Anschluss eines Feedback Destroyers Behringer FBQ1000

  • Ersteller Thrasher83
  • Erstellt am
T
Thrasher83
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.13
Registriert
28.01.13
Beiträge
2
Kekse
0
Ort
Vreden, Germany
Hallo Forengemeinde :)

Bin neu hier und hoffe das ich die Richtige Kategorie erwischt habe... wenn nicht bitte nicht gleich hauen :p

Jetzt zum Thema:

Haben einen relativ kleinen Proberaum und immer wieder probleme mit Rückkopplungen des Gesangsmikros... auf grund dessen habe ich mich entschieden einen Feedback Destroyer von Behringer zu kaufen (Behringer Feedback Destroyer FBQ1000). Als ich in der Bedinungsanleitung das Anschlusschema sah fiel mir auf das das Gerät über Send und Return angeschlossen wird. Da unsere PA-Anlage (Powermixer) nicht über die anschlüsse verfügt stehe ich jetzt vor einem Problem. Habe eigentlich gedacht das so ein Gerät einfach in den Signalweg (also zwischen das Mikrofon und den Mixer) eingebaut wird. Einen Seperaten Aux eingang giebt es auch nicht an unserem Powermixer.

Über die PA läuft der Gesang und ein Roland TD-12 Drum Modul was ja eigentlich nicht zwingend über den Feedback Destroyer laufen muß.

Achja! Zwischen Mikro und Powermixer ist noch eine Röhrenvorstufe eingebaut um etwas mehr luft nach oben zu bekommen.

hat jemand eine Lösung für mich?

Viele Grüße & Vielen Dank im vorraus

Timo
 
Eigenschaft
 
Hi
Wenn das Teil nur für ein Mike verwendet werden soll steht einem Anschluss zwischen diesem und dem Mixer eigentlich nichts im Wege .Einfach mal probieren , kann nichts passieren .
 
Hey,

Danke für die schnelle antwort :)

Also Mike -> Vorstufe -> FB Destroyer -> Powermixer quasi in Reihe... Ok werds mal Probieren... stimmt kaputt gehn kann ja eigentlich nichts :)

War nur etwas verwirrt weil der Lösungsweg in der Beschreibung garnicht auftacht... aber da wird eh eher Live Monitoring behandelt.

Grüße
 
Leider hast du uns im Unklaren gelassen, um was für einen Powermixer wir hier reden.
Achja! Zwischen Mikro und Powermixer ist noch eine Röhrenvorstufe eingebaut um etwas mehr luft nach oben zu bekommen.
Diese Aussage macht mich stutzig. Normalerweise sollte ein Mikroeingang eines Powermixers genug Pegel liefern. Mit dem Feedbackdestroyer willst du Pegel zurücknehmen, den du vorher per externer Vorstufe erhöht hast :gruebel::nix:.

Wie sieht denn der Proberaum aus? Ist er akustisch einigermaßen optimiert? Sind die Boxen sinnvoll ausgerichtet?
All das würde ich angehen, bevor ich einen Feedbackdestroyer in die Anlage integrieren würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Röhrenvorstufe sollte ja die Funktion des Vorverstärkers übernehmen, daher sollte da genug Pegel rauskommen, damit der Feedback Destroyer gut arbeiten kann. Allerdings frage ich mich auch, was du mit mit "mehr Luft nach oben" meinst. Wenn du damit die Funktion eines Kompressors meinst: Da wäre es dann nicht sooo verwunderlich, dass ihr Probleme mit Rückkopplungen habt. Schreib doch mal, was das für ein Powermixer ist. Ich habe den Verdacht, dass der einfach nicht genug Leistung bringt und ihr deswegen die Eingänge sehr weit aufdreht bzw. den Röhrenpreamp stark komprimieren lasst, damit es einigermaßen passt. Da hilft dann auch der Feedback Destroyer nicht viel: Er wird die ertse koppelnde Frequenz rausziehen, und dann wird auch schon die zweite koppeln, dann die dritte, und immer so weiter bis entweder der Klang völlig versaut ist oder aber die Bänder des Feedback Destroyers alle in Benutzung sind...
 
Soweit ich weiß, kann man am FBQ100 umschalten zwischen line und mic in den Ein- und Ausgängen. Also einfach zwischen schalten. Wir haben so ein Gerät auch mal probiert und gleich wieder raus geworfen. Versaut Dir den ganzen Sound. Wir nutzen ihn nur noch für Delay, da funktioniert er gut. Als FBX nutzen wir ein Teil von Sabine. Da liegen Welten zwischen.
 
Hallo,
ich bin es nochmal. Hab da wohl was mit dem Scharp durcheinandergebracht. Auf alle Fälle kannst Du das Ding direkt zwischen Mikro und Mixer schalten wenn kein Insert vorhanden ist. Trotzdem, erwarte nicht zu viel, den Vergleich mit einem Sabine Gerät hält das nicht stand (Verschlechterung Sound).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben