
Medienopfer98
Registrierter Benutzer
Ich bin auf der Suche nach einem guten AudioInterface. Ich hatte mal ein Thema eröffnet und hatte gefragt ob Apogee Ensemble, Apollo Quad oder Clarett PreX... Fazit war das ich mich für das Clarett wegen des Preises entschieden habe und nun habe ich es da. Nach versch. Testaufnahmen von Gitarre und Vocals muss ich sagen, dass es gegenüber meinem Duet2 nicht so gut klingt. Das Duet2 klingt wärmer und kompakter. Ausserdem erzeugt das Clarett wenn es laute Höhen gibt ein paar Knackser. Nun muss ich wieder von Anfang anfangen...
Der Sound zwischen Apollo und Ensemble ... ist der qualitativ gleich gut oder habe ich dort evtl. auch das selbe Problem beim Apollo. Also der ganze Preamp/Wandler/usw.-Kram? Ich schwanke nämlich wieder zwischen beiden. Mir gefällt die Idee direkt mit Plugins aufzunehmen, damit man später nicht seine Zeit damit verschwendet immer wieder über eine Spur zu gehen und vorher überlegt. Ausserdem könnte es für Live natürlich interessant sein. Andererseits weiß ich nicht ob es nötig ist mit den Effekten, da ich schon viele Effekte/Plugins besitze und eigentlich alles einfach halten möchte. Und mit dem Duet2 war ich immer zufrieden. Wichtig ist mir natürlich der Sound. Das sollte am Ende halt hochwertig und professionell klingen. Das Clarett ist nicht schlecht, aber ich würde halt sagen eher so mittel vom Sound. Ach so was ich machen möchte: Produzieren. Eigene Sachen und auch für andere.
Meine kurzen Fragen:
Weiss jemand ob ich die Effekte im Apollo per Midi ändern kann? Also für Live Gigs?
Klingt das Unison-Verfahren mit den richtigen Plugins soundmäßig so gut wie das von Apogee?
Ist die Hardware im Apollo wirklich gut oder ist das ganze eher Marketing und man zahlt das viele Geld eher für die Plugins und die Markennamen die dahinter stehen?
Der Sound zwischen Apollo und Ensemble ... ist der qualitativ gleich gut oder habe ich dort evtl. auch das selbe Problem beim Apollo. Also der ganze Preamp/Wandler/usw.-Kram? Ich schwanke nämlich wieder zwischen beiden. Mir gefällt die Idee direkt mit Plugins aufzunehmen, damit man später nicht seine Zeit damit verschwendet immer wieder über eine Spur zu gehen und vorher überlegt. Ausserdem könnte es für Live natürlich interessant sein. Andererseits weiß ich nicht ob es nötig ist mit den Effekten, da ich schon viele Effekte/Plugins besitze und eigentlich alles einfach halten möchte. Und mit dem Duet2 war ich immer zufrieden. Wichtig ist mir natürlich der Sound. Das sollte am Ende halt hochwertig und professionell klingen. Das Clarett ist nicht schlecht, aber ich würde halt sagen eher so mittel vom Sound. Ach so was ich machen möchte: Produzieren. Eigene Sachen und auch für andere.
Meine kurzen Fragen:
Weiss jemand ob ich die Effekte im Apollo per Midi ändern kann? Also für Live Gigs?
Klingt das Unison-Verfahren mit den richtigen Plugins soundmäßig so gut wie das von Apogee?
Ist die Hardware im Apollo wirklich gut oder ist das ganze eher Marketing und man zahlt das viele Geld eher für die Plugins und die Markennamen die dahinter stehen?
- Eigenschaft