AV Verstärker für E-Gitarre

  • Ersteller mixmast3r
  • Erstellt am
Was hält ihr davon

https://www.thomann.de/de/marshall_tsl602_vollroehrencombo.htm

Ist es vieleicht etwas besser als der ENGL THUNDER 50 E322

Ob du den als besser empfindest musst du selbst entscheiden. Indem du beide vergleichst (also in Laden gehen und antesten (lassen). Es ist was Sounds betrifft alles subjektiv. Qualitativ schenken die sich nichts. Kann man in den Preisregionen ja auch erwarten.
Ich hab nix gegen Marshall, aber man muss halt sehen wie viele gute Amps es von anderen Herstellern gibt. Bei Marshall zahlt man eben für den Namen mit. Sicher sind Kandidaten wie Engl oder Mesa auch nicht gerade die günstigsten Vertreter, aber bevor man so viel Geld ausgibt sollte man sich vorher gut überlegen obs denn auch das richtige ist. Also ums antesten wirst du so oder so nicht rumkommen.
Ein Blindkauf geht in den meisten aller Fälle nach hinten los!!!
 
Ob du den als besser empfindest musst du selbst entscheiden. Indem du beide vergleichst (also in Laden gehen und antesten (lassen). Es ist was Sounds betrifft alles subjektiv. Qualitativ schenken die sich nichts. Kann man in den Preisregionen ja auch erwarten.
Ich hab nix gegen Marshall, aber man muss halt sehen wie viele gute Amps es von anderen Herstellern gibt. Bei Marshall zahlt man eben für den Namen mit. Sicher sind Kandidaten wie Engl oder Mesa auch nicht gerade die günstigsten Vertreter, aber bevor man so viel Geld ausgibt sollte man sich vorher gut überlegen obs denn auch das richtige ist. Also ums antesten wirst du so oder so nicht rumkommen.
Ein Blindkauf geht in den meisten aller Fälle nach hinten los!!!

Eben. Vor allem da es hier um 2000 Euro geht solltest du deinen Kauf gut überlegen.
 
Ja die Geräte anspielen lassen muss ich sowieso, bloß ich habe Angst das die Leute im Laden mir schlechte Sachen andrehen, wenn die merken das ich keine Plan habe, darum möchte ich so bischen festlegen was Gut und was Schlecht ist.

Beim Suchen im Forum bin ich auf einen Beitrag gestossen, das man auch für diesen Combo folgende Sachen nachkaufen muss. Braucht man das alles?

https://www.thomann.de/de/boss_ch1_super_chorus.htm
https://www.thomann.de/de/boss_rv5_digital_reverb.htm
https://www.thomann.de/de/boss_dd3_digital_delay.htm
https://www.thomann.de/de/dunlop_cry_baby_gcb95.htm
 
Ja die Geräte anspielen lassen muss ich sowieso, bloß ich habe Angst das die Leute im Laden mir schlechte Sachen andrehen, wenn die merken das ich keine Plan habe, darum möchte ich so bischen festlegen was Gut und was Schlecht ist.

Beim Suchen im Forum bin ich auf einen Beitrag gestossen, das man auch für diesen Combo folgende Sachen nachkaufen muss. Braucht man das alles?

https://www.thomann.de/de/boss_ch1_super_chorus.htm
https://www.thomann.de/de/boss_rv5_digital_reverb.htm
https://www.thomann.de/de/boss_dd3_digital_delay.htm
https://www.thomann.de/de/dunlop_cry_baby_gcb95.htm

nein, braucht man nicht, keine angst!
dass sind nette schmankerl die man sich nach und nach zulegen kann wenn man möchte. ein muss sind die nicht. macht mehr sinn, erst mal mit dem trockenen gitarrensound straight to the amp zu lernen. falls du dann mal später sowas wie ein wah willst kannst du dir es dann immernoch zulegen. kostet nicht die welt. ausserdem ist bei solchen tretminen die auswahl auch derart groß dass das eine sache für sich ist ;)
 
hm,... mich wundert irgendwie, dass hier die Standardfrage noch nicht gestellt wurde, die man sonst jedem Anfänger stellt: in welche Richtung soll s denn musikalisch gehen?

... dann könnte man, zumindest was die Gitarre betrifft, bereits in gewissem Rahmen aussondern.

Nur als Beispiel: musikalisches Vorbild wäre Eric Clapton oder SRV, dann wäre er mit einer Les Paul oder SG eher nicht so gut beraten .... :rolleyes:
 
Mein Traum ist es zu lernen die Songs mit der Gitarre zu begleiten von den Bands z.B. wie Rammstein, Papa Roach, Linkin Park, Limp Bizkit, Placebo.:)
 
Hey, ich finds prinzipiell gut, daß du gleich zum Anfang die Billigfraktion überspringst und von vorneherein qualitativ gutes Material kaufen willst.

Gleichzeitig finde ich auch gut, daß sich in diesem Thread bis jetzt der Neid in Grenzen hält ;)

Du solltest dir aber ZEIT LASSEN. Ich habe vor zehn Jahren als vollnoob mein erstes Schlagzeug aus Sachen zusammengestellt, die heute (aktuelle Tho....preise) ungefähr 3000 EUR kosten. Ich hatte eine gute Stereoanlage daheim und ein paar ziemlich geile Sheffield Lab (ist son audiophil-Label) Drum-Aufnahmen im Ohr, und dieser Sound war das Ziel und ich habe auch dementsprechend lange gebraucht, bis ich das gefunden hatte, was mich anspricht. War nicht einfach, ich konnte ja auch nicht mal für 5 pfennig drums spielen..

Hat aber geklappt. Ich habe die wichtigsten Becken nach und nach über 6 monate hinweg zugekauft. Heraus kam ein Drumkit, welches ich auch 10 Jahre später immer noch gern spiele.

Was will ich damit sagen? Informiere dich. Treffe eine fundierte Entscheidung. Es geht um viel Geld.

Nimm Gitarren in die Hand. Schau, ob du den Unterschied zwischen den Halsdicken, und -Formen erkennst. Entscheide, ob du was schlankes oder wuchtiges in den Fingern halten willst.
Schau nach, was für eine Mensur (Abstände zwischen den Bundstäbchen-> daraus Resultierend: Griffweite, Halslänge) die Gitarre hat, mit welchen Saitendicken man sie am besten spielt. Finde raus, ob dir dünne oder dicke, labbrige oder stärker gespannte besser liegen. Erkenne den Zusammenhang zwischen Saitendicke, Mensur und Saitenspannung.

Schau, ob ein schlanker Korpus und die darus resultierende leichte Gitarre (zB. ibanez s470 sol)mehr liegt als eine schwere wuchtige, zb: Gibson Les Paul

Ob die Saiten hoch über den Griffbrett liegen sollen, damit du ordentlich mit der Schlaghand reinrotzen kannst, oder lieber niedrig, damits für die Greifhand leichter wird.
Finde raus, was du für Tonabnehmer benutzen willst. Brummfreie Gain-brat-monster (Humbucker) oder dynamisch-offene, dafür nebengeräuschgeplagte und weniger "bratige" Single Coils.

Findest du Tremolo Systeme ("jammerhaken") super, oder hast du keinen Bock darauf, daß sie beim Gitarre-Stimmen Zeit kostet, und brauchst das Teil eh nicht

Soviel nur zu Gitarren, soweit ich das als Drummer beurteilen kann :)
Gitarrenamps sind wieder ne ganz andere Geschichte.
Der Marshall TSL-Kombo ist sicher nicht verkehrt, aber für das Geld kriegst du auch so Kult-Teile wie einen AC30 oder oder oder.

Dein Budget ist groß genug, um ein klasse Equipment auszuwählen, jetzt musst du nnur das finden, was deinem Geschmack entspricht, und dazu ggf. erst mal Geschmacksbildung betreiben.

Viel Spass!
 
Danke für so eine Ausführliche Antwort nichtrauscher, ich finde das sehr gut das manche Leute sich Zeit nehmen um einen anderen helfen zukönnen. Ja ich werde aufjedenfall noch paar Gitarren und Combos anschauen und dann mich entscheiden, hoffe ich treffe die richtige Entscheidung. AC30 ist das nicht der Combo von VOX mit 30 watt?

Habe mir gerade noch eine DVD bestellt - Einfach E-Gitarre spielen (DVD) zum üben, hoffe werde damit klar kommen.

Danke an alle für die Antworten, sehr schönes Forum hier.
 
Danke für so eine Ausführliche Antwort nichtrauscher, ich finde das sehr gut das manche Leute sich Zeit nehmen um einen anderen helfen zukönnen. Ja ich werde aufjedenfall noch paar Gitarren und Combos anschauen und dann mich entscheiden, hoffe ich treffe die richtige Entscheidung. AC30 ist das nicht der Combo von VOX mit 30 watt?

Habe mir gerade noch eine DVD bestellt - Einfach E-Gitarre spielen (DVD) zum üben, hoffe werde damit klar kommen.

Danke an alle für die Antworten, sehr schönes Forum hier.

es gibt auch viele gute lessons auf youtube. auch wenns komisch klingt, man kann da echt was lernen :great:
 
Ja bei YouTube hab ich auch paar Videos gefunden wie man Songs nachspielt aber leider nicht wie man die Spielt, hier guck den mal an, würd auch sehr gerne so spielen können wie der..

http://de.youtube.com/watch?v=NEbyPoD-tWg&feature=user

was der da spielt ist sehr simpel und nix besonderes. lässig innerhalb von einem jahr zu erlernen.

aber solche videos meinte ich gar nicht. eher sowas:
http://youtube.com/watch?v=bdofq_TQbZY

edit: hab mir noch mal paar mehr videos von dem typ in deinem link reingezogen. der ist echt mal sauschlecht (sein master of puppets vid, lol) aber genug offtopic
 
Das ist wirklich ein gutes Video, bloß schade das es auf englisch ist, verstehe kein Wort, da ich andere Fremdsprachen gelernt habe. Bin gespannt auf die DVD die ich bestellt habe, kann erlich gesagt nicht mehr warten bis ich mit dem Üben anfangen kann :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben