
Domo
Helpful & Friendly User
Ich habe vor demnächst eine Aufnahme von meiner Jazzcombo zu machen. Besetzung: Piano/Gitarre/Bass/Drums/Percussion/2xSax(Alt+Tenor)/2xTrompete/2xPosaune. Das ganze soll eine Mehrspuraufnahme werden.
Nu frage ich mich wie ich z.b. den Flügel mikrofonieren soll. ich hätte ein großmembran-kondensatormikro und zwei SM57 zur verfügung. wie soll ich diese platzieren um den besten sound zu erreichen?
des weiteren gäbe es das problemkind schlagzeug. ich hätte die möglichkeit ein schlechtes drummikro-set auszuleiehen... ansonsten hätte ich halt noch die drei oben genannten mikros, vielleicht wäre es für den musikstil (wo die drums sowieso eher im hintergrund sind) sogar möglich nur mit dem kondensatormikro (als raummikrofon) zu arbeiten.
wie würdet Ihr das mit den Bläsern machen, alle zusammen in ein mikro, oder jeweils die trompeten/posaunen/saxe zu zweit in eins oder einfach jeder einzeln hintereinander?? ich würde für die jungs das kondensatormikro benutzen.
fragen über fragen - hoffe Ihr könnt mir da helfen
Nu frage ich mich wie ich z.b. den Flügel mikrofonieren soll. ich hätte ein großmembran-kondensatormikro und zwei SM57 zur verfügung. wie soll ich diese platzieren um den besten sound zu erreichen?
des weiteren gäbe es das problemkind schlagzeug. ich hätte die möglichkeit ein schlechtes drummikro-set auszuleiehen... ansonsten hätte ich halt noch die drei oben genannten mikros, vielleicht wäre es für den musikstil (wo die drums sowieso eher im hintergrund sind) sogar möglich nur mit dem kondensatormikro (als raummikrofon) zu arbeiten.
wie würdet Ihr das mit den Bläsern machen, alle zusammen in ein mikro, oder jeweils die trompeten/posaunen/saxe zu zweit in eins oder einfach jeder einzeln hintereinander?? ich würde für die jungs das kondensatormikro benutzen.
fragen über fragen - hoffe Ihr könnt mir da helfen
- Eigenschaft