
cold_reading
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.17
- Registriert
- 10.02.10
- Beiträge
- 115
- Kekse
- 45
Hallo liebe Musiker,
(Ich hoffe mal, ich poste in das richtige Unterforum)
Ich hab mir vor ein paar Wochen für den Musikgenuss unterwegs den DTX 50 von Beyerdynamic gekauft - und bin abgesehen vom überbetontem Bass, mit dem Klang sehr zufrieden. http://www.amazon.de/Beyerdynamic-DTX50-Ear-Bud-Headphone/dp/B000NDJRM6
Allerdings habe ich bei der Produktbeschreibung übersehen, dass es sich dabei um unsymmetrische Kabelführung handelt. Und das stört mich wirklich viel. (Dieses lästige Kabel-hinterm-Kopf-legen und solches Gedöhns...) Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch mal ausprobiert hat, eine asymmetrische in eine symmetrische Kabelführung umzuwandeln, also praktisch abschneiden und nochmal dranlöten. (Theoretisch wäre es doch möglich
) Vielleicht wäre noch ein kleines Metallteil (Splitter?) beim Übergang vom unterem Teil des Kabels (einteilig) zum oberen Teil (zwei Kabeln, logisch) nötig? Als Stecker hab ich mal an den gedacht: https://www.thomann.de/de/neutrik_ntp3rc_winkelklinkenstecker.htm (Winkelstecker, da zukünftige Kabelbrüche verhindert werden sollen)
Oder lohnt sich die ganze Löterei mit den schrottigen Kabeln nicht und sollen gleich neue Kabeln her?
Zum Löten generell noch was: Hab mich zwar im Board umgeschaut, habe aber in der Technik-Abteilung nichts gefunden... Bei einem anderen Kopfhörer, der einen Kabelbruch am Stecker hatte, habe ich mich mal ans Löten versucht... Einfach mal ein Steckerende von einem anderen Kopfhörer geholt, der kaputt war (aber der Stecker war in Ordnung), schön den Gummimantel entfernt, drei Adern (Rot, Grün, Bronze) gefunden, brav Lötzinn genommen und die entsprechenden Adern verknüpft, und schon hat es funktioniert... Aber wenn sich die Adern berühren, dann kommt meistens kein Signal durch. Muss man die dann irgendwie voneinander isolieren?
Jup... Beim Schreiben hab ich gemerkt, dass ich ziemlich keine Ahnung von Löten habe
Freue mich schon auf eure Ratschläge!
MFG
(Ich hoffe mal, ich poste in das richtige Unterforum)
Ich hab mir vor ein paar Wochen für den Musikgenuss unterwegs den DTX 50 von Beyerdynamic gekauft - und bin abgesehen vom überbetontem Bass, mit dem Klang sehr zufrieden. http://www.amazon.de/Beyerdynamic-DTX50-Ear-Bud-Headphone/dp/B000NDJRM6
Allerdings habe ich bei der Produktbeschreibung übersehen, dass es sich dabei um unsymmetrische Kabelführung handelt. Und das stört mich wirklich viel. (Dieses lästige Kabel-hinterm-Kopf-legen und solches Gedöhns...) Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch mal ausprobiert hat, eine asymmetrische in eine symmetrische Kabelführung umzuwandeln, also praktisch abschneiden und nochmal dranlöten. (Theoretisch wäre es doch möglich

Oder lohnt sich die ganze Löterei mit den schrottigen Kabeln nicht und sollen gleich neue Kabeln her?
Zum Löten generell noch was: Hab mich zwar im Board umgeschaut, habe aber in der Technik-Abteilung nichts gefunden... Bei einem anderen Kopfhörer, der einen Kabelbruch am Stecker hatte, habe ich mich mal ans Löten versucht... Einfach mal ein Steckerende von einem anderen Kopfhörer geholt, der kaputt war (aber der Stecker war in Ordnung), schön den Gummimantel entfernt, drei Adern (Rot, Grün, Bronze) gefunden, brav Lötzinn genommen und die entsprechenden Adern verknüpft, und schon hat es funktioniert... Aber wenn sich die Adern berühren, dann kommt meistens kein Signal durch. Muss man die dann irgendwie voneinander isolieren?
Jup... Beim Schreiben hab ich gemerkt, dass ich ziemlich keine Ahnung von Löten habe
Freue mich schon auf eure Ratschläge!
MFG
- Eigenschaft