
ibanose
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.21
- Registriert
- 01.09.09
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem:
Ich arbeite seit kurzem mit dem Buch Hear & Read von J.Vogel.Er spielt darin kurze Melodien zum raushören und gibt dabei die Lage des Tons auf dem Griffbrett vor dem Beispiel an-z.B. 3te Saite 1er Bund,also könnte der Anfangston Gis oder aber auch As sein.
Nun die Frage-woher weiß ich wofür ich mich entscheiden soll,um die folgenden Intervalle richtig rauszuhören-der erste Ton ist selten der Grundton,wie bestimme ich die Tonart im weiterverlauf der Melodie,der Grundton fehlt auch schonmal komplett.
Generell habe ich Schwierigkeiten mit dem setzen der Versetzungszeichen wegen der Enharmonischen Verwechslung-welche Regeln sind beim notieren zu beachten(steigen/fallen der Melodie...Modulation etc)
Wäre super,wenn jemand nützliche Tips hätte,es ist echt zum verzweifeln...
Habe folgendes Problem:
Ich arbeite seit kurzem mit dem Buch Hear & Read von J.Vogel.Er spielt darin kurze Melodien zum raushören und gibt dabei die Lage des Tons auf dem Griffbrett vor dem Beispiel an-z.B. 3te Saite 1er Bund,also könnte der Anfangston Gis oder aber auch As sein.
Nun die Frage-woher weiß ich wofür ich mich entscheiden soll,um die folgenden Intervalle richtig rauszuhören-der erste Ton ist selten der Grundton,wie bestimme ich die Tonart im weiterverlauf der Melodie,der Grundton fehlt auch schonmal komplett.
Generell habe ich Schwierigkeiten mit dem setzen der Versetzungszeichen wegen der Enharmonischen Verwechslung-welche Regeln sind beim notieren zu beachten(steigen/fallen der Melodie...Modulation etc)
Wäre super,wenn jemand nützliche Tips hätte,es ist echt zum verzweifeln...
- Eigenschaft