Hey, ich finds prinzipiell gut, daß du gleich zum Anfang die Billigfraktion überspringst und von vorneherein qualitativ gutes Material kaufen willst.
Gleichzeitig finde ich auch gut, daß sich in diesem Thread bis jetzt der Neid in Grenzen hält
Du solltest dir aber ZEIT LASSEN. Ich habe vor zehn Jahren als vollnoob mein erstes Schlagzeug aus Sachen zusammengestellt, die heute (aktuelle Tho....preise) ungefähr 3000 EUR kosten. Ich hatte eine gute Stereoanlage daheim und ein paar ziemlich geile Sheffield Lab (ist son audiophil-Label) Drum-Aufnahmen im Ohr, und dieser Sound war das Ziel und ich habe auch dementsprechend lange gebraucht, bis ich das gefunden hatte, was mich anspricht. War nicht einfach, ich konnte ja auch nicht mal für 5 pfennig drums spielen..
Hat aber geklappt. Ich habe die wichtigsten Becken nach und nach über 6 monate hinweg zugekauft. Heraus kam ein Drumkit, welches ich auch 10 Jahre später immer noch gern spiele.
Was will ich damit sagen? Informiere dich. Treffe eine fundierte Entscheidung. Es geht um viel Geld.
Nimm Gitarren in die Hand. Schau, ob du den Unterschied zwischen den Halsdicken, und -Formen erkennst. Entscheide, ob du was schlankes oder wuchtiges in den Fingern halten willst.
Schau nach, was für eine Mensur (Abstände zwischen den Bundstäbchen-> daraus Resultierend: Griffweite, Halslänge) die Gitarre hat, mit welchen Saitendicken man sie am besten spielt. Finde raus, ob dir dünne oder dicke, labbrige oder stärker gespannte besser liegen. Erkenne den Zusammenhang zwischen Saitendicke, Mensur und Saitenspannung.
Schau, ob ein schlanker Korpus und die darus resultierende leichte Gitarre (zB. ibanez s470 sol)mehr liegt als eine schwere wuchtige, zb: Gibson Les Paul
Ob die Saiten hoch über den Griffbrett liegen sollen, damit du ordentlich mit der Schlaghand reinrotzen kannst, oder lieber niedrig, damits für die Greifhand leichter wird.
Finde raus, was du für Tonabnehmer benutzen willst. Brummfreie Gain-brat-monster (Humbucker) oder dynamisch-offene, dafür nebengeräuschgeplagte und weniger "bratige" Single Coils.
Findest du Tremolo Systeme ("jammerhaken") super, oder hast du keinen Bock darauf, daß sie beim Gitarre-Stimmen Zeit kostet, und brauchst das Teil eh nicht
Soviel nur zu Gitarren, soweit ich das als Drummer beurteilen kann
Gitarrenamps sind wieder ne ganz andere Geschichte.
Der Marshall TSL-Kombo ist sicher nicht verkehrt, aber für das Geld kriegst du auch so Kult-Teile wie einen AC30 oder oder oder.
Dein Budget ist groß genug, um ein klasse Equipment auszuwählen, jetzt musst du nnur das finden, was deinem Geschmack entspricht, und dazu ggf. erst mal Geschmacksbildung betreiben.
Viel Spass!