N
nopc
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.03.25
- Registriert
- 14.01.11
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 92
Danke für deine Info.Wie der Vorredner schon sagte, Du rippst kein Youtube, sondern Du lädst es Dir runter. Rippen würde bedeuten, dass Du so lange wartest, bis das Video durchgespielt ist - mit Werbung und mit "Gleichbleibende Lautstärke" und allen anderen Effekten. Download bedeutet, dass Du das Video bzw. nur die Soundspur runterlädst. Will Youtube zwar nicht, aber "Rippen" wollen die halt auch nicht. Musst Du halt selbst wissen.
Wenn Du zu Youtube Videos spielen willst (ohne Aufnahme) sollte das jede Hardware können. Das ist eigentlich kein Loopback sondern ganz normale Ausgabe von dem Audiointerface, während es auch den Input Deiner Gitarre wie ein Monitor wiedergibt.
Wenn Du das ganze aufnehmen willst, hatten einige alte Soundkarten eine Loopback Funktion, die wurde aber vor 20 Jahren oder so immer mehr zurückgebaut, bis die Soundkarten in den Laptops heute das nicht mehr können. Heute ist das aber wiederum weniger ein Problem, eine DAW sollte eine Spur von dem "Loopback" Input aufnehmen können und eine andere von dem Input des Audiointerfaces.
Ich sollte mich noch klarer ausdrücken:
Wie bereits erwähnt, möchte ich YT rippen - mir geht es dabei um die Erstellung von Samples .. d.h., ja, ich rippe YT bzw. nehme die Tonspur auf. Das geht hier auch über Audacity.