
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Wenn es um Funkmikrofone geht, gehört Sennheiser seit langem zu den herausragendsten Herstellern. Die hier ins Testauge genommene EW 135 Drahtlossendeanlage gehört zur Mittelklasse und bemüht sich mit einem Straßenpreis von zZt 666,- nicht, mit den massig im Umlauf befindlichen chinesischen Billigstangeboten zu konkurrieren.
Ich habe natürlich - wie immer - zuerst ins Fazit stibitzt und kann daher sagen, dass der Tester nichts Negatives an der Sennheiser Anlage gefunden hat - auch nicht den Preis. Das sollte vielleicht gerade Leute neugierig machen, den Test zu lesen, die normalerweise auf der Suche nach viel billigeren Funkmikros sind. Denn weiß man erst mal, wofür man 666,- bezahlen muss, dann ist es leichter einzuschätzen, was man von einem Kompromiss gür 222,- erwarten darf - und was nicht

Ich habe natürlich - wie immer - zuerst ins Fazit stibitzt und kann daher sagen, dass der Tester nichts Negatives an der Sennheiser Anlage gefunden hat - auch nicht den Preis. Das sollte vielleicht gerade Leute neugierig machen, den Test zu lesen, die normalerweise auf der Suche nach viel billigeren Funkmikros sind. Denn weiß man erst mal, wofür man 666,- bezahlen muss, dann ist es leichter einzuschätzen, was man von einem Kompromiss gür 222,- erwarten darf - und was nicht


- Eigenschaft