Aztek Les Paul Schaltplan

  • Ersteller Slashtec
  • Erstellt am
Moin...

Du musst auf Ohm (Ω) stellen, dann mit der schwarzen Messspitze an Masse, mit der roten an den Mittelleiter des PU Kabels. Je nach PU wirst Du irgendwas zwischen 6 und 9 kOhm (kΩ) messen... Momentan wird der Messwert durch Volume und Ton Poti verfälscht, um den PU selber durchzumessen empfiehlt es sich in zumindest auf der "heißen" Seite anzulöten...

cu
bluesfreak
 
Moin!
Löte mal den Bridge PU weg vom Poti, und checke dann die Mittelstellung bei voll aufgedrehten Potis. Wenn dann etwas kommt in der Mittelstellung, dann kann ich mir vorstellen daß du beim Löten den Bridge PU kurzgeschlossen hast. Das kann dadurch passieren daß beim anlöten der Abschirmung soviel Hitze weitergeleitet wird, daß die Abschirmung sich durch die Isolation des Innenleiters schmilzt. Dann ist an dieser Stelle ein Kurzschluß, und es kann nichts rauskommen, auch in der Mittelstellung nicht. Check das mal!
Gruß, "ACY" :)
 
Also das Ergebnis war bei Schalterstellung Ohm (Ω) 200k bei beiden Potis jeweils 08,5. Dann habe ich in der gleichen Stellung alle Verbindungen geprüft. Ergebnis immer 0.00
Aber jetzt kommt der Rythm/Treble Schalter . Eventuell mache ich aber auch einen Denkfehler.
Der Schalter hat unten 3 Anschlüsse und nach vorne einen für Masse. Am Mittleren ist das blaue Kabel (Litze) zur Klinkenbuchse dran. Und außen jeweils die Kabel (Litze) von den Volume-Potis. Wieso bekomme ich immer ein Piepen und auch 0.00 bei Ohm-Messung angezeigt, wenn ich die Kontakte berühre? Also z.B. Schwarzen Fühler auf Mitte und roten auf links = 0.00, Schwarzen auf links und rot auf mitte= 0.00 Anmerkung: Egal, wie der Schalter steht!
Nach meiner Logik darf das Signal doch entweder von links und mitte (Stellung Rhythm) kommen oder von rechts und mitte (Stellung Treble) und nur von allen, wenn ich die mittlere Schalterstellung wähle! Oder sehe ich da jetzt was völlig falsch?
 
Servus,

hört sich an als ob der Schalter tilt wäre... wie Du schon richtig erkannt hast sollte er entweder von Links nach Mitte oder von Rechts nach Mitte (je nach Schalterstellung) und nur in Mittelstellung beide durchleiten. Mach mal die Masse aussem am Schalter ab und schau ob das Problem dann noch existiert, falls nein liegt das Problem daran daß Du (so wie Acy schon erwähnt hat) wohl im Bridge PU Kabel nen Kurzen hast...
 
Moin,

jetzt weiß ich garnichts mehr. Schalter dran, Masse ab = Piepen / 0.00 Messung noch da. Schalter ausgebaut = Messung so wie sie sein soll. Also muss ja in irgendeiner Litze ein Fehler sein. Aber wie kann ich den finden?

Servus & Danke

---------- Post hinzugefügt um 13:14:01 ---------- Letzter Beitrag war um 12:34:17 ----------

Darf zwischen dem Anschluss (Mitte) beim Volume-Poti, wo der Kondensator dran ist, eine Verbindung zwischen Gehäuse (Masse) und dem Anschluss bestehen?
 
[/COLOR]Darf zwischen dem Anschluss (Mitte) beim Volume-Poti, wo der Kondensator dran ist, eine Verbindung zwischen Gehäuse (Masse) und dem Anschluss bestehen?

Nein. Sonst könnte man ja gleich den Kondensator auf Masse löten.
 
Guten Morgen,

also die gute Nachricht ist, dass wieder beide PU's wundervoll erklingen und sich auch in der Lautstärke regeln lassen. Bis hierhin schonmal vielen Dank an alle.

Die Verbindung zwischen den mittleren Kontakten (Kondensator) und Masse besteht aber weiterhin und das bei beiden Potis. Habe die Bourns GTR Potis genommen. Kann es sein, dass da die Ein-/Ausgänge anders belegt sind? Habe von ACY den ersten Schaltplan genommen.

Und der Fehler, warum der zweite PU nicht ging, war eine schlechte Lötstelle bei Masse. Alles neu gelötet und jetzt geht es.

---------- Post hinzugefügt um 09:36:50 ---------- Letzter Beitrag war um 09:30:53 ----------

Hier mal der Link zum Schaltplan der Bourns Potis. Meine, genau den bestellt zu haben.

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4147_Bourns-Potentiometer-500k-Log.html

---------- Post hinzugefügt um 09:48:09 ---------- Letzter Beitrag war um 09:36:50 ----------

Alles Blödsinn. Hatte nach der neuen Lötung da garnicht mehr gemessen. Hätte ja auch nicht sein können!

Gitarre rockt einwandfrei. Ich danke Euch allen für Eure Hilfe und Eure Geduld mit mir Elektronik-Legasteniker! ;-)
 
Gitarre rockt einwandfrei. Ich danke Euch allen für Eure Hilfe und Eure Geduld mit mir Elektronik-Legasteniker! ;-)

Gut zu hören und danke für das Feedback (das leider viel zu selten bei solchen Fragen kommt). Mach Dir keinen Kopf wegen den Umständen, jeder hat mal angefangen und da sind halt solche "Anfängerfehler" drinnen. Du hast von uns einen Lösungsweg aufgezeigt bekommen und auch brav das gemacht was wir empfohlen haben und é voila, Du hast es selber geschafft das Ding zu reparieren. Jetzt sei ein bisschen Stolz auf dich und üb mal an alten Potis das Löten, dann ist die nächste Baustelle schon einfacher ;)

Gruß
bluesfreak
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben