
AREA
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich wollte mal die Experten unter Euch um rat fragen. Im Bezug auf In Ear Monitoring ist uns bei den Sennheiser Systemen zu einem zusätzlichen Anttennen Combiner geraten worden, der ja wohl die Signale der, bei uns 3 Sender, sammelt und an eine Antenne (Richtantenne) weitergibt. Andere sagen wiederum der Einsatz eines solchen Combiners wäre erst ab 4 parallel betriebenen Systemen wirklich angeraten.
Tja, und wenn das wirklich ein "Muss" ist, wieso bietet dann z.B. db Technologies sowas für deren Systeme garnicht erst an? Funktioniert das bei denen auch ohne?
Gibts Alternativen zu dem gerät von Sennheiser, welches ja doch mit über 400,- zu Buche schlägt? Gut der Sennheiser AC1 versorgt die angeschlossenen Sender auch mit Strom, aber das muss ich ja nicht unbedingt haben. Es gibt ja auch Combiner, die sehen nur aus wie so ein kleines silbernes Kästchen (Zigarettenschachtel groß). Auf der einen Seite 3 Anteneneingänge, auf der andern Seite ein Ausgang (alles BNC) Könnte man solch ein Teil ebenfalls verwenden um 3 Sender an eine Richtantenne zu bekommen? Klar, Voraussetzung wäre natürlich das es sowas mit 50 Ohm und Frequenzbereich 790 -870 MHz gibt.....
Ideen, Korrekturen, Anmerkungen....? Macht mich bitte mal schlau...
Danke
ich wollte mal die Experten unter Euch um rat fragen. Im Bezug auf In Ear Monitoring ist uns bei den Sennheiser Systemen zu einem zusätzlichen Anttennen Combiner geraten worden, der ja wohl die Signale der, bei uns 3 Sender, sammelt und an eine Antenne (Richtantenne) weitergibt. Andere sagen wiederum der Einsatz eines solchen Combiners wäre erst ab 4 parallel betriebenen Systemen wirklich angeraten.
Tja, und wenn das wirklich ein "Muss" ist, wieso bietet dann z.B. db Technologies sowas für deren Systeme garnicht erst an? Funktioniert das bei denen auch ohne?
Gibts Alternativen zu dem gerät von Sennheiser, welches ja doch mit über 400,- zu Buche schlägt? Gut der Sennheiser AC1 versorgt die angeschlossenen Sender auch mit Strom, aber das muss ich ja nicht unbedingt haben. Es gibt ja auch Combiner, die sehen nur aus wie so ein kleines silbernes Kästchen (Zigarettenschachtel groß). Auf der einen Seite 3 Anteneneingänge, auf der andern Seite ein Ausgang (alles BNC) Könnte man solch ein Teil ebenfalls verwenden um 3 Sender an eine Richtantenne zu bekommen? Klar, Voraussetzung wäre natürlich das es sowas mit 50 Ohm und Frequenzbereich 790 -870 MHz gibt.....
Ideen, Korrekturen, Anmerkungen....? Macht mich bitte mal schlau...
Danke
- Eigenschaft