu definieren?
6. Wenn ja, was für verschiedene Kategorien an Schülern gibt es für euch und wie unterscheiden sie sich?
Ich bin gespannt, was ihr zu sagen habt!
Grüße,
Gregor
ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit (Musik, Lehramt) und beschäftige mich vor allem mit der Frage, ob man die Lernstilforschung in der Psychologie auf den Schlagzeugunterricht übertragen kann. Ich habe ein paar Fragen und würde mich freuen eure Meinungen - zu einzelnen oder auch allen Fragen - zu hören:
1. Im Schlagzeugunterricht, welche Anforderungen stellt der Schüler an den Lehrer?
2. Im Schlagzeugunterricht, welche Anforderungen stellt der Lehrer an den Schüler?
3. Welche Anforderungen stellt der Schlagzeugunterricht allgemein an den Lehrer?
4. Was unterscheidet den Schlagzeugunterricht von Unterricht für andere Instrumente?
An alle, die Schlagzeug unterrichten:
5. Seht ihr Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei euren Schülern, die es ermöglichen, verschiedene "Schülertypen" zu definieren?
6. Wenn ja, was für verschiedene Kategorien an Schülern gibt es für euch und wie unterscheiden sie sich?
Ich bin gespannt, was ihr zu sagen habt!
Grüße,
Gregor
- Eigenschaft