
Jay
HCA Piano/Spieltechnik
Hallo zusammen,
für unser Jazz-Trio (akustisches Klavier, E-Bass, Cajon; evtl. Gesang) grübel ich gerade über mögliche Aufnahmeszenarien und entsprechende Mikrofonierung der Instrumente. Klar ist von vornherein, dass die Aufnahmen als Session stattfinden wie im Jazz üblich, also alle Instrumente simultan. Außer der einfachen XY-Aufnahme - wir schneiden quasi jede Probe so mit - sehe ich zwei Ansätze:
Möglichkeit 1: 4-Kanal
E-Bass direkt, Klavier mit zweimal Kleinmembrankondensator, Cajon mit einmal ___?
Beim Klavier würde ich die Mikros von oben ins Gehäuse hängen, beim Cajon ins Schallloch oder direkt dahinter (abhängig vom Mikro, das ihr mir empfehlt
).
Vorteil wäre, dass bis auf das Cajon-Mikro alles andere an dafür notwendigem Equipment vorhanden wäre. Nachteilig sind der fehlende Kanal für eine Gesangsnummer und evtl. Abstriche beim Cajon-Sound gegenüber einer Zwei-Mikrofone-Lösung.
Möglichkeit 2: Mehrkanal
Was gäbe es für Möglichkeiten, mit mehr Kanälen zu arbeiten? Also z.B. 1x Gesang, 1x E-Bass, 2x Klavier und 2x Cajon. In die Überlegung mit einfließen sollte die Minimierung des Übersprechens zwischen den Instrumenten. Schlagt gerne auch aufwendigere Mikrofonierung vor, wir könnten ja was leihen. Kanalseitig sehe ich dafür mal 8 als sinnvolle Obergrenze (Interface-Kaufberatung würde ich separat diskutieren
). Insgesamt bedeutet das natürlich mehr Aufwand, aber dafür wohl ein besseres Ergebnis.
Was schlagt ihr vor?
für unser Jazz-Trio (akustisches Klavier, E-Bass, Cajon; evtl. Gesang) grübel ich gerade über mögliche Aufnahmeszenarien und entsprechende Mikrofonierung der Instrumente. Klar ist von vornherein, dass die Aufnahmen als Session stattfinden wie im Jazz üblich, also alle Instrumente simultan. Außer der einfachen XY-Aufnahme - wir schneiden quasi jede Probe so mit - sehe ich zwei Ansätze:
Möglichkeit 1: 4-Kanal
E-Bass direkt, Klavier mit zweimal Kleinmembrankondensator, Cajon mit einmal ___?
Beim Klavier würde ich die Mikros von oben ins Gehäuse hängen, beim Cajon ins Schallloch oder direkt dahinter (abhängig vom Mikro, das ihr mir empfehlt
Vorteil wäre, dass bis auf das Cajon-Mikro alles andere an dafür notwendigem Equipment vorhanden wäre. Nachteilig sind der fehlende Kanal für eine Gesangsnummer und evtl. Abstriche beim Cajon-Sound gegenüber einer Zwei-Mikrofone-Lösung.
Möglichkeit 2: Mehrkanal
Was gäbe es für Möglichkeiten, mit mehr Kanälen zu arbeiten? Also z.B. 1x Gesang, 1x E-Bass, 2x Klavier und 2x Cajon. In die Überlegung mit einfließen sollte die Minimierung des Übersprechens zwischen den Instrumenten. Schlagt gerne auch aufwendigere Mikrofonierung vor, wir könnten ja was leihen. Kanalseitig sehe ich dafür mal 8 als sinnvolle Obergrenze (Interface-Kaufberatung würde ich separat diskutieren

Was schlagt ihr vor?
- Eigenschaft