Hier noch ein paar weitere potentielle Schnäppchen:
1.
335-Kopie
Gebaut: 1981 - 1990
Müßte sich um eine Modell aus der Titan Artist Serie (TA) handeln. Ungewöhnlich ist das Vibrato. Es gibt sie als TA-30, -50, -60, -70 und -100. Ab der TA-60 gibt es einen eingeleimten Hals und Alnico-7 Humbucker, die sich auch in meiner ES-700 befinden. Gute Teile!
Die TA-Serie ist der moderne Nachfolger der alten ES-Serie, die sich mehr an den Modellen von Gibson orientiert.
2.
YS-700
Gebaut: 1979 - 1982
Diese Gitarre geht ein wenig in Richtung der Ibanez Musician und war wohl auch als Konkurenz gedacht. Den durchgehenden Hals gibt es allerdings erst ab der YS-500. Dieses Modell besteht aus [font=Arial,Helvetica]
Sycamore/maple mit [/font][font=Arial,Helvetica]
geschraubtem [/font][font=Arial,Helvetica]
fünfteiligem Hals aus Mahagony und Ahorn.
Zweifellos sehr interessant![/font]
3. TS-600
Gebaut: 1979 - 1983
Die Thor Sound Serie gehört zweifelos zu den interessantesten Arias aus dieser Zeit. Die Spitzenmodelle waren mit aktiver Elektronik ausgerüstet.
Dieses Modell besteht aus Mahagoni mit durchgehendem dreiteiligem Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett.
Es gibt 2 Coil-Tap-Schalter und einen Out-of Phase, einen schaltbaren Booster sowie eine Art Varitone-Switch. Die TS-600 ist damit IMOH mit den großen Musician Modellen von Ibanez vergleichbar. Klanglich ganz zweifellos ein sehr vielseitiges Instrument.
Problem ist bei diesem Angebot die Kopplung von Instrument und Verstärker. Wer beides sucht, kann hier vieleicht glücklich werden.
4.
CS-350
Zu der Serie muß ich nicht mehr viel sagen. Ab CS-350 kann man die Dinger fast "unbesehen" kaufen.
Ulf