V
voiceintune
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.07.20
- Registriert
- 20.02.16
- Beiträge
- 1.024
- Kekse
- 2.474
wie stimme ich eine blockflöte?
es gibt ja einige begnadete menschen, die so fein hören können, dass sie .....
zu diesen gehöre ich leider nicht!
ist das ausziehen des blockflötenkopfes DAS probate hilfsmittel zur stimmung??
MEINE betrachtungen dazu:
die tonsäule ist der bestimmende geber. sprich distanz vom tonfenster zum gegriffenem tonloch.
hier stellt sich schon die unbeantwortete frage für mich, an der schneidkante, oder am dach des fensters; oder mittig gedacht?
wenn ich nun durch ausziehen das "a" sauber stimmen kann, sind dann die anderen töne auch stimmig?
die ideal-tonsäulen-länge wird ja durch das ausziehen für JEDEN ton verändert.
ich mache jetzt einmal einen besuch bei der trompete und deren verwandschaft.
dort habe ich das hauptstimmrohr, die nebenstimmrohre und das mundrohr (wenn vorhanden ausziehbar - meistens nicht).
also kann ich das trompetenmundstück NICHT ausziehen (nur bei dem verstellbaren mundrohren) JEDOCH die anderen stimmbögen.
damit bin ich in der lage INNERHALB der tonsäule abstände zu verringern oder zu erweitern.
zurück für BF. alldas kann ich nicht, bestenfalls das fussstück etwas ausziehen (für maximal ? 2/3 töne) Kopf hatten wir schon.
ist mein denkvorgang richtig? damit ist die BF nicht rein stimmbar, es sei denn sie ist es seit "geburt"
dann gibt es da noch den blasdruck, die aussenwärme und die innenwärme der BF.
wo ist da nur theorie unterwegs, wo beginnt die reale praxis?
es soll ein diskussionsbeitrag sein.
es gibt ja einige begnadete menschen, die so fein hören können, dass sie .....
zu diesen gehöre ich leider nicht!
ist das ausziehen des blockflötenkopfes DAS probate hilfsmittel zur stimmung??
MEINE betrachtungen dazu:
die tonsäule ist der bestimmende geber. sprich distanz vom tonfenster zum gegriffenem tonloch.
hier stellt sich schon die unbeantwortete frage für mich, an der schneidkante, oder am dach des fensters; oder mittig gedacht?
wenn ich nun durch ausziehen das "a" sauber stimmen kann, sind dann die anderen töne auch stimmig?
die ideal-tonsäulen-länge wird ja durch das ausziehen für JEDEN ton verändert.
ich mache jetzt einmal einen besuch bei der trompete und deren verwandschaft.
dort habe ich das hauptstimmrohr, die nebenstimmrohre und das mundrohr (wenn vorhanden ausziehbar - meistens nicht).
also kann ich das trompetenmundstück NICHT ausziehen (nur bei dem verstellbaren mundrohren) JEDOCH die anderen stimmbögen.
damit bin ich in der lage INNERHALB der tonsäule abstände zu verringern oder zu erweitern.
zurück für BF. alldas kann ich nicht, bestenfalls das fussstück etwas ausziehen (für maximal ? 2/3 töne) Kopf hatten wir schon.
ist mein denkvorgang richtig? damit ist die BF nicht rein stimmbar, es sei denn sie ist es seit "geburt"
dann gibt es da noch den blasdruck, die aussenwärme und die innenwärme der BF.
wo ist da nur theorie unterwegs, wo beginnt die reale praxis?
es soll ein diskussionsbeitrag sein.
- Eigenschaft